Category Image
Grundsätze

MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation

Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation [MobRehaEmpf]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation



Ziff. II.1.7. MobRehaEmpf, Räumliche und apparative Ausstattung

Für die speziellen Gegebenheiten der mobilen geriatrischen Rehabilitation können ergänzend zu den Ausführungen im allgemeinen Teil unter Ziff. I.7. weitere Ausstattungsgegenstände erforderlich sein:

  • -Spiegel (körperhoch für Maßnahmen der Physiotherapie und Ergotherapie),
  • -Balance-/Gleichgewichtsgeräte (z. B. Kreisel, instabile Flächen),
  • -Elektrotherapiegeräte,
  • -Materialien für Alltags- und Haushaltstraining,
  • -Werkzeug und (Spiel-)Materialien für unterschiedliche ergotherapeutische Therapien (z. B. für sensomotorischperzeptive Behandlung, Hirnleistungstraining),
  • -Material zur Herstellung von Schienen,
  • -Diagnostik- und Therapiematerial für Sprach- und Sprechstörungen (u. a. auch für computergestützte Diagnostik und Therapie),
  • -Materialien zur Schlucktherapie incl. Herstellung verschiedener Nahrungskonsistenzen,
  • -Test- und Trainingsmaterialien (ggf. auch computergestützt) für neuropsychologische Diagnostik und Therapie.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.