apra-norm Elektromechanik GmbH
Seit vielen Jahren ist apra-norm Elektromechanik GmbH in Mehren im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement unterwegs und hat dies in seine Unternehmenskultur verankert. Vielfältige Veränderungen der Arbeitssituationen führten zu Verbesserungen an den Arbeitsplätzen. 2019 wurde das Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Der große Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung gilt seit Jahren als begehrte Auszeichnung und darüber hinaus als Deutschlands wichtigster und renommiertester Wirtschaftspreis. Weiterhin engagiert sich das Unternehmen im Netzwerk Gesunde Betriebe Vulkaneifel, welches durch die AOK initiiert und organisiert wird.
- Branche: Gehäuse und Schränke in Metall und Kunststoff für die Elektronikentwicklung
- Region: Rheinland-Pfalz/Saarland
- Unternehmensgröße: 280 Beschäftigte

Kontakt zum Unternehmen
Die Tätigkeiten im Unternehmen „apra-norm Elektromechanik GmbH“ in Mehren sind sehr facettenreich. Hierbei sind in Teilbereichen körperlich schwere Verrichtungen unumgänglich. Die Geschäftsleitung des Herstellers von Metall-und Kunststoffgehäusen für die Elektronik war sich der Belastung ihrer rund 280 Mitarbeiter bewusst und vermutete schon vor einer professionellen Analyse der arbeitsbedingten Probleme im Unternehmen, dass die Gesundheit der Mitarbeiter durch einseitige Belastungen und schweres Heben und Tragen gefährdet ist. Daher entschloss sich das Unternehmen 2011 zu einer Kooperation mit der AOK-Rheinland-Pfalz/Saarland, die durch ihr nachhaltiges Gesamtkonzept als Partner für betriebliches Gesundheitsmanagement überzeugen konnte.
Maßgeschneidertes Angebot für den Betrieb
Analyse der IST-Situation
In den letzten Jahren wurden die arbeitsbedingten Belastungen durch mehrere Analyseverfahren wie Ergonomische Arbeitsplatzanalyse (ErgoCheck), Mitarbeiterbefragung, Arbeitssituationsanalysen (ASA) untersucht. Zusätzlich wurden die Arbeitsunfähigkeitsdaten aus den vergangen Jahren herangezogen um gezielte BGF-Maßnahmen anzustoßen. In Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wurde 2024 im Produktionsbereich weitere Arbeitssituationsanalysen in den Abteilungen, Abkanten, Montage, Stanzen, Oberflächentechnik und PSS durchgeführt.
Beratung und Coaching
Die Ergebnisse der Arbeitssituationsanalysen wurden im Arbeitskreis Gesundheit vorgestellt und daraufhin ein Maßnahmenplan durch die Firma aufgestellt, die kontinuierlich abgearbeitet wurde. Durch die Erkenntnisse aus den Arbeitssituationsanalysen konnten die Verhältnisse an den Arbeitsplätzen optimiert werden.
Erfolge und Nachhaltigkeit (Projektergebnisse)



Das Unternehmen „apra-norm Elektromechanik GmbH“ konnte die Arbeitsverhältnisse seiner Mitarbeiter in der Fertigung deutlich verbessern. Besonders im Schleifraum wurden die Arbeitsbedingungen erheblich optimiert. In der gesamten Fertigung haben die aus dem ErgoCheck abgeleiteten Interventionen maßgeblich zu einer Verbesserung der ergonomischen Verhältnisse beigetragen. Die Veränderungen durch das BGM werden von der Belegschaft positiv wahrgenommen. Die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Gesundheitszirkeln zur gemeinsamen Problemlösung teilzunehmen ist sehr hoch. Es wird engagiert und lösungsorientiert gearbeitet. Der Krankenstand konnte gesenkt werden und lag 2015 2,1 Prozent unter dem Branchenvergleichswert. Die Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Gesundheitskasse wird auch zukünftig fortgesetzt.
Persönlicher Ansprechpartner