| 1. | der Arbeitgeberin aufzugeben, zu den gemäß Ziffer 5 GBV PBC vom 12. Juni 2014 vereinbarten oder durch die Führungskraft festgelegten Arbeitszielen (Personal Business Commitments/PBC) ab 2016 für das jeweilige Kalenderjahr zu jedem Arbeitnehmer des Betriebs, der in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis oder Altersteilzeitverhältnis zu der Arbeitgeberin steht, dem Betriebsrat spätestens bis zum 30. April des jeweiligen Kalenderjahres folgende Daten |
| | a. | Vor- sowie Zuname und |
| | b. | individuelle PBC-Ziele und |
| | c. | Zuordnung dieser PBC-Ziele zu den Zielarten gemäß Ziffer 5.2 GBV PBC und |
| | d. | Priorisierung dieser Ziele gem. Ziffer 5.2 letzter Absatz GBV PBC |
| zur Verfügung zu stellen durch |
| | ● | Übergabe von Unterlagen, |
| | ● | Übermittlung von Dateien |
| | ● | oder dauerhafte Gewährung des Zugriffs von den von Betriebsratsmitgliedern üblicherweise genutzten Rechnern auf die die PBC-Daten verarbeitenden Systeme mit Berechtigungen, die das Lesen aller obigen Daten ermöglichen; |
| 2. | der Arbeitgeberin aufzugeben, zu den gemäß Ziffer 5 bzw. 13 GBV PBC vom 12. Juni 2014 und KBV PBC vereinbarten oder durch die Führungskraft festgelegten PBC-Ziele für das Kalenderjahr 2014 und 2015 zu jedem Arbeitnehmer des Betriebs, der in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis oder Altersteilzeitverhältnis zu der Arbeitgeberin steht, dem Betriebsrat folgende Daten |
| | a. | Vor- sowie Zuname und |
| | b. | individuelle PBC-Ziele und |
| | c. | Zuordnung dieser PBC-Ziele zu den Zielarten gemäß Ziffer 5.2 KBV PBC bzw. Ziffer 5.2 GBV PBC und |
| | d. | Priorisierung dieser Ziele gem. Ziffer 5.2 letzter Absatz KBV PBC bzw. Ziffer 5.2 letzter Absatz GBV PBC |
| zur Verfügung zu stellen durch |
| | ● | Übergabe von Unterlagen, |
| | ● | Übermittlung von Dateien |
| | ● | oder dauerhafte Gewährung des Zugriffs von den von Betriebsratsmitgliedern üblicherweise genutzten Rechnern auf die die PBC-Daten verarbeitenden Systeme mit Berechtigungen, die das Lesen aller obigen Daten ermöglichen; |
| 3. | hilfsweise für den Fall des Unterliegens mit dem Antrag zu 1. diesem stattzugeben mit der Maßgabe, dass Ansprüche hieraus nur für vereinbarte oder von der Führungskraft festgelegte PBC-Ziele gelten, die während der Geltungsdauer der GBV PBC oder einer etwaigen Nachwirkung festgelegt wurden; |
| 4. | hilfsweise für den Fall des nicht vollständigen Obsiegens mit dem Antrag zu 1. der Arbeitgeberin aufzugeben, zu den gemäß Ziffer 5 GBV PBC vom 12. Juni 2014 vereinbarten oder durch die Führungskraft festgelegten Arbeitszielen (Personal Business Commitments/PBC) ab 2016 für das jeweilige Kalenderjahr zu jedem Arbeitnehmer des Betriebs, der in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis oder Altersteilzeitverhältnis zu der Arbeitgeberin steht, dem Betriebsrat spätestens bis zum 30. April des jeweiligen Kalenderjahres folgende Daten |
| | a. | „Band“ (tarifliche Eingruppierung) des Arbeitnehmers und |
| | b. | „Position Title“ (Tätigkeitsbezeichnung) des Arbeitnehmers und |
| | c. | Vereinbarte Arbeitszeit des Arbeitnehmers und |
| | d. | zum Zeitpunkt der Zielvereinbarung der Arbeitgeberin bekannte Leistungseinschränkungen oder vorliegende Behinderungen und |
| | e. | zum Zeitpunkt der Zielvereinbarung bestehende Mitgliedschaft(en) in einem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Europäischem Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, Aufsichtsrat, Schwerbehindertenvertretung und/oder in einem Fachausschuss eines solchen Gremiums und |
| | f. | Alter des Arbeitnehmers und |
| | g. | Rasse des Arbeitnehmers und |
| | h. | ethnische Herkunft, Abstammung oder sonstige Herkunft im Sinne von § 75 Abs. 1 BetrVG des Arbeitnehmers und |
| | i. | Nationalität des Arbeitnehmers und |
| | j. | Religion oder Weltanschauung des Arbeitnehmers und |
| | k. | politische oder gewerkschaftliche Betätigung oder Einstellung des Arbeitnehmers und |
| | l. | Geschlecht des Arbeitnehmers und |
| | m. | sexuelle Identität des Arbeitnehmers und |
| | n. | individuelle PBC-Ziele und |
| | o. | Zuordnung dieser PBC-Ziele zu den Zielarten gemäß Ziffer 5.2 GBV PBC und |
| | p. | Priorisierung dieser Ziele gemäß Ziffer 5.2 letzter Absatz GBV PBC |
| zur Verfügung zu stellen durch |
| | ● | Übergabe von Unterlagen, |
| | ● | Übermittlung von Dateien |
| | ● | oder dauerhafte Gewährung des Zugriffs von den von Betriebsratsmitgliedern üblicherweise genutzten Rechnern auf die PBC-Daten verarbeitenden Systeme mit Berechtigungen, die das Lesen aller obigen Daten ermöglichen; |
| 5. | hilfsweise für den Fall des nicht vollständigen Obsiegens mit dem Antrag zu 2. der Arbeitgeberin aufzugeben, zu den gemäß Ziffer 5 bzw. 13 GBV PBC vom 12. Juni 2014 und KBV PBC vereinbarten oder durch die Führungskraft festgelegten PBC-Ziele für das Kalenderjahr 2014 und 2015 zu jedem Arbeitnehmer des Betriebs, der in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis oder Altersteilzeitverhältnis zu der Arbeitgeberin steht, dem Betriebsrat folgende Daten |
| | a. | „Band“ (tarifliche Eingruppierung) des Arbeitnehmers und |
| | b. | „Position Title“ (Tätigkeitsbezeichnung) des Arbeitnehmers und |
| | c. | Vereinbarte Arbeitszeit des Arbeitnehmers und |
| | d. | zum Zeitpunkt der Zielvereinbarung der Arbeitgeberin bekannte Leistungseinschränkungen oder vorliegende Behinderungen und |
| | e. | zum Zeitpunkt der Zielvereinbarung bestehende Mitgliedschaft(en) in einem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Europäischem Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, Aufsichtsrat, Schwerbehindertenvertretung und/oder in einem Fachausschuss eines solchen Gremiums und |
| | f. | Alter des Arbeitnehmers und |
| | g. | Rasse des Arbeitnehmers und |
| | h. | ethnische Herkunft, Abstammung oder sonstige Herkunft im Sinne von § 75 Abs. 1 BetrVG des Arbeitnehmers und |
| | i. | Nationalität des Arbeitnehmers und |
| | j. | Religion oder Weltanschauung des Arbeitnehmers und |
| | k. | politische oder gewerkschaftliche Betätigung oder Einstellung des Arbeitnehmers und |
| | l. | Geschlecht des Arbeitnehmers und |
| | m. | sexuelle Identität des Arbeitnehmers und |
| | n. | individuelle PBC-Ziele und |
| | o. | Zuordnung dieser PBC-Ziele zu den Zielarten gemäß Ziffer 5.2 KBV PBC bzw. Ziffer 5.2 GBV PBC und |
| | p. | Priorisierung dieser Ziele gemäß Ziffer 5.2 letzter Absatz KBV PBC bzw. Ziffer 5.2 letzter Absatz GBV PBC |
| zur Verfügung zu stellen durch |
| | ● | Übergabe von Unterlagen, |
| | ● | Übermittlung von Dateien |
| | ● | oder dauerhafte Gewährung des Zugriffs von den von Betriebsratsmitgliedern üblicherweise genutzten Rechnern auf die PBC-Daten verarbeitenden Systeme mit Berechtigungen, die das Lesen aller obigen Daten ermöglichen; |
| 6. | hilfsweise für den Fall des Unterliegens mit dem Antrag zu 4. diesem stattzugeben mit der Maßgabe, dass Ansprüche hieraus nur für vereinbarte oder von der Führungskraft festgelegte PBC-Ziele gelten, die während der Geltungsdauer der GBV PBC oder einer etwaigen Nachwirkung festgelegt wurden. |