Category Image
Verordnungen

KHSichV – Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser

Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser [KHSichV]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KHSichV – Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser



§ 4 KHSichV, Verlängerung von Fristen nach den §§ 21 bis § 22 und § 25 KHG sowie nach den §§ 111d und § 415 SGB V

Überschrift geändert durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(1) Die Frist nach § 21 Absatz 1a Satz 1 KHG wird bis zum 15. 6. 2021 verlängert.

Absatz 1 geändert durch V vom 2. 6. 2021 (BAnz. AT 2. 6. 2021 V1).

(1a) Der Zeitraum nach § 21 Absatz 1b Satz 1 KHG wird bis zum 18. 4. 2022 verlängert.

Absatz 1a eingefügt durch V vom 29. 12. 2021 (BAnz. AT 30. 12. 2021 V2), geändert durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(2) Die Frist nach § 21 Absatz 2a Satz 4 KHG wird bis zum 15. 6. 2021 verlängert.

Absatz 2 geändert durch V vom 2. 6. 2021 (BAnz. AT 2. 6. 2021 V1).

(2a) Die Frist nach § 21 Absatz 2b Satz 4 KHG wird bis zum 18. 4. 2022 verlängert.

Absatz 2a eingefügt durch V vom 29. 12. 2021 (BAnz. AT 30. 12. 2021 V2), geändert durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(3)1 Abweichend von § 21 Absatz 9a Satz 3 KHG kann die krankenhausbezogene Aufstellung der für das Jahr 2021 nach § 21 Absatz 4a Satz 3 KHG ausgezahlten Finanzmittel bis zum 15. 7. 2021 übermittelt werden. 2 Abweichend von § 21 Absatz 9b Satz 1 KHG übermitteln die Länder dem BMG und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen

  • 1.bis zum 31. 1. 2022 eine krankenhausbezogene nach Monaten differenzierte Aufstellung der nach § 21 Absatz 4a Satz 3 und Absatz 4b Satz 2 KHG für das Jahr 2021 ausgezahlten Finanzmittel und
  • 2.bis zum 18. 8. 2022 eine krankenhausbezogene nach Monaten differenzierte Aufstellung der nach § 21 Absatz 4b Satz 2 KHG für das Jahr 2022 ausgezahlten Finanzmittel.
  • Nummer 2 geändert durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

Satz 1 geändert durch V vom 2. 6. 2021 (BAnz. AT 2. 6. 2021 V1). Satz 2 angefügt durch V vom 29. 12. 2021 (BAnz. AT 30. 12. 2021 V2).

(3a) Der Zeitraum nach § 21a Absatz 1 Satz 1 KHG wird bis zum 30. 6. 2022 verlängert.

Absatz 3a eingefügt durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(3b) Die Frist nach § 21a Absatz 3 Satz 3 KHG für die Durchführung der letztmaligen Ermittlung nach § 21a Absatz 3 Satz 1 KHG wird bis zur 38. Kalenderwoche des Jahres 2022 verlängert.

Absatz 3b eingefügt durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(3c) Die bis zum 20. 4. 2022 laufende Frist nach § 21a Absatz 7 Satz 1 KHG wird bis zum 20. 10. 2022 verlängert.

Absatz 3c eingefügt durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(3d) Die Frist nach § 21a Absatz 8 Satz 1 KHG wird bis zum 29. 10. 2022 verlängert.

Absatz 3d eingefügt durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(4) Als Zeitraum nach § 22 Absatz 1 Satz 2 KHG wird der Zeitraum vom 18. 11. 2021 bis zum 30. 6. 2022 festgelegt.

Absatz 4 neugefasst durch G vom 22. 11. 2021 (BGBl. I S. 4906), geändert durch V vom 22. 3. 2022 (BAnz. AT 23. 3. 2022 V1).

(4a) Die bis zum 19. 3. 2022 laufenden Fristen nach § 25 Absatz 1 Satz 1 KHG werden bis zum 30. 6. 2022 verlängert.

Absatz 4a eingefügt durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1).

(5) Die Frist nach § 111d Absatz 2 Satz 4 SGB V wird bis zum 15. 6. 2021 verlängert.

Absatz 5 geändert durch V vom 2. 6. 2021 (BAnz. AT 2. 6. 2021 V1).

(6) Die Frist nach § 415 Satz 1 SGB V wird bis zum 31. 12. 2024 verlängert.

Absatz 6 neugefasst durch V vom 19. 11. 2021 (BAnz. AT 22. 11. 2021 V1), geändert durch V vom 28. 3. 2022 (BAnz. AT 29. 3. 2022 V1), V vom 15. 12. 2022 (BAnz. AT 16. 12. 2022 V1) und V vom 8. 12. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 356).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.