Category Image
Urteile

Urteile

Sonstige
Navigation
Navigation



    BVerfG 20.11.2012 - 2 BvR 2196/11 - Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde wegen Verfristung - Grundrechtsverletzung durch Versagung der Beiordnung eines Anwalts trotz Beeinträchtigung des Betroffenen infolge Zwangsmedikation muss offen bleiben

    Normen

    § 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 92 BVerfGG, § 93 Abs 1 BVerfGG

    Vorinstanz

    vorgehend Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen, 18. Mai 2011, Az: Ws 36/11, Beschluss
    vorgehend Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen, 30. März 2011, Az: Ws 36/11, Beschluss
    vorgehend LG Bremen, 28. Januar 2011, Az: StVK 898/10 VZ, Beschluss

    Gründe

    1

    Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen (§ 93a Abs. 2 BVerfGG), weil sie keine Aussicht auf Erfolg hat (vgl. BVerfGE 90, 22 25 f.>).

    2

    Sie ist unzulässig, weil sie nicht erkennen lässt, dass die Monatsfrist zur Erhebung der Verfassungsbeschwerde (§ 93 Abs. 1 BVerfGG) gewahrt ist (zur insoweit bestehenden Darlegungslast vgl. BVerfGK 14, 468 469>). Die Verfassungsbeschwerde ist am 27. September 2011 - und damit mehr als vier Monate nach dem Datum der jüngsten angegriffenen Entscheidung und nach dem Zeitraum, für den der Beschwerdeführer angibt, unter Zwangsmedikation gestanden zu haben - eingegangen.

    3

    Ob es mit den grundrechtlichen Ansprüchen des Beschwerdeführers auf effektiven Rechtsschutz (Art. 19 Abs. 4 GG), Rechtsschutzgleichheit (Art. 3 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG) und ein faires Verfahren (Art. 2 Abs. 1 GG) vereinbar ist, dass seinen Rechtsschutzbegehren im fachgerichtlichen Verfahren Formfehler, Fristversäumnis und Begründungsmängelentgegengehalten wurden und das Oberlandesgerichtseinen Antrag auf Beiordnung eines Rechtsanwalts abgelehnt hat, obwohl der Beschwerdeführer nach seinen Angaben zu den relevanten damaligen Zeitpunkten unter Zwangsmedikation stand - und daher möglicherweise zu einer zielführenden Wahrnehmung seiner Rechte aus diesem Grund nicht in der Lage war - kann deshalb nicht entschieden werden.

    4

    Diese Entscheidung ist unanfechtbar.


    Vorherige Seite

    Nächste Seite
    Kontakt zur AOK
    Grafik Ansprechpartner

    Persönlicher Ansprechpartner

    Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
    Grafik e-mail

    E-Mail-Service

    Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.