Category Image
Gesetze

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - [SGB V]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung



§ 397 SGB V, Bußgeldvorschriften

Bisheriger § 395 wurde § 397 durch G vom 3. 6. 2021 (BGBl. I S. 1309).

(1) Ordnungswidrig handelt, wer

    Nummer 1 eingefügt durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 102), bisherige Nummern 1 bis 4 wurden Nummern 2 bis 5.

  • 1.entgegen § 25b Absatz 7 einen Versicherten bevorzugt oder benachteiligt,
  • 2.entgegen § 332a Absatz 1 Satz 2 die dort genannte Einbindung beschränkt,
  • Nummer 2 eingefügt durch G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2793).

  • 3.entgegen § 335 Absatz 1 einen Zugriff auf dort genannte Daten verlangt,
  • 4.entgegen § 335 Absatz 2 eine Vereinbarung abschließt oder
  • 5.entgegen § 339 Absatz 3 Satz 1 oder Absatz 5 Satz 1 oder § 361 Absatz 2 Satz 1 oder Absatz 3 Nummer 1 auf dort genannte Daten zugreift.

Absatz 1 neugefasst durch G vom 3. 6. 2021 (BGBl. I S. 1309).

Absätze 1a bis 1c gestrichen durch G vom 14. 10. 2020 (BGBl. I S. 2115).

(2) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig

  • 1.
    • a)als Arbeitgeber entgegen § 204 Absatz 1 Satz 1, auch in Verb. mit Absatz 2 Satz 1, oder
    • b)entgegen § 204 Absatz 1 Satz 3, auch in Verb. mit Absatz 2 Satz 1, oder § 205 Nummer 3 oder
    • c)als für die Zahlstelle Verantwortlicher entgegen § 202 Absatz 1 Satz 1
    • Buchstabe c geändert durch G vom 30. 5. 2016 (BGBl. I S. 1254).

  • eine Meldung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet,
  • 2.entgegen § 206 Absatz 1 Satz 1 eine Auskunft oder eine Änderung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt oder mitteilt oder
  • 3.entgegen § 206 Absatz 1 Satz 2 die erforderlichen Unterlagen nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vorlegt.

Absatz 2 geändert durch G vom 6. 10. 1989 (BGBl. I S. 1822).

(2a) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

  • 1.ohne Zulassung oder Bestätigung nach § 326 die Telematikinfrastruktur nutzt,
  • Nummer 1 neugefasst durch G vom 3. 6. 2021 (BGBl. I S. 1309).

  • 2.entgegen § 329 Absatz 2 Satz 1 eine Meldung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht,
  • Nummer 2 geändert durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).

  • 3.einer vollziehbaren Anordnung nach § 329 Absatz 3 Satz 2 oder § 333 Absatz 3 zuwiderhandelt,
  • Nummer 3 geändert durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).

  • 4.entgegen § 360 Absatz 16 Satz 1 ein dort genanntes System bereitstellt oder betreibt,
  • Nummer 4 angefügt durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).

  • 5.entgegen § 386 Absatz 2 Daten nicht, nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgesehenen Weise oder nicht rechtzeitig übermittelt oder
  • Nummer 5 angefügt durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).

  • 6.entgegen § 388 Absatz 1 Satz 1, auch in Verb. mit Satz 2, ein informationstechnisches System in Verkehr bringt.
  • Nummer 6 angefügt durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).

Absatz 2a eingefügt durch G vom 14. 10. 2020 (BGBl. I S. 2115).

(3) Die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 2a mit einer Geldbuße bis zu 300 000 EUR, in den Fällen des Absatzes 1 mit einer Geldbuße bis zu 50 000 EUR, in den übrigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu 2 500 EUR geahndet werden.

Absatz 3 geändert durch G vom 23. 10. 2001 (BGBl. I S. 2702), G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190) und G vom 14. 10. 2020 (BGBl. I S. 2115).

(4) Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 Absatz 1 Nummer 1 OWiG ist in den Fällen des Absatzes 2a das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Absatz 4 angefügt durch G vom 23. 6. 2017 (BGBl. I S. 1885), geändert durch G vom 14. 10. 2020 (BGBl. I S. 2115).

Zu § 397 siehe Ziff. 6.1..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK NordWest
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Expertenforum

Expertenforum

Die AOK-Experten beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.