Category Image
Grundsätze

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung

Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung [KVdRMeldeGs]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung



Ziff. 1.5.5. KVdRMeldeGs, Meldeinhalte

  • -Daten zur Identifikation,
  • -Art der Meldung (Meldegrund),
  • -Rentenantragsdatum,
  • -Erfüllung/Nichterfüllung der Voraussetzungen für die KVdR (Vorversicherungszeit nach § 5 Absatz 1 Nummer 11, 11a oder Nummer 12 SGB V ggf. in Verb. mit § 5 Absatz 8 Satz 2 und 3, § 6 Absatz 1 Nummer 2, 4 bis 8, Absatz 3 und 3a, § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6, § 10 und § 190 Absatz 11a SGB V) bzw. keine Prüfung der Vorversicherungszeit wegen § 5 Absatz 1 Nummer 11b Buchstabe a SGB V,
  • -bezogen auf die einzelnen Zeiträume vor und ab Rentenantragstellung
    • -Zeitraum des Krankenversicherungsverhältnisses/Pflegeversicherungsverhältnisses
      • -Beginn,
      • -ggf. Ende,
    • -Krankenversicherungsverhältnis
      • -Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 1 (ggf. in Verb. mit § 7 Absatz 3 SGB IV) oder 4 bis 10 oder 13 SGB V, Mitgliedschaft nach §§ 192, § 193 SGB V,
      • -Pflichtversicherte nach § 5 Absatz 1 Nummer 2 bzw. 2a SGB V,
      • -Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 11, 11a, 11b Buchstabe a (mit Beitragspflicht) oder Nummer 12 SGB V, Mitgliedschaft nach § 189 SGB V,
      • -Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 9 oder 10 SGB V, vorgriffsweise keine Beitragszahlung aus Waisenrente in analoger Anwendung des § 236 Absatz 2 Satz 2 SGB V in Verb. mit BSG-Urteil vom 19. 12. 1995 (12 RK 74/94),
      • -Pflichtversicherung nach dem KVLG 1989 einschließlich Mitgliedschaft nach § 23 KVLG 1989,
      • -Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 11b Buchstabe a SGB V mit Beitragsfreiheit nach § 237 Satz 2 SGB V oder nach § 2 Absatz 1 Nummer 4 KVLG 1989 mit Beitragsfreiheit nach § 45 Absatz 1 Satz 2 KVLG 1989, Mitgliedschaft nach § 189 SGB V bzw. § 23 KVLG 1989,
      • -freiwillige Versicherung (ggf. wegen Ausschlusstatbestand),
      • -freiwillige Versicherung ohne Beitragszahlung für Zeiten ab 1. 4. 2004 (z. B. wegen Krankengeldbezug bei versicherungsfreier Beschäftigung oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze),
      • -Familienversicherung,
      • -Anspruchsberechtigung nach § 19 SGB V,
      • -freiwillige Versicherung (Beitragsberechnung nach § 240 Absatz 4b SGB V),
      • -keine gesetzliche Krankenversicherung/private Krankenversicherung (ggf. wegen Ausschlusstatbestand),
      • -Befreiung von der Versicherungspflicht,
      • -Wegfall der KVdR wegen Verzug ins Ausland,
    • -Pflegeversicherungsverhältnis
      • -Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 1 oder 2 SGB XI, Mitgliedschaft nach § 49 Absatz 2 SGB XI,
      • -Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 11 SGB XI mit Beitragsfreiheit als Folge einer Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 11b Buchstabe a SGB V oder § 2 Absatz 1 Nummer 4 KVLG 1989, Mitgliedschaft nach § 49 Absatz 2 SGB XI,
      • -Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 9 oder 10 SGB XI, vorgriffsweise keine Beitragszahlung aus Waisenrente in analoger Anwendung des § 236 Absatz 2 Satz 2 SGB V in Verb. mit BSG-Urteil vom 19. 12. 1995 (12 RK 74/94),
      • -Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 3 SGB XI,
      • -Pflichtversicherung nach § 21 SGB XI,
      • -Familienversicherung,
      • -Anspruchsberechtigung analog § 19 SGB V,
      • -Weiterversicherung nach § 26 SGB XI,
      • -Beitrittsrecht nach § 26a SGB XI ausgeübt,
      • -Befreiung von der Versicherungspflicht,
      • -nicht in der sozialen Pflegeversicherung versichert,
      • -Wegfall der Pflegeversicherung wegen Verzug ins Ausland,
    • -ggf. zusätzlich
      • -Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge,
      • -Beitragsfreiheit nach Artikel 47 PflegeVG,
      • -Beitragsfreiheit nach § 56 Absatz 4 SGB XI,
    • -Institutionskennzeichen (RSA) der zuständigen Krankenkasse im jeweiligen Zeitraum,
    • -Beantragung des Zuschusses nach § 106 SGB VI auf dem Meldevordruck (Antragsdatum).

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Kontakt

Haben Sie Fragen? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.