Category Image
Gesetze

AltZertG – Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz

Gesetz über die Zertifizierung von Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen (Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz - AltZertG)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

AltZertG – Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz



§ 4 AltZertG, Antrag, Ergänzungsanforderungen, Ergänzungsanzeigen, Ausschlussfristen

(1)1 Die Zertifizierung erfolgt auf Antrag des Anbieters. 2 Mit dem Antrag sind vorzulegen:

  • 1.Unterlagen, die belegen, dass die Vertragsbedingungen nach § 1 Absatz 3 oder § 2 Absatz 3 zertifizierbar sind;
  • Nummer 1 geändert durch G vom 29. 7. 2008 (BGBl. I S. 1509) und G vom 19. 12. 2008 (BGBl. I S. 2794).

  • 2.eine Bescheinigung der zuständigen Aufsichtsbehörde über den Umfang der Erlaubnis und bei Unternehmen im Sinne des § 1 Absatz 2 Satz 2 zusätzlich über den Umfang der Aufsicht und die Höhe des Anfangskapitals (§ 1 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 und 2); bei einem Anbieter im Sinne des § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 sind anstelle der Bescheinigung ein Registerauszug, die Satzung und die gutachterliche Äußerung des Prüfungsverbands nach § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 beizufügen.
  • Nummer 2 geändert durch G vom 29. 7. 2008 (BGBl. I S. 1509) und G vom 17. 8. 2017 (BGBl. I S. 3214).

(2)1 Auf Antrag eines Spitzenverbandes der in § 1 Absatz 2 genannten Anbieter kann die Zertifizierung eines ausschließlich als Muster verwendbaren Vertrages erfolgen. 2 Mit dem Antrag sind die Unterlagen vorzulegen, die belegen, dass die Vertragsbedingungen des Mustervertrags nach § 1 Absatz 3 oder § 2 Absatz 3 zertifizierbar sind.

Satz 2 geändert durch G vom 29. 7. 2008 (BGBl. I S. 1509) und G vom 19. 12. 2008 (BGBl. I S. 2794).

(3)1 Ein Spitzenverband der in § 1 Absatz 2 genannten Anbieter kann als Bevollmächtigter seiner Mitgliedsunternehmen für diese die Anträge nach Absatz 1 stellen. 2 Von der Vorlage der Unterlagen nach

  • 1.Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 kann abgesehen werden, wenn es sich bei dem Vertrag um einen bereits zertifizierten Mustervertrag nach Absatz 2 handelt;
  • 2.Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 kann abgesehen werden, wenn der Spitzenverband schriftlich versichert, dass ihm für sein Mitgliedsunternehmen die dort genannte Bescheinigung vorliegt.
3 Der Bevollmächtigte hat auf Verlangen der Zertifizierungsstelle seine Vollmacht schriftlich nachzuweisen sowie die Unterlagen nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und 2 vorzulegen.

Satz 3 geändert durch G vom 29. 7. 2008 (BGBl. I S. 1509) und G vom 19. 12. 2008 (BGBl. I S. 2794).

(4) Die Gebühr nach § 12 ist bei Stellung des Antrags zu entrichten.

(5)1 Fehlende Angaben oder Unterlagen fordert die Zertifizierungsstelle innerhalb von 3 Monaten als Ergänzungsanzeige an (Ergänzungsanforderung). 2 Innerhalb von 3 Monaten nach Zugang der Ergänzungsanforderung ist die Ergänzungsanzeige der Zertifizierungsstelle zu erstatten; andernfalls lehnt die Zertifizierungsstelle den Zertifizierungsantrag ab. 3 Die Frist nach Satz 2 ist eine Ausschlussfrist.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK NordWest
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Expertenforum

Expertenforum

Die AOK-Experten beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.