Category Image
Gesetze

SGB III – Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - [SGB III]
Sozialversicherungsrecht | Arbeitsrecht
Navigation
Navigation

SGB III – Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung



§ 397 SGB III, Automatisierter Datenabgleich

§ 397 eingefügt durch G vom 20. 7. 2006 (BGBl. I S. 1706).

(1)1 Soweit für die Erbringung oder die Erstattung von Leistungen nach diesem Buch erforderlich, darf die Bundesagentur Angaben zu Personen, die Leistungen nach diesem Buch beantragt haben oder für die Leistungen beantragt worden sind, die Leistungen beziehen oder innerhalb der letzten 14 Monate bezogen haben, regelmäßig automatisiert mit den folgenden nach § 36 Absatz 3 DEÜV von der Datenstelle der Rentenversicherung übermittelten Daten abgleichen:

  • 1.Versicherungsnummer (§ 28a Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 SGB IV),
  • Nummern 2 bis 4 eingefügt durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328), bisherige Nummern 2 bis 7 wurden Nummern 5 bis 10.

  • 2.Familienname und Vornamen (§ 28a Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 SGB IV),
  • 3.Geburtsdatum (§ 28a Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 SGB IV),
  • 4.Anschrift (§ 28a Absatz 3 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe a SGB IV),
  • 5.Betriebsnummer des Arbeitgebers (§ 28a Absatz 3 Satz 1 Nummer 6 SGB IV),
  • 6.zuständige Einzugsstelle (§ 28a Absatz 3 Satz 1 Nummer 8 SGB IV),
  • 7.Beschäftigungsbeginn (§ 28a Absatz 3 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe b SGB IV),
  • 8.Beschäftigungszeitraum (§ 28a Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 Buchstabe d SGB IV),
  • 9.Personengruppenschlüssel, Beitragsgruppenschlüssel und Abgabegründe für die Meldungen (§ 28b Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB IV),
  • Nummer 9 geändert durch G vom 15. 4. 2015 (BGBl. I S. 583).

  • 10.Stornokennzeichen (§ 14 Absatz 1 DEÜV),
  • Nummer 10 geändert durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).

  • 11.beitragspflichtiges Arbeitsentgelt in Euro (§ 28a Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 Buchstabe b SGB IV),
  • Nummer 11 angefügt durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).

  • 12.Zeitraum, in dem das Arbeitsentgelt erzielt wurde (§ 28a Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 Buchstabe d SGB IV),
  • Nummer 12 angefügt durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).

  • 13.Entgeltersatzleistungen (§ 107 Absatz 1 SGB IV).
  • Nummer 13 angefügt durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).

2 Satz 1 gilt auch für geringfügig Beschäftigte. 3 Bei Beschäftigten, für die Meldungen im Rahmen des Haushaltsscheckverfahrens (§ 28a Absatz 7 SGB IV) erstattet werden, dürfen die nach § 28a Absatz 8 Nummer 1, 2 und 4 Buchstabe a und d SGB IV übermittelten Daten abgeglichen werden. 4 Die abzugleichenden Daten dürfen von der Bundesagentur, bezogen auf einzelne Beschäftigungsverhältnisse, zusammengeführt werden. 5 Dabei können die nach § 36 Absatz 3 DEÜV übermittelten Daten, insbesondere auch das nach Satz 1 Nummer 11 genannte Arbeitsentgelt genutzt werden.

Absatz 1 neugefasst durch G vom 5. 12. 2012 (BGBl. I S. 2467). Satz 1 geändert durch G vom 11. 11. 2016 (BGBl. I S. 2500) und G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328). Satz 5 neugefasst durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).

Absatz 2 eingefügt durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328), bisheriger Absatz 2 wurde Absatz 3.

(2) Die Bundesagentur darf anhand der in Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 genannten Betriebsnummer die Anzahl der Beschäftigten und Auszubildenden in einem Betrieb ermitteln und diese Angaben mit den von dem Arbeitgeber in den Selbstinformationseinrichtungen angegebenen Daten vergleichen, sofern dies zur Verhinderung von Datenmissbrauch bei der Vermittlung über Selbstinformationseinrichtungen erforderlich ist.

(3) Die in Absatz 1 und 2 aufgeführten Daten dürfen nur für die dort jeweils genannten Zwecke und für die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die im Zusammenhang mit der Beantragung oder dem Bezug von Leistungen stehen, verarbeitet werden.

Satz 1 gestrichen durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328), bisheriger Satz 2 wurde Wortlaut des Absatzes 3 und geändert.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK NordWest
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Expertenforum

Expertenforum

Die AOK-Experten beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.