Category Image
Rundschreiben

2003 - Rundschreiben Nr. 3

Gemeinsames Rundschreiben zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG); hier: leistungsrechtliche Vorschriften [RS 2003/03]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2003 - Rundschreiben Nr. 3



§ 33 Absatz 1 SGB V Ziff. 2. RS 2003/03, Leistungsbegrenzung

Für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, wird der Leistungsanspruch auf Sehhilfen (ausgenommen therapeutische Sehhilfen) auf zwingend medizinisch notwendige Ausnahmefälle begrenzt. Derartige Ausnahmen liegen vor, wenn Versicherte aufgrund ihrer Sehschwäche oder Blindheit entsprechend der von der WHO empfohlenen Klassifikation des Schweregrades der Sehbeeinträchtigung auf beiden Augen eine schwere Sehbeeinträchtigung mindestens der Stufe 1 aufweisen. Nach dem Kodierungsschlüssel gemäß der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsprobleme, 10. Revision (ICD-10), betrifft dies Versicherte, die unter

  • -Blindheit beider Augen (Diagnoseschlüssel H54.0)
  • -Blindheit eines Auges und Sehschwäche des anderen Auges (Diagnoseschlüssel H54.1) oder
  • -Sehschwäche beider Augen (Diagnoseschlüssel H54.2)
leiden.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.