Leider war es nicht möglich, das vorliegende Web-Angebot vollumfänglich barrierefrei anzubieten. Hier wird gerade daran gearbeitet, die Zugänglichkeit zu verbessern. Dafür wird jedoch um etwas Geduld gebeten, da teilweise in die Programmierung eingegriffen werden muss.
Die nachstehend aufgeführten Punkte sind nicht barrierefrei:
- Die strukturelle Semantik von Überschriften ist nicht vollständig und konsistent.
- Das Farbschema erfüllt zum Teil nicht die erforderlichen Mindestkontraste. Dies betrifft auch einige Fokuszustände.
- Die Tastaturbedienung muss in einigen Bereichen optimiert werden; daher ist eine vollständige Bedienung der Webseite mit der Tastatur nicht möglich.
- Formulare müssen verbessert werden, wenn eine Autovervollständigung angeboten wird.
- Eingabefehler in Formularen werden nicht in jedem Fall an dem entsprechenden Element hervorgehoben und textlich beschrieben.
- Formularfelder müssen an einigen Stellen aussagekräftig beschriftet werden.
- Für Videodateien müssen Untertitel und Audiodeskriptionen ergänzt werden.
- Es sind nicht alle PDF-Dokumente vollständig barrierefrei.
- Bei einigen Grafiken müssen Alternativtexte ergänzt werden.
- Vereinzelt können Infografiken bei 200 Prozent Textgröße nicht mehr erkennbar sein.
- Linktexte sind nicht in allen Fällen aussagekräftig.
- Screenreader (Vorlese-Anwendungen) funktionieren bei einigen Bedienelementen wie den Untermenüs, dem Menü der mobilen Ansicht, dem Akkordeon und dem Auswahlmenü einer AOK nicht korrekt.
Die nachstehend aufgeführten digitalen Angebote, die im Zusammenhang des Arbeitgeberportals eingesetzt werden, sind nicht barrierefrei:
- Digitale Lernprogramme (Online-Trainings). Eine barrierefreie Nutzung per Tastaturbedienung oder mittels Screenreader ist nicht möglich. Für eingebundene Audio- und Videodateien werden keine Untertitel, Audiodeskriptionen und Textalternativen angeboten.
- Online-Seminare. Für die Videoübertragungen und -mitschnitte werden keine Untertitel und Audiodeskriptionen angeboten.