Category Image
Gesetze

HGB – Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch (HGB)
Sonstige
Navigation
Navigation

HGB – Handelsgesetzbuch



§ 138 HGB, Auflösungsgründe

§ 138 eingefügt durch G vom 10. 8. 2021 (BGBl. I S. 3436).

(1) Die Gesellschaft wird aufgelöst durch:

  • 1.Ablauf der Zeit, für welche sie eingegangen wurde;
  • 2.Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft;
  • 3.gerichtliche Entscheidung über den Antrag auf Auflösung;
  • 4.Auflösungsbeschluss.

(2)1 Eine Gesellschaft, bei der kein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist, wird ferner aufgelöst:

  • 1.mit der Rechtskraft des Beschlusses, durch den die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist;
  • 2.durch die Löschung wegen Vermögenslosigkeit nach § 394 FamFG.
2 Dies gilt nicht, wenn zu den persönlich haftenden Gesellschaftern eine andere rechtsfähige Personengesellschaft gehört, bei der mindestens ein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist.

(3) Im Gesellschaftsvertrag können weitere Auflösungsgründe vereinbart werden.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Nordost
Telefon Icon

AOK-Service-Telefon

0800 2650800 Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Formular Icon

Formulare

Hier finden Sie Formulare für den täglichen Einsatz in Ihrem Unternehmen
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen zurück