Seminarsuche

Seminarsuche
Über Fachthemen immer gut informiert
Nutzen Sie die kostenlosen Seminare der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland für Arbeitgeber. Ob Vor-Ort im Präsenz-Seminar oder im Online-Seminar – Sie erhalten aktuelles Fachwissen rund um die relevanten Themen der Sozialversicherung, zum Personalwesen und zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Erfahrene Referentinnen und Referenten und AOK-Fachleute vermitteln die Themen kompakt und praxisbezogen. Komplizierte Sachverhalte werden mit konkreten Fallbeispielen anschaulich erklärt.
Bei den Online-Seminaren gibt es derzeit eine hohe Nachfrage. Sollten Sie keinen Termin mehr buchen können, steht Ihnen jeweils wenige Tage nach der ersten Veranstaltung das Seminar als Video zur Verfügung.
Zu den Online-Seminaren als Video
Unsere Online-Seminare 2025
Alle Termine im Überblick
Auch im Jahr 2025 bietet die AOK wieder zahlreiche Online-Seminare an. An dieser Stelle erfahren Sie laufend die aktuellen Themen und Termine, zu denen Sie sich in diesem Jahr anmelden können. Sobald die Termine buchbar sind, finden Sie diese in der Seminarsuche weiter unten.
Februar:
- Arbeitsunfähigkeit und Datenaustausch Krankengeld
März:
- Sonderfälle im DEÜV-Meldeverfahren
- Positiv führen – Anregungen aus der Positiven Psychologie
- Basiswissen Sozialversicherung Teil 1
April:
- Basiswissen Sozialversicherung Teil 2
- Basiswissen Sozialversicherung Teil 3
Mai:
- Arbeitgeberaufgaben bei Mutterschutz
Juni:
- Pflegeversicherungsbeiträge: digitales Nachweisverfahren
- Frauengesundheit in der Arbeitswelt – Fokus Wechseljahre
- Beschäftigte Studierende
September:
- Beschäftigung älterer Fachkräfte
- KI und Arbeit – wie uns die digitale Transformation beeinflusst
Oktober:
- Minijobs
November:
- Trends & Tipps 2026
Dezember:
- Legalisierung von Cannabis in der Arbeitswelt – Umgang und Prävention
Die Themen der Online-Seminare können den aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
9 Seminare gefunden
Termin
11.03.2025
10 - 12 Uhr
11.03.2025 | 10 - 12 UhrDas Online-Seminar stellt besondere Meldegründe im DEÜV-Meldeverfahren vor. Die Referierenden geben anhand von Praxisbeispielen Tipps, wie Sie bei einem Krankenkassenwechsel, Elternzeit, Pflegezeit oder einem Sabbatical korrekte Meldungen vornehmen. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Arbeitsrecht.
Termin
11.03.2025
13:30 - 15:30 Uhr
11.03.2025 | 13:30 - 15:30 UhrDas Online-Seminar stellt besondere Meldegründe im DEÜV-Meldeverfahren vor. Die Referierenden geben anhand von Praxisbeispielen Tipps, wie Sie bei einem Krankenkassenwechsel, Elternzeit, Pflegezeit oder einem Sabbatical korrekte Meldungen vornehmen. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Arbeitsrecht.
Termin
13.03.2025
10 - 12 Uhr
13.03.2025 | 10 - 12 UhrDas Online-Seminar stellt besondere Meldegründe im DEÜV-Meldeverfahren vor. Die Referierenden geben anhand von Praxisbeispielen Tipps, wie Sie bei einem Krankenkassenwechsel, Elternzeit, Pflegezeit oder einem Sabbatical korrekte Meldungen vornehmen. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Arbeitsrecht.
Termin
13.03.2025
13:30 - 15:30 Uhr
13.03.2025 | 13:30 - 15:30 UhrDas Online-Seminar stellt besondere Meldegründe im DEÜV-Meldeverfahren vor. Die Referierenden geben anhand von Praxisbeispielen Tipps, wie Sie bei einem Krankenkassenwechsel, Elternzeit, Pflegezeit oder einem Sabbatical korrekte Meldungen vornehmen. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Arbeitsrecht.
Termin
17.03.2025
10 - 12 Uhr
17.03.2025 | 10 - 12 UhrDas Online-Seminar stellt besondere Meldegründe im DEÜV-Meldeverfahren vor. Die Referierenden geben anhand von Praxisbeispielen Tipps, wie Sie bei einem Krankenkassenwechsel, Elternzeit, Pflegezeit oder einem Sabbatical korrekte Meldungen vornehmen. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Arbeitsrecht.
- Online-Seminarfreie Plätze
Termin
27.03.2025
13:30 - 15 Uhr
27.03.2025 | 13:30 - 15 UhrBegeistern Sie das eigene Team mit positiver Führung. Zahlreiche Studien bestätigen die Wirksamkeit dieses Führungsansatzes. Mit Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie werden Teams zufriedener, leistungsfähiger und das Wohlbefinden aller steigt.
Termin
03.04.2025
10 - 12 Uhr
03.04.2025 | 10 - 12 UhrDie Themen Meldungen (Meldeinhalte, Meldeanlässe und elektronisches Meldeverfahren) und Beiträge zur Sozialversicherung (Beitragspflichtige Einnahmen, Beitragsberechnung und Fälligkeit) werden im zweiten Teil der Seminarreihe anschaulich und praxisnah behandelt.
Kontakt zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Persönlicher Ansprechpartner