Grundsätze
MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation
Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation [MobRehaEmpf]
Sozialversicherungsrecht
MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation
Präambel MobRehaEmpf
I., Allgemeiner Teil
Ziff. I.1. MobRehaEmpf, Mobile Rehabilitation
Ziff. I.2. MobRehaEmpf, Kontextbezogene Voraussetzungen für die mobile Rehabilitation
Ziff. I.3. MobRehaEmpf, Indikation und Allokation zur mobilen Rehabilitation
Ziff. I.4. MobRehaEmpf, Ausschlusskriterien
Ziff. I.5. MobRehaEmpf, Anforderungen an die mobile Rehabilitation
Ziff. I.5.1. MobRehaEmpf, Ganzheitlicher Ansatz
Ziff. I.5.2. MobRehaEmpf, Rehabilitationskonzept
Ziff. I.5.3. MobRehaEmpf, (Rehabilitations-) Diagnostik
Ziff. I.5.4. MobRehaEmpf, Rehabilitationsplan
Ziff. I.6. MobRehaEmpf, Rehabilitationsteam und Qualifikation
Ziff. I.6.1. MobRehaEmpf, Arzt/Ärztin
Ziff. I.6.2. MobRehaEmpf, Physiotherapeut/Krankengymnast
Ziff. I.6.3. MobRehaEmpf, Masseur und Medizinischer Bademeister
Ziff. I.6.4. MobRehaEmpf, Ergotherapeut
Ziff. I.6.5. MobRehaEmpf, Logopäde/Stimm- Sprech-, Sprach- und Schlucktherapeut
Ziff. I.6.6. MobRehaEmpf, Klinischer Psychologe
Ziff. I.6.7. MobRehaEmpf, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Ziff. I.6.8. MobRehaEmpf, Diätassistent/Ökotrophologe
Ziff. I.6.9. MobRehaEmpf, Gesundheits- und Krankenpfleger
Ziff. I.6.10. MobRehaEmpf, Sportlehrer/Sportwissenschaftler/Sporttherapeut
Ziff. I.6.11. MobRehaEmpf, Psychotherapeuten
Ziff. I.6.12. MobRehaEmpf, Personalbemessung
Ziff. I.6.13. MobRehaEmpf, Aufbau mobiler Rehabilitation
Ziff. I.7. MobRehaEmpf, Räumliche und apparative Ausstattung
Ziff. I.8. MobRehaEmpf, Behandlungselemente
Ziff. I.9. MobRehaEmpf, Leistungsbewilligung
Ziff. I.10. MobRehaEmpf, Leistungsumfang und -dauer
Ziff. I.11. MobRehaEmpf, Verlängerungskriterien
Ziff. I.12. MobRehaEmpf, Dokumentation
Ziff. I.13. MobRehaEmpf, Entlassungsbericht
Ziff. I.14. MobRehaEmpf, Kooperation
Ziff. I.15. MobRehaEmpf, Datenschutz
Ziff. I.16. MobRehaEmpf, Qualitätsmanagement
Ziff. I.17. MobRehaEmpf, Qualitätssicherung
Ziff. I.17.1. MobRehaEmpf, Strukturqualität
Ziff. I.17.2. MobRehaEmpf, Prozessqualität
Ziff. I.17.3. MobRehaEmpf, Ergebnisqualität
Ziff. I.18. MobRehaEmpf, Beendigung der Rehabilitation
Ziff. I.19. MobRehaEmpf, Basisdokumentation
II., Spezieller Teil II.1., Mobile geriatrische Rehabilitation
Ziff. II.1.1. MobRehaEmpf, Mobile Rehabilitation in der Geriatrie
Ziff. II.1.2. MobRehaEmpf, Kontextbezogene Voraussetzungen für die mobile geriatrische Rehabilitation
II.1.3., Indikation und Allokation zur mobilen geriatrischen Rehabilitation
Ziff. II.1.3.1. MobRehaEmpf, Der geriatrische Rehabilitand und die Indikation für die geriatrische Rehabilitation
Ziff. II.1.3.2. MobRehaEmpf, Allokation für die mobile geriatrische Rehabilitation
Ziff. II.1.4. MobRehaEmpf, Ausschlusskriterien
Ziff. II.1.5. MobRehaEmpf, Anforderungen an die mobile geriatrische Rehabilitation
Ziff. II.1.5.1. MobRehaEmpf, Ganzheitlicher Ansatz
Ziff. II.1.5.2. MobRehaEmpf, Rehabilitationskonzept
Ziff. II.1.5.3. MobRehaEmpf, (Rehabilitations-) Diagnostik
Ziff. II.1.5.4. MobRehaEmpf, Rehabilitationsplan
Ziff. II.1.6. MobRehaEmpf, Rehabilitationsteam und Qualifikation
Ziff. II.1.6.1. MobRehaEmpf, Arzt/Ärztin
Ziff. II.1.7. MobRehaEmpf, Räumliche und apparative Ausstattung
Ziff. II.1.8. MobRehaEmpf, Behandlungselemente
Ziff. II.1.8.1. MobRehaEmpf, Medikamentöse Behandlung
Ziff. II.1.8.2. MobRehaEmpf, Physiotherapie
Ziff. II.1.8.3. MobRehaEmpf, Ergotherapie
Ziff. II.1.8.4. MobRehaEmpf, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
Ziff. II.1.8.5. MobRehaEmpf, Rehabilitative Pflege in der mobilen geriatrischen Rehabilitation
Ziff. II.1.8.6. MobRehaEmpf, Klinische Psychologie/Neuropsychologie
Ziff. II.1.8.7. MobRehaEmpf, Sozialarbeit
Ziff. II.1.8.8. MobRehaEmpf, Ernährungsberatung
Ziff. II.1.8.9. MobRehaEmpf, Personalbemessung
Ziff. II.1.9. MobRehaEmpf, Leistungsbewilligung
Ziff. II.1.10. MobRehaEmpf, Leistungsumfang und -dauer
Ziff. II.1.11. MobRehaEmpf, Verlängerungskriterien
Ziff. II.1.12. MobRehaEmpf, Dokumentation
Ziff. II.1.13. MobRehaEmpf, Entlassungsbericht
Ziff. II.1.14. MobRehaEmpf, Kooperation
Ziff. II.1.15. MobRehaEmpf, Datenschutz
Ziff. II.1.16. MobRehaEmpf, Qualitätsmanagement
Ziff. II.1.17. MobRehaEmpf, Qualitätssicherung
Ziff. II.1.18. MobRehaEmpf, Beendigung der Rehabilitation
Ziff. II.1.19. MobRehaEmpf, Basisdokumentation
II.2., Mobile indikationsspezifische Rehabilitation
Ziff. II.2.1. MobRehaEmpf, Mobile Rehabilitation in indikationsspezifischen Bereichen
Ziff. II.2.2. MobRehaEmpf, Kontextbezogene Voraussetzungen für die mobile indikationsspezifische Rehabilitation
Ziff. II.2.3. MobRehaEmpf, Indikation und Allokation zur mobilen indikationsspezifischen Rehabilitation
Ziff. II.2.4. MobRehaEmpf, Ausschlusskriterien
Ziff. II.2.5. MobRehaEmpf, Anforderungen an die mobile indikationsspezifische Rehabilitation
Ziff. II.2.5.1. MobRehaEmpf, Ganzheitlicher Ansatz
Ziff. II.2.5.2. MobRehaEmpf, Rehabilitationskonzept
Ziff. II.2.5.3. MobRehaEmpf, (Rehabilitations-) Diagnostik
Ziff. II.2.5.4. MobRehaEmpf, Rehabilitationsplan
Ziff. II.2.6. MobRehaEmpf, Rehabilitationsteam und Qualifikation
Ziff. II.2.6.1. MobRehaEmpf, Arzt/Ärztin
Ziff. II.2.7. MobRehaEmpf, Räumliche und apparative Ausstattung
Ziff. II.2.8. MobRehaEmpf, Behandlungselemente
Ziff. II.2.8.1. MobRehaEmpf, Personalbemessung
Ziff. II.2.9. MobRehaEmpf, Leistungsbewilligung
Ziff. II.2.10. MobRehaEmpf, Leistungsumfang und -dauer
Ziff. II.2.11. MobRehaEmpf, Verlängerungskriterien
Ziff. II.2.12. MobRehaEmpf, Dokumentation
Ziff. II.2.13. MobRehaEmpf, Entlassungsbericht
Ziff. II.2.14. MobRehaEmpf, Kooperation
Ziff. II.2.15. MobRehaEmpf, Datenschutz
Ziff. II.2.16. MobRehaEmpf, Qualitätsmanagement
Ziff. II.2.17. MobRehaEmpf, Qualitätssicherung
Ziff. II.2.18. MobRehaEmpf, Beendigung der Rehabilitation
Ziff. II.2.19. MobRehaEmpf, Basisdokumentation
III., Anlagen
Ziff. III.1. MobRehaEmpf, Link zur BAR Rahmenempfehlungen
Ziff. III.2. MobRehaEmpf, Link zur AGR
Ziff. III.3. MobRehaEmpf, Der geriatrische Patient
Ziff. III.4. MobRehaEmpf, (nicht abgebildet)
Ziff. II.2.5.2. MobRehaEmpf , Rehabilitationskonzept Jeder Leistungserbringer muss ein strukturiertes, auf der Basis des biopsychosozialen Modells der WHO basierendes Rehabilitationskonzept erstellen, in dem dargelegt wird, für welche der unter Ziff. II.2.3. genannten Schädigungsmuster die Leistung der mobilen Rehabilitation erbracht werden soll. Weitere Ausführungen hierzu finden sich im Allgemeinen Teil in Ziff. I.5.2. .
Vorherige Seite
Ziff. II.2.5.1. MobRehaEmpf
Nächste Seite
Ziff. II.2.5.3. MobRehaEmpf