Category Image
Rundschreiben

2019 - Rundschreiben Nr. 12

Gemeinsames Rundschreiben Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner zum 1. 1. 2020 [RS 2019/12]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2019 - Rundschreiben Nr. 12



Ziff. A.VIII.3.5. RS 2019/12, Berechnung des Beitrags aus der Rente

(1) Für die Berechnung des Beitrags aus der Rente ist der Zahlbetrag der Rente (Ziff. A.VIII.3.1.2.1.) mit dem geltenden allgemeinen Beitragssatz zu multiplizieren. Das Ergebnis ist auf 2 Dezimalstellen auszurechnen, wobei die 2. Stelle um 1 zu erhöhen ist, wenn sich in der 3. Stelle eine der Zahlen 5 bis 9 ergibt.

(2) Bei pflichtversicherten Rentnern ergibt die Hälfte des unter Anwendung des allgemeinen Beitragssatzes errechneten Beitrags den Anteil des Rentenversicherungsträgers am Krankenversicherungsbeitrag aus der Rente. Dieser Anteil ist ebenfalls auf 2 Dezimalstellen auszurechnen. Ergibt sich eine 3. Dezimalstelle, ist aufzurunden.

(3) Die Differenz zwischen dem Beitrag aus der Rente und dem Anteil des Rentenversicherungsträgers ergibt den Anteil des Rentners.

(4) Der auf den Zusatzbeitragssatz entfallene Beitrag ist gesondert zu berechnen.

Beispiel 1:

Rente ab 1. 1. 2020900,59 EUR
Krankenversicherungsbeitrag unter Berücksichtigung des allgemeinen Beitragssatzes
14,6 % von 900,59 EUR =131,49 EUR (aufgerundet)
Anteil des Rentenversicherungsträgers
131,49 EUR : 2 =65,75 EUR (aufgerundet)
Anteil des Rentenberechtigten
131,49 EUR - 65,75 EUR =65,74 EUR
Zusatzbeitrag (beispielhaft wird ein Zusatzbeitragssatz in Höhe von 0,9 % angenommen)
0,9 % von 900,59 EUR =8,11 EUR (aufgerundet)
Anteil des Rentenversicherungsträgers
8,11 EUR : 2 =4,06 EUR (aufgerundet)
Anteil des Rentenberechtigten
8,11 EUR - 4,06 EUR =4,05 EUR (aufgerundet)
Pflegeversicherungsbeitrag nach § 55 Absatz 1 Satz 1 SGB XI — ohne Beteiligung des Rentenversicherungsträgers — (hier ohne Beitragszuschlag für Kinderlose)
3,05 % von 900,59 EUR =27,47 EUR (aufgerundet)

(5) Für pflichtversicherte Mitglieder der landwirtschaftlichen Krankenkasse ist der Beitrag aus der Rente unter Berücksichtigung des um den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz (2020: 1,1 %) erhöhten allgemeinen Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 39 Absatz 3 KVLG 1989) wie folgt zu berechnen:

Beispiel 2:

Rente ab 1. 1. 2020900,59 EUR
Krankenversicherungsbeitrag
(14,6 % + 1,1 % = 15,7 %) von 900,59 EUR =141,39 EUR (abgerundet)
Anteil des Rentenversicherungsträgers
141,39 EUR : 2 =70,70 EUR (aufgerundet)
Anteil des Rentenberechtigten
141,39 EUR - 70,70 EUR =70,69 EUR
Pflegeversicherungsbeitrag nach § 55 Absatz 1 Satz 1 SGB XI — ohne Beteiligung des Rentenversicherungsträgers — (hier ohne Beitragszuschlag für Kinderlose)
3,05 % von 900,59 EUR =27,47 EUR (aufgerundet)

Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.