§ 180 SGB III, Ergänzende Anforderungen an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
§ 180 neugefasst durch G vom 20. 12. 2011 (BGBl. I S. 2854).
(1) Für eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung nach den §§ 81 und § 82 gelten für die Zulassung durch die fachkundige Stelle ergänzend die Anforderungen der nachfolgenden Absätze.
(2)1 Eine Maßnahme ist zuzulassen, wenn
und mit einem Zeugnis, das Auskunft über den Inhalt des vermittelten Lehrstoffs gibt, abschließt.
2 Sofern es dem Wiedereingliederungserfolg förderlich ist, soll die Maßnahme im erforderlichen Umfang Grundkompetenzen vermitteln und betriebliche Lernphasen vorsehen.
Satz 2 geändert durch G vom 18. 7. 2016 (BGBl. I S. 1710).
(3)1 Ausgeschlossen von der Zulassung ist eine Maßnahme, wenn
- 1.überwiegend Wissen vermittelt wird, das dem von allgemeinbildenden Schulen angestrebten Bildungsziel entspricht, oder die Maßnahme auf den Erwerb eines Studienabschlusses an Hochschulen oder ähnlichen Bildungsstätten gerichtet ist oder
Nummer 1 neugefasst durch G vom 20. 5. 2020 (BGBl. I S. 1044).
- 2.überwiegend nicht berufsbezogene Inhalte vermittelt werden.
Nummer 2 geändert durch G vom 20. 5. 2020 (BGBl. I S. 1044).
Nummer 3 gestrichen durch G vom 20. 5. 2020 (BGBl. I S. 1044).
2 Satz 1 gilt nicht für Maßnahmen, die
- 1.auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses vorbereiten oder
- 2.Grundkompetenzen vermitteln, deren Erwerb die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Weiterbildung schafft oder allgemein die Beschäftigungsfähigkeit verbessert.
Satz 2 neugefasst durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).
(4)1 Die Dauer einer Vollzeitmaßnahme, die zu einem Abschluss in einem allgemein anerkannten Ausbildungsberuf führt, ist angemessen im Sinne des § 179 Absatz 1 Nummer 3, wenn sie gegenüber einer entsprechenden Berufsausbildung um mindestens 1/3 der Ausbildungszeit verkürzt ist, es sei denn, die Maßnahme ist auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgerichtet, bei denen aufgrund ihrer Eignung oder ihrer persönlichen Verhältnisse eine erfolgreiche Teilnahme nur bei einer nicht verkürzten Dauer erwartet werden kann. 2 Abweichend von Satz 1 ist die Dauer einer Vollzeitmaßnahme der beruflichen Weiterbildung auch dann angemessen, wenn sie aufgrund bundes- oder landesrechtlichen Regelungen nicht um mindestens 1/3 verkürzt werden kann.
Absatz 4 neugefasst durch G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).
(5) Zeiten einer der beruflichen Weiterbildung folgenden Beschäftigung, die der Erlangung der staatlichen Anerkennung oder der staatlichen Erlaubnis zur Ausübung des Berufes dienen, sind nicht berufliche Weiterbildung im Sinne dieses Buches.