Category Image
Gesetze

RBEG – Regelbedarfsermittlungsgesetz

Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 SGB XII ab dem Jahr 2021 (Regelbedarfsermittlungsgesetz - RBEG)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

RBEG – Regelbedarfsermittlungsgesetz



§ 6 RBEG, Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben der Familienhaushalte

(1) Von den Verbrauchsausgaben der Referenzgruppen der Familienhaushalte nach § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 werden bei Kindern und Jugendlichen folgende Verbrauchsausgaben der einzelnen Abteilungen aus den Sonderauswertungen für Familienhaushalte der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 als regelbedarfsrelevant berücksichtigt:

  • 1.Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren)90,52 EUR
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe)44,15 EUR
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Energie und Wohnungsinstandhaltung)8,63 EUR
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung)15,83 EUR
Abteilung 6 (Gesundheitspflege)8,06 EUR
Abteilung 7 (Verkehr)25,39 EUR
Abteilung 8 (Post und Telekommunikation)24,14 EUR
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur)44,16 EUR
Abteilung 10 (Bildungswesen)1,49 EUR
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen)3,11 EUR
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen)10,37 EUR
  • 2.Kinder vom Beginn des 7. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren)118,02 EUR
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe)36,49 EUR
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Energie und Wohnungsinstandhaltung)13,90 EUR
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung)12,89 EUR
Abteilung 6 (Gesundheitspflege)7,94 EUR
Abteilung 7 (Verkehr)23,99 EUR
Abteilung 8 (Post und Telekommunikation)26,10 EUR
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur)43,13 EUR
Abteilung 10 (Bildungswesen)1,56 EUR
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen)6,81 EUR
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen)10,34 EUR
  • 3.Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren)160,38 EUR
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe)43,38 EUR
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Energie und Wohnungsinstandhaltung)19,73 EUR
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung)16,59 EUR
Abteilung 6 (Gesundheitspflege)10,73 EUR
Abteilung 7 (Verkehr)22,92 EUR
Abteilung 8 (Post und Telekommunikation)26,05 EUR
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur)38,19 EUR
Abteilung 10 (Bildungswesen)0,64 EUR
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen)10,26 EUR
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen)14,60 EUR

(2) Die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben, die im Familienhaushalt Kindern und Jugendlichen zugerechnet werden, beträgt

  • 1.nach Absatz 1 Nummer 1 für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres 275,85 EUR,
  • 2.nach Absatz 1 Nummer 2 für Kinder vom Beginn des 7. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 301,17 EUR und
  • 3.nach Absatz 1 Nummer 3 für Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 363,47 EUR.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.