Category Image
Grundsätze

MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation

Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation [MobRehaEmpf]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation



Ziff. I.5.1. MobRehaEmpf, Ganzheitlicher Ansatz

Neben den indikationsbezogenen Therapieansätzen muss die mobile Rehabilitation auf die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, Probleme der Multimorbidität, der Krankheitsverarbeitung sowie auf die positiv und negativ wirkenden Kontextfaktoren eingehen. Sie bietet daneben auch Beratung, Anleitung und Unterstützung zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten sowohl des Rehabilitanden wie seiner An- und Zugehörigen. Dabei soll ein möglichst hohes Maß an selbstbestimmter Teilhabe selbst unter den Bedingungen fortbestehender Abhängigkeit von pflegerischer Unterstützung für den Rehabilitanden wie sein unterstützendes Umfeld angestoßen und vermittelt werden. Die reha-/sozialmedizinische Kompetenz muss über die ärztliche Leitung sichergestellt sein.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.