Rundschreiben
2020 - Rundschreiben Nr. 3
Grundsätzliche Hinweise Kranken- und Pflegeversicherung der Studenten, Praktikanten und Auszubildenden ohne Arbeitsentgelt sowie Auszubildenden des Zweiten Bildungswegs [RS 2020/03]
Sozialversicherungsrecht
2020 - Rundschreiben Nr. 3
1., Versicherungspflichtiger Personenkreis 1.1., Krankenversicherungspflicht der Studenten
Ziff. 1.1.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 1.1.2. RS 2020/03, Staatliche oder staatlich anerkannte Hochschulen
1.1.3., Abgrenzung zu anderen Personenkreisen
Ziff. 1.1.3.1. RS 2020/03, Teilnehmer an studienvorbereitenden Sprachkursen, Studienkollegs oder Propädeutika
Ziff. 1.1.3.2. RS 2020/03, Promotionsstudenten
Ziff. 1.1.3.3. RS 2020/03, Meisterschüler-/Graduiertenstudium
Ziff. 1.1.3.4. RS 2020/03, Gasthörer
Ziff. 1.1.4. RS 2020/03, Zeitliche Begrenzung der Versicherungspflicht
1.1.5., Ausgestaltung der Studiengänge
Ziff. 1.1.5.1. RS 2020/03, Bachelor- und Masterstudiengänge
Ziff. 1.1.5.2. RS 2020/03, Diplomstudiengänge
1.1.6., Verlängerung der Versicherungspflicht
Ziff. 1.1.6.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 1.1.6.2. RS 2020/03, Art der Ausbildung
Ziff. 1.1.6.3. RS 2020/03, Familiäre und persönliche Gründe
1.2., Versicherungspflicht der Praktikanten
Ziff. 1.2.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 1.2.2. RS 2020/03, Vorgeschriebenes Praktikum ohne Arbeitsentgelt
Ziff. 1.2.3. RS 2020/03, Vorgeschriebenes Praktikum mit Arbeitsentgelt
Ziff. 1.3. RS 2020/03, Versicherungspflicht der zur Berufsausbildung Beschäftigten ohne Arbeitsentgelt
Ziff. 1.4. RS 2020/03, Versicherungspflicht der Auszubildenden des Zweiten Bildungswegs
1.5., Versicherungskonkurrenz/Ausschlusstatbestände
Ziff. 1.5.1. RS 2020/03, Pflicht- und freiwillige Versicherung
Ziff. 1.5.2. RS 2020/03, Familienversicherung
Ziff. 1.5.3. RS 2020/03, Hauptberuflich selbständige Erwerbstätigkeit
Ziff. 1.6. RS 2020/03, Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung
Ziff. 1.7. RS 2020/03, Vorzeitige Kündigung von Versicherungsverträgen
2., Versicherungsfreiheit
Ziff. 2.1. RS 2020/03, Arbeiter und Angestellte mit einem Jahresarbeitsentgelt oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze
Ziff. 2.2. RS 2020/03, Andere Personenkreise
Ziff. 2.3. RS 2020/03, Beschäftigungen während des Studiums
Ziff. 2.4. RS 2020/03, Versicherungsfreiheit in der sozialen Pflegeversicherung
3., Befreiung von der Versicherungspflicht
Ziff. 3.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 3.2. RS 2020/03, Antragsfrist für die Befreiung und Entscheidung über den Antrag
Ziff. 3.3. RS 2020/03, Wirkung der Befreiung
Ziff. 3.4. RS 2020/03, Auswirkungen auf die soziale Pflegeversicherung
Ziff. 4. RS 2020/03, Krankenkassenwahlrecht
5., Mitgliedschaft 5.1., Beginn der Mitgliedschaft
Ziff. 5.1.1. RS 2020/03, Studenten
Ziff. 5.1.2. RS 2020/03, Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, zur Berufsausbildung Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt
Ziff. 5.1.3. RS 2020/03, Auszubildende des Zweiten Bildungswegs
Ziff. 5.1.4. RS 2020/03, Wegfall von Ausschlusstatbeständen/Vorrangversicherungen
5.2., Ende der Mitgliedschaft
Ziff. 5.2.1. RS 2020/03, Studenten
Ziff. 5.2.2. RS 2020/03, Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, zur Berufsausbildung Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt
Ziff. 5.2.3. RS 2020/03, Auszubildende des Zweiten Bildungswegs
Ziff. 5.2.4. RS 2020/03, Befreiung von der Krankenversicherungspflicht
Ziff. 5.2.5. RS 2020/03, Eintritt von Ausschlusstatbeständen/Vorrangversicherungen
Ziff. 5.2.6. RS 2020/03, Fortbestand der Mitgliedschaft
Ziff. 5.2.7. RS 2020/03, Beginn und Ende der Mitgliedschaft in der sozialen Pflegeversicherung
Ziff. 5.3. RS 2020/03, Freiwillige Versicherung
6., Meldungen
Ziff. 6.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 6.2. RS 2020/03, Meldung der Studieninteressierten/Versicherungsbescheinigung
Ziff. 6.4. RS 2020/03, Meldung der Auszubildenden des Zweiten Bildungswegs
Ziff. 6.5. RS 2020/03, Meldung der Praktikanten ohne Arbeitsentgelt und zur Berufsausbildung Beschäftigten ohne Arbeitsentgelt
Ziff. 6.6. RS 2020/03, Auskunfts- und Mitteilungspflichten der Versicherten
Ziff. 6.7. RS 2020/03, Pflegeversicherung
7., Beiträge
Ziff. 7.1. RS 2020/03, Allgemeines
7.2., Höhe der Beiträge
Ziff. 7.2.1. RS 2020/03, Beitragsbemessungsgrundlage
Ziff. 7.2.2. RS 2020/03, Beitragssatz
Ziff. 7.3. RS 2020/03, Berechnung der Beiträge bei Teilmonaten
Ziff. 7.4. RS 2020/03, Tragung und Zahlung der Beiträge
Ziff. 7.5. RS 2020/03, Beiträge während des Bezuges von Elterngeld
Ziff. 7.6. RS 2020/03, Beiträge aus Versorgungsbezügen, Arbeitseinkommen und Rente
Ziff. 7.7. RS 2020/03, Nachweis über die Verpflichtung zur Beitragszahlung
7.8., Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung
Ziff. 7.8.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 7.8.2. RS 2020/03, Pflegeversicherungsbeiträge aus Versorgungsbezügen, Arbeitseinkommen und Rente
Ziff. 7.8.3. RS 2020/03, Beitragssatz bei Beihilfeansprüchen
8., Freiwillige Versicherung
Ziff. 8.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 8.2. RS 2020/03, Beginn der obligatorischen Anschlussversicherung
Ziff. 8.3. RS 2020/03, Ende der obligatorischen Anschlussversicherung
Ziff. 8.4. RS 2020/03, Beitragsbemessung
Ziff. 8.5. RS 2020/03, Soziale Pflegeversicherung
9., Krankenversicherung der Studenten unter Berücksichtigung von Gemeinschafts- und Abkommensrecht
Ziff. 9.1. RS 2020/03, Allgemeines
Ziff. 9.2. RS 2020/03, Studium von im Ausland versicherten Personen in Deutschland
Ziff. 9.3. RS 2020/03, Studium von in Deutschland versicherten Personen im Ausland
Anlagen 1 und 2 RS 2020/03, (nicht abgebildet)
Ziff. 2.1. RS 2020/03 , Arbeiter und Angestellte mit einem Jahresarbeitsentgelt oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze Nach § 6 Absatz 1 Nummer 1 SGB V sind Arbeiter und Angestellte krankenversicherungsfrei, deren regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet. Die Krankenversicherungsfreiheit erstreckt sich nach § 6 Absatz 3 SGB V auch auf die Versicherungspflicht als Student (§ 5 Absatz 1 Nummer 9 SGB V) oder als Praktikant ohne Arbeitsentgelt, zur Berufsausbildung Beschäftigter ohne Arbeitsentgelt oder Auszubildender des Zweiten Bildungswegs (§ 5 Absatz 1 Nummer 10 SGB V).
Vorherige Seite
Ziff. 1.7. RS 2020/03
Nächste Seite
Ziff. 2.2. RS 2020/03