Rundschreiben
2016 - Rundschreiben Nr. 4
Gemeinsames Rundschreiben Meldeverfahren zur Sozialversicherung [RS 2016/04]
Sozialversicherungsrecht
2016 - Rundschreiben Nr. 4
1., Verfahren bei den Arbeitgebern
Ziff. 1.0. RS 2016/04, Allgemeines
1.1., Meldungen zur Sozialversicherung
Ziff. 1.1.1. RS 2016/04, Übermittlung der Meldungen zur Sozialversicherung
Ziff. 1.1.2. RS 2016/04, Meldeverfahren für unständig und kurzfristig Beschäftigte
Ziff. 1.1.3. RS 2016/04, Haushaltsscheckverfahren
Ziff. 1.1.4. RS 2016/04, Gesonderte Meldung nach § 194 Absatz 1 SGB VI
Ziff. 1.1.5. RS 2016/04, GKV-Monatsmeldung
Ziff. 1.1.5.1. RS 2016/04, GKV-Monatsmeldung - Inhalt der Meldung
Ziff. 1.1.5.2. RS 2016/04, GKV-Monatsmeldung für Meldezeiträume bis zum 31. 12. 2014
Ziff. 1.1.6. RS 2016/04, Übergangsbereich
Ziff. 1.1.7. RS 2016/04, UV-Jahresmeldung
Ziff. 1.1.7.1. RS 2016/04, Meldungen für ausschließlich in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherungspflichtige Personen
Ziff. 1.1.8. RS 2016/04, Sofortmeldung
Ziff. 1.1.8.1. RS 2016/04, Ausnahmen von der Sofortmeldepflicht
Ziff. 1.1.8.2. RS 2016/04, Inhalt der Sofortmeldung und Datenübermittlung
Ziff. 1.1.9. RS 2016/04, Meldungen zur Betriebsdatenpflege
Ziff. 1.1.10. RS 2016/04, Anmeldungen für Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder Abkömmlinge sowie geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH
Ziff. 1.1.11. RS 2016/04, Kennzeichen Saisonarbeitnehmer
Ziff. 1.1.12. RS 2016/04, Versicherungsnummernabfragen durch Arbeitgeber
Ziff. 1.1.13. RS 2016/04, Übermittlung der Angaben zur Einrichtung eines Arbeitgeberkontos
Ziff. 1.1.14. RS 2016/04, Beginn und Ende einer Elternzeit
Ziff. 1.1.15. RS 2016/04, Elektronischer Abruf der zuständigen Krankenkasse
1.2., Voraussetzungen beim Arbeitgeber
Ziff. 1.2.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 1.2.2. RS 2016/04, Datenübermittlung
Ziff. 1.2.3. RS 2016/04, Annahmestellen für die Meldedaten
Ziff. 1.2.4. RS 2016/04, Ordnungsmäßigkeit der Entgeltabrechnung
Ziff. 1.2.5. RS 2016/04, Richtigkeit der Beitragsabrechnung
Ziff. 1.2.6. RS 2016/04, Übernahme der Versicherungsnummer
Ziff. 1.2.7. RS 2016/04, Verwendungsregeln für die Datensätze und Datenbausteine
Ziff. 1.2.8. RS 2016/04, Stornierung von Meldungen, Korrektur fehlerhaft übermittelter Daten
Ziff. 1.2.9. RS 2016/04, Umgang mit den von der Annahmestelle abgewiesenen Datensätzen
Ziff. 1.2.10. RS 2016/04, Unterrichtung der Beschäftigten (§ 25 Absatz 1 Satz 1 DEÜV)
Ziff. 1.2.11. RS 2016/04, Datensicherung
1.3., Aufbau und Prüfung der Meldedaten
Ziff. 1.3.1. RS 2016/04, Mindestumfang der Prüfungen
1.3.2., Prüfungen, die sich in Datensätzen wiederholen
Ziff. 1.3.2.1. RS 2016/04, Übersicht möglicher Kombinationen "Abgabegrund/Datenbaustein"
Ziff. 1.3.2.2. RS 2016/04, Betriebsnummer
Ziff. 1.3.2.3. RS 2016/04, Aktualisierung der Datei der Beschäftigungsbetriebe
Ziff. 1.3.2.4. RS 2016/04, Gesonderte Absendernummer
Ziff. 1.3.2.5. RS 2016/04, Unternehmensnummer
1.3.3., Aufbau und Prüfung von Namens- und Anschriftenfeldern
Ziff. 1.3.3.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 1.3.3.2. RS 2016/04, Aufbau, Inhalt und Prüfung der Namensfelder
Ziff. 1.3.3.3. RS 2016/04, Aufbau, Inhalt und Prüfung der Anschriftenfelder
1.3.4., Angaben zur Vergabe einer Versicherungsnummer
Ziff. 1.3.4.1. RS 2016/04, Geburtsname
Ziff. 1.3.4.2. RS 2016/04, Geburtsdatum
Ziff. 1.3.4.3. RS 2016/04, Geburtsort
Ziff. 1.3.4.4. RS 2016/04, Geschlecht
Ziff. 1.3.4.5. RS 2016/04, Geburtsland
Ziff. 1.3.5. RS 2016/04, Zusätzliche Angaben für Beschäftigte in knappschaftlichen Betrieben und Unternehmen der Seefahrt
Ziff. 1.3.6. RS 2016/04, Steuerdaten
2., Verfahren bei den Einzugsstellen
Ziff. 2.1. RS 2016/04, Allgemeines
2.2., Prüfung der Meldedaten
Ziff. 2.2.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 2.2.2. RS 2016/04, Verteilung der Meldedaten
Ziff. 2.2.3. RS 2016/04, Zuschlag zur Beitragsbemessungsgrenze
2.3., Abgleich der Daten mit dem Datenbestand der Einzugsstelle
Ziff. 2.3.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 2.3.2. RS 2016/04, Anmeldung einschließlich Name/Namensänderung und Anschrift/Anschriftenänderung und Geburtsland
Ziff. 2.3.3. RS 2016/04, Abmeldung/Jahresmeldung/Unterbrechungsmeldung/GKV-Monatsmeldung
Ziff. 2.3.4. RS 2016/04, Stornierung einer Anmeldung
Ziff. 2.3.5. RS 2016/04, Stornierung einer Abmeldung/Jahresmeldung/Unterbrechungsmeldung/sonstigen Entgeltmeldung
Ziff. 2.3.6. RS 2016/04, Weiterleitung der Datensätze an die DSRV
2.3.7., Vollzähligkeitskontrolle
Ziff. 2.3.7.1. RS 2016/04, Verarbeitung der übermittelten Daten
Ziff. 2.3.7.2. RS 2016/04, Eingang der Jahresmeldungen
Ziff. 2.3.8. RS 2016/04, Überprüfung von Fällen des Übergangsbereichs
Ziff. 2.3.9. RS 2016/04, Überprüfung und Feststellung der Versicherungspflicht bei geringfügig Beschäftigten durch die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See als Minijob-Zentrale
2.4., Fehlerbehandlung
Ziff. 2.4.1. RS 2016/04, Fehlerhafte Dateien
Ziff. 2.4.2. RS 2016/04, Fehlerhafte Datensätze
Ziff. 2.4.3. RS 2016/04, Fehler aus dem Abgleich mit dem Datenbestand der Einzugsstelle
Ziff. 2.4.4. RS 2016/04, Fehler aus dem Abgleich mit dem Datenbestand der Rentenversicherung
Ziff. 2.5. RS 2016/04, Feststellung der aktuellen Versicherungsnummer und Rückmeldung an den Arbeitgeber
Ziff. 2.6. RS 2016/04, Ausstellung eines Versicherungsnummernachweises
2.7., Meldungen, die von den Krankenkassen erstellt werden
Ziff. 2.7.1. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung
Ziff. 2.7.1.1. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung - Anforderung von GKV-Monatsmeldungen
Ziff. 2.7.1.2. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung - Übermittlung des Prüfergebnisses Beitragsbemessungsgrenze
Ziff. 2.7.1.3. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung - Rückmeldung zum Bestehen der Mitgliedschaft
Ziff. 2.7.1.4. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung - Anforderung fehlender Jahresmeldung
Ziff. 2.7.1.5. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung - Anforderung der notwendigen Angaben zur Einrichtung eines Arbeitgeberkontos
Ziff. 2.7.1.6. RS 2016/04, Krankenkassenmeldung - Stornierung fehlerhaft übermittelter Daten
Ziff. 2.7.2. RS 2016/04, Sonstige Meldungen der Krankenkassen
2.8., Elektronische Rückmeldungen an den Arbeitgeber
Ziff. 2.8.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 2.8.2. RS 2016/04, Prüfung gegen das Verzeichnis der Meldestellen
Ziff. 2.8.3. RS 2016/04, Aufbau der Rückmeldedatei
Ziff. 2.9. RS 2016/04, Betriebsdatenpflege durch die Einzugsstellen
3., Verfahren bei der Rentenversicherung
Ziff. 3. RS 2016/04, Verfahren bei der Rentenversicherung
3.1., Ermittlung und Vergabe der Versicherungsnummer
Ziff. 3.1.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 3.1.1.1. RS 2016/04, Bereichsnummer des Rentenversicherungsträgers
Ziff. 3.1.1.2. RS 2016/04, Geburtsdatum des Beschäftigten
Ziff. 3.1.1.3. RS 2016/04, Anfangsbuchstabe des Geburtsnamens des Beschäftigten im Zeitpunkt der Vergabe
Ziff. 3.1.1.4. RS 2016/04, Seriennummer
Ziff. 3.1.1.5. RS 2016/04, Prüfziffer
Ziff. 3.1.1.6. RS 2016/04, Vergabe einer Versicherungsnummer
Ziff. 3.1.1.7. RS 2016/04, Anfrage nach einer Versicherungsnummer
Ziff. 3.1.1.8. RS 2016/04, Prüfverfahren zu Versicherungsnummern
Ziff. 3.1.2. RS 2016/04, Interimsversicherungsnummer
Ziff. 3.2. RS 2016/04, Ausstellung eines Versicherungsnummernachweises auf Antrag der Einzugsstellen
Ziff. 3.3. RS 2016/04, Prüfung der Datensätze
Ziff. 3.4. RS 2016/04, Weiterleitung der Daten durch die DSRV
Ziff. 3.5. RS 2016/04, Vollzähligkeitskontrolle und Bestätigung der Datenannahme und -verarbeitung
Ziff. 3.6. RS 2016/04, Fehlerbehandlung
Ziff. 3.7. RS 2016/04, Aufklärung von Unstimmigkeiten im Konto des Versicherten
Ziff. 3.8. RS 2016/04, Benachrichtigungen über unzutreffende Versicherungsnummern
Ziff. 3.9. RS 2016/04, Rückmeldungen durch die Rentenversicherung an die Minijob-Zentrale
Ziff. 3.10. RS 2016/04, Verarbeitung der Daten der Unfallversicherung
Ziff. 3.11. RS 2016/04, Verarbeitung der Sofortmeldungen
Ziff. 3.12. RS 2016/04, Betriebsdatenpflege durch die Rentenversicherung
Ziff. 3.13. RS 2016/04, Obligatorisches Statusfeststellungsverfahren
Ziff. 3.14. RS 2016/04, Meldedaten gemäß der 2. BMeldDÜV
Ziff. 3.15. RS 2016/04, Versicherungsnummernabfragen durch den Arbeitgeber
4., Verfahren bei der Bundesagentur für Arbeit
Ziff. 4.1. RS 2016/04, Allgemeines
Ziff. 4.2. RS 2016/04, Beschäftigungsbetrieb
Ziff. 4.3. RS 2016/04, Vergabe der Betriebsnummer
Ziff. 4.3.1. RS 2016/04, Datei der Beschäftigungsbetriebe
Ziff. 4.3.2. RS 2016/04, Aktualisierung der Datei der Beschäftigungsbetriebe
4.4., Verwendung der Betriebsnummer
Ziff. 4.4.1. RS 2016/04, Betriebsnummer des Beschäftigungsbetriebes
Ziff. 4.4.2. RS 2016/04, Betriebsnummer gleich Hauptbetriebsnummer
Ziff. 4.4.3. RS 2016/04, Bildung von Kontonummern ohne Betriebsnummernvergabe
4.4.4., Betriebsnummern für besondere Personengruppen
Ziff. 4.4.4.1. RS 2016/04, Heimarbeiter/Hausgewerbetreibende
Ziff. 4.4.4.2. RS 2016/04, Beschäftigte exterritorialer Arbeitgeber
Ziff. 4.4.4.3. RS 2016/04, Grenzgänger
Ziff. 4.4.4.4. RS 2016/04, Reisende und Vertreter
Ziff. 4.5. RS 2016/04, Geheimhaltungspflicht und Weitergabe von Betriebsdaten
Ziff. 4.6. RS 2016/04, Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen
Ziff. 4.7. RS 2016/04, Auskunftserteilung
Ziff. 4.8. RS 2016/04, Meldungen, die von der Bundesagentur für Arbeit erstellt werden
Ziff. 4.9. RS 2016/04, Vollzähligkeitskontrolle
Ziff. 4.10. RS 2016/04, Meldungen an die DSRV
5., Lohnnachweisverfahren zur Unfallversicherung
Ziff. 5. RS 2016/04, Lohnnachweisverfahren zur Unfallversicherung
Ziff. 5.1. RS 2016/04, Allgemeines
5.2., Verfahren bei den Unternehmen
Ziff. 5.2.1. RS 2016/04, Vorverfahren - Abgleich mit der Stammdatendatei
Ziff. 5.2.2. RS 2016/04, Abgabe des elektronischen Lohnnachweises
Ziff. 5.3. RS 2016/04, Verfahren bei der DGUV
Ziff. 6. RS 2016/04, (nicht abgebildet)
Anlage 1 RS 2016/04, Schlüsselzahlen für die Abgabegründe und Beitragsgruppen in den Meldungen nach der DEÜV
Anlage 2 RS 2016/04, Schlüsselzahlen für Personengruppen in den Meldungen nach der DEÜV
Anlage 3 RS 2016/04, Übersicht der mit dem DSME zu meldenden Sachverhalte
Anlagen 4 bis 15 RS 2016/04, (nicht abgebildet)
Anlage 16 RS 2016/04, Verzeichnis der zulässigen Kombinationen von Personengruppenschlüsseln und Beitragsgruppenschlüsseln
Anlagen 17 bis 24 RS 2016/04, (nicht abgebildet)
Ziff. 3.6. RS 2016/04 , Fehlerbehandlung (1)
Fehlerhafte DSME werden nach Aktualisierung der Felder
- Betriebsnummer des Absenders (BBNRAB), - Betriebsnummer des Empfängers (BBNREP), - Zeitstempel (ED), - Fehlerkennzeichen (FEKZ), - Fehleranzahl (FEAN) sowie
Erweiterung um die entsprechenden Datenbausteine Fehler (DBFE) an den über die ursprüngliche Betriebsnummer des Absenders (Datenfeld BBNRAB) erkennbaren Absender zurückgesandt.
(2) Die Fehlermeldung besteht aus einer 7-stelligen Fehlernummer mit angehängtem Fehlertext.
(3) Die Einzugsstellen übermitteln die richtigen Datensätze anstelle der als fehlerhaft abgewiesenen Datensätze.
Vorherige Seite
Ziff. 3.5. RS 2016/04
Nächste Seite
Ziff. 3.7. RS 2016/04