| 6. | die Beklagte zu verurteilen, an ihn 116,04 Euro brutto nebst Zinsen hierauf iHv. fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz auf 9,02 Euro seit dem 1. Februar 2014, auf weitere 12,46 Euro seit dem 1. März 2014, auf weitere 10,20 Euro seit dem 1. Mai 2014, auf weitere 22,90 Euro seit dem 1. Juni 2014, auf weitere 13,73 Euro seit dem 1. Juli 2014, auf weitere 22,29 Euro seit dem 1. August 2014, auf weitere 6,25 Euro seit dem 1. September 2014, auf weitere 3,77 Euro seit dem 1. November 2014, auf weitere 1,72 Euro seit dem 1. Dezember 2014 und auf weitere 13,70 Euro seit dem 1. Januar 2015 zu zahlen (Schichtzuschläge 2014); |
| 7. | die Beklagte zu verurteilen, an ihn 92,03 Euro brutto nebst Zinsen hierauf iHv. fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz auf 8,18 Euro seit dem 1. Februar 2015, auf weitere 10,82 Euro seit dem 1. März 2015, auf weitere 5,93 Euro seit dem 1. April 2015, auf weitere 12,95 Euro seit dem 1. Mai 2015, auf weitere 11,95 Euro seit dem 1. Juni 2015, auf weitere 12,48 Euro seit dem 1. Juli 2015, auf weitere 10,45 Euro seit dem 1. August 2015, auf weitere 6,62 Euro seit dem 1. September 2015, auf weitere 1,81 Euro seit dem 1. Oktober 2015, auf weitere 7,23 Euro seit dem 1. November 2015, auf weitere 3,12 Euro seit dem 1. Dezember 2015 und auf weitere 0,49 Euro seit dem 1. Januar 2016 zu zahlen (Schichtzuschläge 2015). |