|
„Vergütungsgruppe IVb
|
|
… |
|
3. |
Wachgeräteführer |
|
|
mit Patent AG auf dem Großraumsaugbagger ‚Nordsee‘, wenn sie durch ausdrückliche Anordnung als solche bestellt sind. |
|
… |
|
Vergütungsgruppe Vb
|
|
… |
|
7. |
Geräteführer |
|
|
mit Patent AM auf Saugbaggern. … |
|
9. |
Geräteführer |
|
|
a) |
mit Patent AK oder Patent CMa auf Spülern über 736 kW (1000 PS), |
|
|
b) |
mit nautischem Befähigungszeugnis auf Hebeböcken über 150 t zulässiger Hublast |
|
|
nach fünfjähriger Bewährung in Vergütungsgruppe Vc Fallgruppe 18. |
|
10. |
Geräteführer |
|
|
a) |
mit Patent AK oder Patent CMa W auf Spülern über 515 kW (700 PS), |
|
|
b) |
mit Patent AK auf Schwimmgreifern oder Löffelschwimmbaggern über 140 kW (190 PS) mit eigenem Fahrantrieb oder auf Saugbaggern über 295 kW (400 PS), |
|
|
c) |
mit nautischem Befähigungszeugnis auf Taucherschächten oder auf den Löffelschwimmbaggern ‚Greif zu‘ oder ‚Ägir‘ oder auf dem Schwimmgreifer ‚Muräne‘ |
|
|
nach sechsjähriger Bewährung in Vergütungsgruppe Vc Fallgruppe 19. |
|
… |
|
Vergütungsgruppe Vc
|
|
… |
|
18. |
Geräteführer |
|
|
a) |
mit Patent AK oder Patent CMa auf Spülern über 736 kW (1000 PS), |
|
|
b) |
mit nautischem Befähigungszeugnis auf Hebeböcken über 150 t zulässiger Hublast. |
|
19. |
Geräteführer |
|
|
a) |
mit Patent AK oder Patent CMa W auf Spülern über 515 kW (700 PS), |
|
|
b) |
mit Patent AK auf Schwimmgreifern oder Löffelschwimmbaggern über 140 kW (190 PS) mit eigenem Fahrantrieb oder auf Saugbaggern über 295 kW (400 PS), |
|
|
c) |
mit nautischem Befähigungszeugnis auf Taucherschächten oder auf den Löffelschwimmbaggern ‚Greif zu‘ oder ‚Ägir‘ oder auf dem Schwimmgreifer ‚Muräne‘. |
|
20. |
Geräteführer |
|
|
mit Patent AK auf Schwimmgreifern oder Löffelschwimmbaggern mit eigenem Fahrantrieb oder auf Saugbaggern, soweit nicht anderweitig eingruppiert. … |
|
21. |
Geräteführer |
|
|
mit nautischem Befähigungszeugnis auf Hebeböcken über 100 t zulässiger Hublast |
|
|
nach fünfjähriger Bewährung in Vergütungsgruppe Vlb Fallgruppe 12. |
|
22. |
Geräteführer |
|
|
a) |
mit nautischem Befähigungszeugnis oder Maschinistenprüfung auf Schwimmgreifern oder Löffelschwimmbaggern mit eigenem Fahrantrieb oder auf Eimerkettenbaggern, |
|
|
b) |
mit Patent AN auf Saugbaggern über 183 kW (249 PS), |
|
|
c) |
mit Patent CMa W auf Spülern |
|
|
nach sechsjähriger Bewährung in Vergütungsgruppe Vlb Fallgruppe 13. |
|
… |
|
Vergütungsgruppe VIb
|
|
… |
|
11. |
Schiffsführer |
|
|
mit Patent AN oder nautischem Befähigungszeugnis, soweit nicht anderweitig eingruppiert. … |
|
12. |
Geräteführer |
|
|
mit nautischem Befähigungszeugnis auf Hebeböcken über 100 t zulässiger Hublast. |
|
13. |
Geräteführer |
|
|
a) |
mit nautischem Befähigungszeugnis oder Maschinistenprüfung auf Schwimmgreifern oder Löffelschwimmbaggern mit eigenem Fahrantrieb oder auf Eimerkettenbaggern, |
|
|
b) |
mit Patent AN auf Saugbaggern über 183 kW (249 PS), |
|
|
c) |
mit Patent CMa W auf Spülern, soweit nicht anderweitig eingruppiert. |
|
… |
|
Protokollnotizen:
|
|
Nr. 1 Allgemein geltende Anwendungsgrundsätze
|
|
a) |
Für Angestellte, die ihre Tätigkeit auf Schiffen oder schwimmenden Geräten ausüben, gilt dieser Unterabschnitt nur dann, wenn in der Bordliste des Schiffes oder schwimmenden Gerätes eine Dauerbesatzung mit mindestens zwei Besatzungsmitgliedern vorgesehen ist.
|
|
b) |
... |
|
c) |
Soweit es für die Eingruppierung von Angestellten auf Schiffen oder schwimmenden Geräten auf ein Patent ankommt, ist die in der Bordliste festgelegte Patentanforderung maßgebend.“ |