Category Image
Gesetze

BGB – Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Sonstige
Navigation
Navigation

BGB – Bürgerliches Gesetzbuch



§ 559b BGB, Geltendmachung der Erhöhung, Wirkung der Erhöhungserklärung

(1)1 Die Mieterhöhung nach § 559 ist dem Mieter in Textform zu erklären. 2 Die Erklärung ist nur wirksam, wenn in ihr die Erhöhung aufgrund der entstandenen Kosten berechnet und entsprechend den Voraussetzungen der §§ 559 und § 559a erläutert wird. 3 § 555c Absatz 3 gilt entsprechend.

Satz 3 angefügt durch G vom 11. 3. 2013 (BGBl. I S. 434).

(2)1 Der Mieter schuldet die erhöhte Miete mit Beginn des 3. Monats nach dem Zugang der Erklärung. 2 Die Frist verlängert sich um 6 Monate, wenn

  • 1.der Vermieter dem Mieter die Modernisierungsmaßnahme nicht nach den Vorschriften des § 555c Absatz 1 und 3 bis 5 angekündigt hat oder
  • 2.die tatsächliche Mieterhöhung die angekündigte um mehr als 10 % übersteigt.

Satz 2 neugefasst durch G vom 11. 3. 2013 (BGBl. I S. 434).

(3) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK NordWest
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Expertenforum

Expertenforum

Die AOK-Experten beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.