§ 23 MitbestG, Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
(1)1 Ein Aufsichtsratsmitglied der Arbeitnehmer kann vor Ablauf der Amtszeit auf Antrag abberufen werden. 2 Antragsberechtigt sind für die Abberufung eines
1.Aufsichtsratsmitglieds der Arbeitnehmer nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 3/4 der wahlberechtigten Arbeitnehmer nach § 3 Absatz 1 Nummer 1,
2.Aufsichtsratsmitglieds der leitenden Angestellten 3/4 der wahlberechtigten leitenden Angestellten,
3.Aufsichtsratsmitglieds, das nach § 7 Absatz 2 Vertreter einer Gewerkschaft ist, die Gewerkschaft, die das Mitglied vorgeschlagen hat.
(2)1 Ein durch Delegierte gewähltes Aufsichtsratsmitglied wird durch Beschluss der Delegierten abberufen. 2 Dieser Beschluss wird in geheimer Abstimmung gefasst; er bedarf einer Mehrheit von 3/4 der abgegebenen Stimmen.
(3)1 Ein von den Arbeitnehmern unmittelbar gewähltes Aufsichtsratsmitglied wird durch Beschluss der wahlberechtigten Arbeitnehmer abberufen. 2 Dieser Beschluss wird in geheimer, unmittelbarer Abstimmung gefasst; er bedarf einer Mehrheit von 3/4 der abgegebenen Stimmen.
(4) Die Absätze 1 bis 3 sind für die Abberufung von Ersatzmitgliedern entsprechend anzuwenden.
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.