Die Geschichte der TÜV Rheinland Akademie ist die von einer regionalen Prüforganisation zu einem international agierenden Dienstleistungskonzern. Das Engagement im überbetrieblichen Ausbildungssektor bedingt, dass der Fokus auch auf die Stärkung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen der Auszubildenden und jungen Beschäftigten gerichtet wird. Die Herausforderung für die Betriebe: Mehr als jeder fünfte Auszubildende zeigt einen gefährdenden Gesundheitsstil.
Die TÜV Rheinland Akademie hat mit der AOK Nordost eine starke und zuverlässige Partnerin an ihrer Seite. Die AOK Nordost hat unter dem Motto „Gesundheit für Azubis“ eine vierteilige Workshop-Reihe entwickelt, die im Speziellen junge Leute anspricht und sie mit interaktiven Seminaren für Gesundheitsthemen begeistern und sensibilisieren möchte. Und dies nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf Augenhöhe und unter Berücksichtigung der spezifischen, vielfältigen beruflichen, aber auch persönlichen Herausforderungen, die ein Berufsstart mit sich bringt.
„Ich erwarte keinen trockenen Vortrag, sondern, wie Essen auch mal anders sein kann“. (Annett Kabisch, Sozialpädagogin bei der TÜV Rheinland Akademie)
Und genau darum geht es zum Beispiel beim Modul „Eat with fun“: Es wurde gemeinsam eingekauft, gekocht und das zubereitete Menü zusammen genossen. Natürlich wurden auch in der Theorie arbeitsplatzbezogene Ernährungsweisen beleuchtet, gesunde, regionale und saisonale Nahrungsmittel bestimmt, aber: der Spaßfaktor blieb vom Anfang bis zum Ende hoch.