Category Image
Rundschreiben

2022 - Rundschreiben Nr. 6

Gemeinsames Rundschreiben zum Krankengeld nach § 44 SGB V, § 44b SGB V, zum Verletztengeld nach § 45 SGB VII und zum Krankengeld der Sozialen Entschädigung nach § 47 SGB XIV [RS 2022/06]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2022 - Rundschreiben Nr. 6



Ziff. 2.1.1.1.2.10.2. RS 2022/06, Insolvenzzeitraum, Insolvenzereignis und Insolvenzgeld-Zeitraum

(1) Der Insolvenzzeitraum umfasst die Zeit von der Antragstellung bis zur Entscheidung über diesen (Insolvenzereignis).

(2) Das Insolvenzereignis nach § 165 Absatz 1 Satz 2 SGB III ist der Zeitpunkt, an dem

  • 1.das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Arbeitgebers eröffnet wird,
  • 2.der Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen wird oder
  • 3.der Arbeitgeber die Betriebstätigkeit vollständig eingestellt hat, wenn bis zu diesem Zeitpunkt ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch nicht gestellt worden ist und ein Insolvenzverfahren offensichtlich mangels Masse auch nicht in Betracht kommt.

(3) Die Betriebstätigkeit ist vollständig beendet, wenn der Arbeitgeber dauerhaft keine dem Betriebszweck dienenden Tätigkeiten mehr ausübt.

(4) Der Insolvenzgeld-Zeitraum umfasst die letzten 3 Monate des Arbeitsverhältnisses vor dem Insolvenzereignis.

Beispiel 16: Bestimmung des Insolvenzzeitraums

Insolvenzereignis1. 12.
Ergebnis:
Insolvenzgeld-Zeitraum1. 9. bis 30. 11.

Beispiel 17: Bestimmung des Insolvenzzeitraums mit Ende Beschäftigung nach dem Insolvenzereignis

Insolvenzereignis1. 10.
Ende des Arbeitsverhältnisses30. 11.
Ergebnis:
Insolvenzgeld-Zeitraum1. 7. bis 30. 9.

(5) Hat das Arbeitsverhältnis bereits vor dem Insolvenzereignis geendet, umfasst der Insolvenzgeld-Zeitraum die letzten 3 Monate des Arbeitsverhältnisses.

Beispiel 18: Bestimmung des Insolvenzzeitraums mit Ende Beschäftigung vor dem Insolvenzereignis

Insolvenzereignis1. 12.
Ende des Arbeitsverhältnisses31. 8.
Ergebnis:
Insolvenzgeld-Zeitraum1. 6. bis 31. 8.

(6) Im Falle einer Freistellung ist für die Bestimmung des Insolvenzgeld-Zeitraums nicht der letzte Arbeitstag und nicht das Ende des Arbeitsverhältnisses, sondern ebenfalls das (Insolvenzereignis maßgebend.

Beispiel 19: Bestimmung des Insolvenzzeitraums mit Freistellung von der Arbeit

Insolvenzereignis1. 10.
Freistellung von der Arbeit ab1. 9.
Ende des Arbeitsverhältnisses30. 11.
Ergebnis:
Insolvenzgeld-Zeitraum1. 7. bis 30. 9.

(7) Wenn Arbeitnehmende in Unkenntnis eines Insolvenzereignisses weitergearbeitet oder die Arbeit aufgenommen haben, besteht gemäß § 165 Absatz 2 SGB III für die 3 dem Tag der Kenntnisnahme über das Insolvenzereignis vorausgehenden Monate Anspruch auf Insolvenzgeld.

Beispiel 20: Bestimmung des Insolvenzzeitraums bei Arbeit ohne Kenntnis der Insolvenz

Insolvenzereignis1. 11.
Tag der Kenntnisnahme18. 12.
Ergebnis:
Insolvenzgeld-Zeitraum18. 9. bis 17. 12.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.