Category Image
Grundsätze

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung

Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung [KVdRMeldeGs]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung



Ziff. 1.4.2.1. KVdRMeldeGs, Allgemeines

(1) Mitglieder, die eine Rente beziehen oder beantragt haben, können grundsätzlich zwischen den in §§ 173 und § 174 SGB V genannten Krankenkassen wählen. Abgesehen von der Sonderzuständigkeit der landwirtschaftlichen Krankenkasse (KVLG 1989) ist eine Krankenkassenzuständigkeit kraft Gesetzes nicht vorgesehen.

(2) Die Sachverhalte, bei denen sich ein Krankenkassenwahlrecht ergibt, sind im Einzelnen in den Grundsätzlichen Hinweisen "Krankenkassenwahlrecht" des GKV-Spitzenverbandes in der jeweils geltenden Fassung beschrieben.

(3) Der Antrag auf Gewährung einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung kann keine Rentenantragstellermitgliedschaft in der landwirtschaftlichen Krankenversicherung begründen; gleichwohl sind Meldungen zwischen allgemeiner Krankenversicherung und landwirtschaftlicher Krankenversicherung erforderlich, weil Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu den beitragspflichtigen Einnahmen nach dem KVLG 1989 gehören.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.