Category Image
Rundschreiben

2009 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen; Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze auf das Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht [RS 2009/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2009 - Rundschreiben Nr. 1



Ziff. 6.4.8.4. RS 2009/01, Insolvenz

(1) Wird der Arbeitgeber insolvent, stellt das Entgeltguthaben nur insoweit beitragspflichtiges Arbeitsentgelt dar, als hiervon Beiträge entrichtet werden. Die Beiträge werden mit den Beiträgen des Monats fällig, der dem Monat folgt, in dem die Mittel für die Beitragszahlung zur Verfügung stehen (§ 23b Absatz 2 Satz 7 SGB IV bzw. § 23b Absatz 2 Satz 8 SGB IV).

(2) Jeweils dann, wenn Mittel für die Beitragszahlung zur Verfügung stehen, tritt ein Störfall mit der besonderen Beitragsberechnung ein. Für jeden dieser Störfälle gilt ein besonderer Fälligkeitstag. Die Ausführungen zum anzuwenden Beitragssatz gelten entsprechend. Dies bedeutet, dass für ggf. jede Beitragszahlung unterschiedliche Beitragssätze gelten können.

Beispiel:

Insolvenz des Arbeitgebers2. 2. 2009
Ende der Beschäftigung28. 2. 2009
Höhe des Wertguthabens5 000 EUR
AbrechnungszeitraumKalendermonat
Fälligkeit des monatlichen Arbeitsentgeltsam Monatsletzten
1. Teilzahlung
(Entgeltguthaben und Arbeitgeberanteile am Gesamtsozialversicherungsbeitrag)
16. 2. 2009
Fälligkeit der Beiträge aus Wertguthaben aufgrund der 1. Teilzahlung27. 3. 2009
2. Teilzahlung
(Entgeltguthaben und Arbeitgeberanteile am Gesamtsozialversicherungsbeitrag)
12. 7. 2009
Fälligkeit der Beiträge aus Wertguthaben aufgrund der 2. Teilzahlung27. 8. 2009

(3) Im Fall der Insolvenz eines Arbeitgebers ist der Treuhänder/Insolvenzverwalter verpflichtet, bisher gebildetes Entgeltguthaben möglichst kurzfristig an den Arbeitnehmer auszuzahlen. Soweit der Treuhänder/Insolvenzverwalter vorerst über keinerlei Abrechnungsunterlagen verfügt und in Kenntnis der Sozialversicherungspflicht des Arbeitnehmers das volle insolvenzgesicherte Wertguthaben verbeitragt, ohne eine bisher gebildete, möglicherweise niedrigere SV-Luft zu berücksichtigen, gelten die Beiträge, die in Unkenntnis einer ggf. niedrigeren SV-Luft voll verbeitragt werden, als zu Unrecht entrichtet.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.