Bereiche

  • Gesetze

    Hier finden Arbeitgeber die wichtigsten Gesetzestexte, die den Handlungsrahmen für Ihre Tätigkeit bilden.

  • Verordnungen

    Verordnungen regeln, wie Gesetze auszuführen sind. Hier finden Arbeitgeber wichtige Regelungen beispielsweise zu den SV-Rechengrößen oder zu Sachbezügen wie etwa die Sozialversicherungsentgeltverordnung.

  • Richtlinien

    Richtlinien klären Fragen zur Auslegung von Gesetzestexten in der Praxis. Zum Beispiel die Geringfügigkeits-Richtlinie zu Minijobs.

  • Grundsätze

    In Grundsätzen und Vereinbarungen haben sich die Spitzenorganisationen in der Sozialversicherung auf gemeinsame Verfahren verständigt.

  • Rundschreiben

    Die Rundschreiben des GKV-Spitzenverbands, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Knappschaft und der Bundesagentur für Arbeit klären Auslegungsfragen zur Umsetzung von Rechtsvorschriften in der Praxis.

  • Besprechungsergebnisse

    Regelmäßige Besprechungen der SV-Träger klären Fragen des gemeinsamen zu Beitragseinzugs, Meldeverfahren, Leistungs- und Beziehungsrecht sowie zum Auslandsrecht. Die Ergebnisse finden Arbeitgeber hier.

  • BMF-Schreiben

    Die Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen beinhalten allgemeine Weisungen zu verschiedenen steuerrechtlichen Vorschriften – im Einvernehmen mit den Bundesländern.

  • Urteile

    Für Arbeitgeber relevante Urteile des Bundessozialgerichts, des Bundesfinanzhofs, des Bundesarbeitsgerichts, des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs finden Sie hier.

  • Lexikon

    Das AOK-Lexikon bietet Arbeitgebern eine umfassende Sammlung von Erklärungen zu Fachbegriffen in der Sozialversicherung und im Steuer- und Arbeitsrecht.

Sozialversicherung

Sozialversicherungsthemen, die für Arbeitgeber relevant sind. Von „A“ wie „Ausbilden“ über „Meldungen zur Sozialversicherung“ bis hin zur „Sozialversicherungspflicht“ finden Sie alle auf einen Klick.

Sozialversicherung im Überblick: Drei Personen im Büro
Kontakt zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Kontakt

Haben Sie Fragen? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.