Pflegeversicherung und Pflegezeit

Pflegeversicherung und Pflegezeit
Die soziale Pflegeversicherung wurde 1995 als eigenständiger Zweig der Sozialversicherung eingeführt. Als umfassende Pflichtversicherung gilt sie für alle, die gesetzlich oder privat krankenversichert sind. Dabei sind alle, die gesetzlich krankenversichert sind, grundsätzlich automatisch in der sozialen Pflegeversicherung versichert. Für Eltern mit mehreren Kindern gibt es seit 1. Juli 2023 Beitragsabschläge.
Passende Beiträge im Expertenforum
Sie haben Fragen zum Thema Pflegeversicherung und Pflegezeit? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Fachleuten.
-
Beitragsberechnung Pflegeversicherung bei Angestelltenverhältnis und Beihilfeanspruch
02.04.2025
-
Elterneigenschaft der leiblichen Eltern bei Eintritt Pflegekindschaftsverhältnis
25.03.2025
-
Digitaler Abruf Kinder Pflegeversicherung Abschläge ab 01.07.2025
24.03.2025
-
Teilweise Freistellung Pflegezeit - Meldungen & SV-Tage
13.03.2025
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Pflegeversicherung und Pflegezeit
Drogen am Arbeitsplatz
Drogen können die Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Arbeitssicherheit von Beschäftigten erheblich beeinträchtigen, auch am Arbeitsplatz. Über rechtliche Pflichten von Arbeitgebern und präventive Maßnahmen gegen Drogenkonsum informiert das AOK-Arbeitgeberportal.
Mehr erfahrenWählbare Krankenkassen
Beschäftigte können eine Krankenkasse der gesetzlichen Krankenversicherung wählen – etwa die AOK des Wohn- oder des Beschäftigungsorts. An diese Wahl sind sie in der Regel ein Jahr lang gebunden.
Mehr erfahrenAusübung des Krankenkassenwahlrechts
Wenn ein Mitglied bei Eintritt von Versicherungspflicht eine neue Krankenkasse wählt oder seine bisherige Krankenkasse bei unverändertem Versicherungsverhältnis wechseln möchte, gelten Fristen.
Mehr erfahrenPersönlicher Ansprechpartner