Category Image
Richtlinien

RidoHiMi – Richtlinien zur Festlegung der doppelfunktionalen Hilfsmittel

Richtlinien zur Festlegung der doppelfunktionalen Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel sowie zur Bestimmung des Verhältnisses zur Aufteilung der Ausgaben zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung (Richtlinien zur Festlegung der doppelfunktionalen Hilfsmittel - RidoHiMi)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

RidoHiMi – Richtlinien zur Festlegung der doppelfunktionalen Hilfsmittel



Anlage 1 RidoHiMi, Doppelfunktionale Hilfsmittel

Bis zum Abschluss der Gesamtfortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses aufgrund des HHVG (§ 139 Absatz 9 Satz 2 SGB V) 1Nach Abschluss der Gesamtfortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses aufgrund des HHVG (§ 139 Absatz 9 Satz 2 SGB V) 1
ProduktartBezeichnungProduktartBezeichnung
04.40.01.Badewannenlifter04.40.01.Badewannenlifter
04.40.02.Badewannensitze04.40.02.Badewannensitze
04.40.03.Duschhilfen04.40.03.Duschhilfen
04.40.04.Badewanneneinsätze04.40.04.Badewanneneinsätze
04.40.05.Sicherheitsgriffe und Aufrichtehilfen04.40.05.Sicherheitsgriffe und Aufrichtehilfen
04.99.99.Sonstige Abrechnungspositionen04.99.99.Sonstige Abrechnungspositionen
18.46.01.Dusch-/Toilettenrollstühle
18.46.02.Toilettenrollstühle18.46.02.Toilettenrollstühle
18.46.03.Duschrollstühle18.46.03.Duschrollstühle
18.50.01.Schieberollstühle18.50.01.Schieberollstühle
18.50.02.0.Standardrollstühle, große Räder hinten18.50.02.Rollstühle mit Greifreifenantrieb
18.50.02.2.Leichtgewichtrollstühle
18.50.02.3.verstärkte Rollstühle
18.50.02.5.Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 15 bis 30 Grad
18.50.02.6.Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 15 bis 30 Grad, verstärkte Ausführung
18.50.02.7.Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 30 Grad
18.50.02.8.Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 30 Grad, verstärkte Ausführung
18.50.03.2.Spezialrollstühle zur aktiven Nutzung durch Kinder
18.99.01.1.Buggys18.99.01.1.Buggys
18.99.01.2.Reha-Karren18.99.01.2.Reha-Karren
18.99.02.Spezialrollstühle zur aktiven Nutzung durch Kinder
18.99.04.Rollstuhl-Zug-/Schubgeräte zur Eigen-/Fremdnutzung18.99.04.Rollstuhl-Zuggeräte/-Schubgeräte, abnehmbar
18.99.07.Behinderungsgerechte Sitzelemente18.99.07.Behinderungsgerechte Sitzelemente
18.99.11.Rollstuhlzug-/Rollstuhlschiebehilfen, dauerhaft montiert
18.99.99.Abrechnungspositionen18.99.99.Abrechnungspositionen
19.40.01.0.Betten, manuell höhenverstellbar mit manuell verstellbarer Liegefläche19.40.01.Behindertengerechte Betten
19.40.01.1.Betten, manuell höhenverstellbar mit motorisch verstellbarer Liegefläche
19.40.01.2.Betten, motorisch höhenverstellbar mit manuell verstellbarer Liegefläche
19.40.01.3.Betten, motorisch höhenverstellbar mit motorisch verstellbarer Liegefläche
19.40.01.6.Kinder-/Kleinwüchsigenbetten
19.40.01.7.NN (geplante Produktart: Betten, motorisch verstellbar, mit erhöhter Tragfähigkeit)
19.40.01.8.NN (geplante Produktart: Behindertengerechte Betten mit Sitz- und Aufrichtfunktion)
19.40.02.Behindertengerechtes Bettenzubehör19.40.02.Behindertengerechtes Bettenzubehör
19.40.03.Bettzurichtungen19.40.03.Bettzurichtungen
19.40.05.Bettschutzeinlagen19.40.05.Bettschutzeinlagen
19.99.99.Abrechnungsposition19.99.99.Abrechnungsposition
20.29.01.Lagerungskeile20.29.01.Lagerungskeile
20.29.02.Funktionelle Lagerungssysteme für Kinder20.29.02.Funktionelle Lagerungssysteme für Kinder
20.99.99.Abrechnungsposition für Zusätze20.99.99.Abrechnungsposition für Zusätze
22.29.01.Umsetz- und Hebehilfen22.29.01.Umsetz- und Hebehilfen
22.29.02.Aufstehhilfen/-vorrichtungen für Sessel/Stühle22.29.02.Aufstehhilfen/-vorrichtungen für Sessel/Stühle
22.40.01.Lifter, fahrbar zur Fremdbedienung22.40.01.Lifter, fahrbar zur Fremdbedienung
22.40.02.Lifter zur Fremdbedienung, wandmontiert22.40.02.Lifter zur Fremdbedienung, wandmontiert
22.40.03.Deckenlifter, freistehend mit Bodenständern
22.40.04.Zubehör für Lifter22.40.04.Zubehör für Lifter
22.40.05.1.Lifter, freistehend mit Bodenständern, ohne Fahrantrieb
22.40.05.2.Lifter, freistehend mit Bodenständern, mit Fahrantrieb
22.99.99.Abrechnungsposition für Zusätze22.99.99.Abrechnungsposition für Zusätze
33.40.01.Toilettensitze33.40.01.Toilettensitze
33.40.02.Toilettenstützgestelle33.40.02.Toilettenstützgestelle
33.40.03.Toilettenaufstehhilfen33.40.03.Toilettenaufstehhilfen
33.40.04.Toilettenstühle33.40.04.Toilettenstühle
33.40.05.WC-Aufsätze mit Wascheinrichtung33.40.05.WC-Aufsätze mit Wascheinrichtung
33.99.99.Abrechnungsposition für Zusätze33.99.99.Abrechnungsposition für Zusätze
50.45.01.Pflegebetten50.45.01.Pflegebetten
50.45.02.Pflegebettenzubehör50.45.02.Pflegebettenzubehör
50.45.03.Bettzurichtungen zur Pflegeerleichterung50.45.03.Bettzurichtungen zur Pflegeerleichterung
50.45.04.Spezielle Pflegebetttische50.45.04.Spezielle Pflegebetttische
50.45.06.Sitzhilfen zur Pflegeerleichterung50.45.06.Sitzhilfen zur Pflegeerleichterung
50.45.07.Rollstühle mit Sitzkantelung50.45.07.Rollstühle mit Sitzkantelung
50.45.08.Pflegerollstühle
50.45.09.NN (eventuell Einzelfälle)50.45.09.Lagekorrekturhilfen für Bettlaken
50.99.99.Abrechnungspositionen50.99.99.Abrechnungspositionen

1 Mit dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) hatte der GKV-Spitzenverband den Auftrag erhalten, bis zum 31. 12. 2018 sämtliche Produktgruppen des Hilfsmittelverzeichnisses zu überprüfen und diese im erforderlichen Umfang fortzuschreiben. Die Umsetzung dieses Auftrags ist in dem 2. Bericht des GKV-Spitzenverbandes zur Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses gemäß § 139 Absatz 9 Satz 3 SGB V dokumentiert (https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittelverzeichnis/fortschreibungen_der_produktgruppen/fortschreibungen_der_produktgruppen.jsp).


Vorherige Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.