Category Image
Urteile

Urteile

Sonstige
Navigation
Navigation



    BVerfG 15.03.2010 - 1 BvR 2288/09 - Nichtannahmebeschluss: Keine Verletzung der Berufsfreiheit eines Konkursverwalters durch Bestellung eines Sonderverwalters zur Geltendmachung von Schadensansprüchen gegen den Konkursverwalter

    Normen

    Artikel 12, § 56, § 78 KO

    Vorinstanz

    vorgehend AG Düsseldorf, 10. August 2009, Az: 67 N 234/84, Beschluss
    vorgehend LG Düsseldorf, 4. Mai 2009, Az: 25 T 160/09, Beschluss
    vorgehend AG Düsseldorf, 17. März 2009, Az: 67 N 234/84, Beschluss
    vorgehend AG Düsseldorf, 6. August 2008, Az: 67 N 234/84, Beschluss
    vorgehend AG Düsseldorf, 10. August 2009, Az: 67 N 237/84, Beschluss
    vorgehend LG Düsseldorf, 4. Mai 2009, Az: 25 T 158/09, Beschluss
    vorgehend AG Düsseldorf, 17. März 2009, Az: 67 N 237/84, Beschluss
    vorgehend AG Düsseldorf, 6. August 2008, Az: 67 N 237/84, Beschluss

    Gründe

    1

    Die Verfassungsbeschwerde ist nicht zur Entscheidung anzunehmen. Die Voraussetzungen des § 93a Abs. 2 BVerfGG liegen nicht vor. Die Verfassungsbeschwerde hat keine grundsätzliche verfassungsrechtliche Bedeutung. Ihre Annahme ist auch nicht zur Durchsetzung der vom Beschwerdeführer als verletzt gerügten Rechte angezeigt. Für eine Verletzung von Grundrechten oder grundrechtsgleichen Rechten des Beschwerdeführers ist nichts ersichtlich.

    2

    Es bedarf keiner abschließenden Klärung, ob die Bestellung eines Sonderkonkursverwalters einen Eingriff in die durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Berufsfreiheit des Konkursverwalters darstellen kann. Im vorliegenden Fall scheidet ein solcher Eingriff schon deshalb aus, weil das Amtsgericht das Aufgabengebiet des Sonderkonkursverwalters auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen den Beschwerdeführer beschränkt hat. In einer solchen Bestellung liegt keine Teilentlassung des Verwalters; denn die übertragene Aufgabe betrifft einen Sonderbereich, der nur durch einen Sonderverwalter wahrgenommen werden kann (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 2007 - IX ZB 45/05 -, NZI 2007, S. 237 238>; Graeber/Pape, ZIP 2007, S. 991 995, 998>).

    3

    Von einer weiteren Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

    4

    Diese Entscheidung ist unanfechtbar.


    Vorherige Seite

    Nächste Seite
    Kontakt zur AOK Nordost
    Telefon Icon

    AOK-Service-Telefon

    0800 2650800 Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
    Formular Icon

    Formulare

    Hier finden Sie Formulare für den täglichen Einsatz in Ihrem Unternehmen
    Grafik e-mail

    E-Mail-Service

    Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen zurück