| „Durchführung von Bereitschaftsdiensten |
| Umgang mit Patienten (Blutabnahme und Begleitung zu den Warteräumen bzw. zum Labor) |
| Annahme, Untersuchung und Befundung von Untersuchungsmaterialien von internen und externen Einsendern, Erfassung von Aufträgen |
| Allgemeine Tätigkeiten |
| Annahme von Probenmaterial und Erfassung in der EDV (manuell bzw. von barcodierten Proben) |
| Zentrifugation und Verteilung von Probenmaterial an die einzelnen Arbeitsplätze |
| Einsenden von Probenmaterial an externe Laboratorien |
| Kommunikation mit Einsendern (intern und extern), telefonische Auskunft und Beratung |
| Information über aktuelle Änderungen |
| Pflege und Archivierung von Analysedaten und des eingegangenen Probenmaterials, sowie die Pflege des Bestandes |
| Regelmäßige Teilnahme an Dienstbesprechungen und Weiterbildungen (intern und extern) |
| Reinigung und Desinfektion der Arbeitsplätze und Kühlschränke |
| Auffüllen der Reagenzien und Einmalmaterialien |
| Administrative Tätigkeiten (Post, ...) |
| Überprüfung der Temperatur von Kühlschränken und Inkubatoren und deren Dokumentation |
| Durchführung der QK nach RiliBäk [= Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen] |
| Gerätespezifische Datenspeicherung |
| Validation und Freigabe von Ergebnissen |
| Urin/Drogenscreenings |
| Durchführung von Drogenscreenings, manuelle Verdünnung von Urinen |
| Ggf. Faxen von Befunden |
| Drucken von Barcodes für die Drogenreagenzien |
| Vorbereitung der Reagenzien |
| Hämotologie |
| Durchführung diverser Schnelltests |
| Aufarbeitung von Ergussflüssigkeiten |
| Ggf. Einsenden von Material zu externen Laboratorien Liquor, Ergussflüssigkeiten, Punktate ... |
| Gerätewartung und Pflege |
| Quantitative Bestimmung von Eisen |
| Schwierige Hormonbestimmungen |
| Schwierige Fermentaktivitätsbestimmungen |
| Schwierige gerinnungsphysiologische Untersuchungen |
| Schwierige Antikörperbestimmungen (z.B. Coombstest, Blutgruppenserologie) |
| Klinische Chemie |
| Vorbereitung von Probenmaterial zur Untersuchung (Zentrifugation, ggf. Abpipettieren ...) |
| Durchführung zur Zeit 49 klinisch chemischen Untersuchungen mit Hilfe des „Architekt“ und zur Zeit 16 immunologischen Untersuchungen einschl. Hormone, Medikamente, Infektionsserologie |
| Kalibrationen der Messungen |
| Nachsuchen von bereits archivierten Daten |
| Wartung der Geräte |
| Durchführung kleiner Reparaturen mit und ohne Anleitung durch externe Techniker |
| Datenspeicherung |
| Ggf. telefonische Durchgabe pathologischer Werte |
| Ggf. Faxen von Befunden |
| Im pathol. Bereich manuelle Verdünnungen herstellen |
| Hämotherapie |
| Tägliche Prüfung des aktuellen Chargenplans (EDV) sowie Kontrolle ev. unerledigter Aufträge und abgelaufener Kreuzproben“ |