Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Ziff. II.3.4. RS 2007/09
Ziff. II.3.4. RS 2007/09, Fallgruppen/Beispiele
Hiernach können folgende wesentliche Fallgruppen gebildet werden:
Fallgruppe 1:
Arbeitgeberumlage ist a) größer Summe aus steuerfreiem Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG und pauschal besteuerbarem Wert (2008: 53 EUR und 92,03 EUR 1 = 145,03 EUR) und b) größer 100 EUR.
Fallgruppe 1 ist 2008 relevant ab einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 2 248,53 EUR.
In diesen Fällen entsteht
- - ein individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil,
- - ein beitragspflichtiger Anteil nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV und
- - ein Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV.
Für die Bildung des Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV ist der Grenzbetrag von 100 EUR in ein fiktives zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt umzurechnen.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 2 500 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 2 500 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 196,50 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 2 500 EUR =) 161,25 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 2 500 EUR =) 35,25 EUR
- a) Ermittlung eines von vornherein steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
Gesamtbetrag der Umlage: | 161,25 EUR |
./. steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
./. pauschal besteuerter Anteil | 92,03 EUR |
= individuell steuerpflichtiger und beitragspflichtiger Anteil: | 16,22 EUR |
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
Steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
+ pauschal besteuerter Anteil | 92,03 EUR |
= | 145,03 EUR |
./. Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 100 EUR |
= beitragspflichtige Einnahme nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV | 45,03 EUR |
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(100 EUR : 6,45 x 100 =) 1550,39 EUR x 2,5 v. H. = | 38,76 EUR |
./. | 13,30 EUR |
25,46 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 2 500 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 16,22 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 45,03 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 25,46 EUR | |
insgesamt | 86,71 EUR | 86,71 EUR |
= | 2 586,71 EUR |
Fallgruppe 2:
Arbeitgeberumlage ist a) =/kleiner Summe aus steuerfreiem Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG und höchstmöglichen pauschal besteuerbarem Wert (2008: 53 EUR + max. 92,03 EUR 1 = 145,03 EUR) und b) größer 100 EUR.
Fallgruppe 2 ist 2008 relevant ab einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 1 550,39 EUR bis 2 248,52 EUR.
In diesen Fällen entsteht
- - kein individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil, aber
- - ein beitragspflichtiger Anteil nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV, ferner
- - ist ein Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV zu bilden
Für die Bildung des Hinzurechnungsbetrags ist der Grenzbetrag von 100 EUR in ein fiktives zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt umzurechnen.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 2 000 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 2 000 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 157,20 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 2 000 EUR =) 129 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 2 000 EUR =) 28,20 EUR.
- a) Ermittlung eines individuell steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
Steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
+ pauschal besteuerter Anteil | |
(Umlage - Steuerfreibetrag; 129 EUR - 53 EUR =) | 76 EUR |
= | 129 EUR |
./. Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 100 EUR |
= beitragspflichtige Einnahme nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV | 29 EUR |
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(100 EUR : 6,45 x 100 =) 1 550,39 EUR x 2,5 v. H. = | 38,76 EUR |
./. | 13,30 EUR |
25,46 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 2 000 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 0 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 29 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 25,46 EUR | |
insgesamt | 54,46 EUR | 54,46 EUR |
= | 2 054,46 EUR |
Fallgruppe 3:
Die Summe aus dem nach § 3 Nummer 56 EStG steuerfreien Anteil und dem nach § 40b EStG pauschal besteuerbaren Anteil der Arbeitgeberumlage ist a) =/kleiner 100 EUR und b) größer als 1 v. H. der Beitragsmessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung (2008 = 53 EUR)
Fallgruppe 3 ist 2008 relevant ab einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 821,71 EUR bis 1 550,38 EUR.
In diesen Fällen
- - entsteht kein individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil,
- - fällt eine Beitragspflicht nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV nicht an,
- - ist aus der Summe des steuerfreien Anteils und des pauschal besteuerten Betrages der Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV zu bilden
Die Summe aus steuerfreiem und pauschal besteuertem Anteil der Umlage bildet die Grundlage für die Berechnung des fiktiven zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelts zur Ermittlung des Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 1 000 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 1 000 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 78,60 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 1 000 EUR =) 64,50 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 1 000 EUR =) 14,10 EUR.
- a) Ermittlung eines von vornherein steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
Steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
+ pauschal besteuerter Anteil | |
(Umlage - Steuerfreibetrag; 64,50 EUR - 53 EUR =) | 11,50 EUR |
= | 64,50 EUR |
./. Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 100 EUR |
= beitragspflichtige Einnahme nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV | 0 EUR |
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(64,50 EUR : 6,45 x 100 =) 1 000 EUR x 2,5 v. H. = | 25 EUR |
./. | 13,30 EUR |
11,70 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 1 000 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 0 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 0 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 11,70 EUR | |
insgesamt | 11,70 EUR | 11,70 EUR |
= | 1 011,70 EUR |
Fallgruppe 4:
Arbeitgeberumlage =/kleiner steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG.
In diesen Fällen ist stets nur ein beitragspflichtiger Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV zu ermitteln (wie Fallgruppe 3). Vereinfachungsregelung: Es kann direkt aus dem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt der Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV gebildet werden.
Fallgruppe 4 ist 2008 relevant bis zu einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 821,70 EUR.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 820 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 820 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 64,45 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 820 EUR =) 52,89 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 820 EUR =) 11,56 EUR.
- a) Ermittlung eines von vornherein steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(52,89 EUR : 6,45 x 100 =) 820 EUR x 2,5 v. H. = | 20,50 EUR |
./. | 13,30 EUR |
7,20 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 820 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 0 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 0 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 7,20 EUR | |
insgesamt | 7,20 EUR | 7,20 EUR |
= | 827,20 EUR |
1 Von dem vom Arbeitgeber zu tragenden Teil der Umlage werden 92,03 EUR pauschal versteuert (§ 37 Absatz 2 ATV für die Beschäftigten des Tarifgebiets West bei Zugehörigkeit zur VBL). Ansonsten liegt der Grenzbetrag bei 89,48 EUR (§ 16 Absatz 2 ATV). Soweit Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes (z. B. Sparkassen) den vollen Pauschalierungsbetrag des § 40b EStG in Höhe von 146 EUR bzw. 179 EUR monatlich ausschöpfen, ist dieser Betrag anstelle von 92,03 EUR oder 89,48 EUR anzusetzen.
Kontakt zur AOK NordWest
Persönlicher Ansprechpartner