Category Image
Rundschreiben

1988 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben zum Gesundheits-Reformgesetz - GRG; hier: leistungsrechtliche Vorschriften [RS 1988/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

1988 - Rundschreiben Nr. 1



§ 42 SGB V Ziff. 2. RS 1988/01, Leistungsinhalte

(1) Bei der Belastungserprobung und Arbeitstherapie handelt es sich um [Leistungen zur medizinischen Rehabilitation], die jedoch typischerweise die Vorstufe zur beruflichen Rehabilitation darstellen.

(2) Die Belastungserprobung dient der Ermittlung der körperlichen und geistig-seelischen Leistungsbereiche des Patienten, seiner sozialen Anpassungsfähigkeit, seines Könnens und seiner beruflichen Eingliederungschancen sowie der Beurteilung und Abklärung der Belastbarkeit auf Dauer im Arbeitsleben.

(3) Ziel der Arbeitstherapie ist die Verbesserung der Belastbarkeit und die Erhaltung und Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die berufliche Wiedereingliederung benötigt werden. Wichtige Faktoren dieses Leistungstrainings sind Arbeitsqualität und Arbeitstempo.

(4) Belastungserprobungen und Arbeitstherapien können durchgeführt werden z. B.

  • -im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme,
  • -in ambulanter Form durch Bereitstellung eines in einer Rehabilitationseinrichtung zur Verfügung stehenden Arbeitsplatzes (z. B. Rehabilitationszentrum einer Uni-Klinik).

(5) Hiervon zu unterscheiden ist die Beschäftigungstherapie. Es handelt sich hier um ein aktivierendes Behandlungsverfahren unter Verwendung von speziell adaptierten Übungsmaterialien. Hiermit soll die Wiederherstellung oder Verbesserung krankheitsbedingt eingeschränkter, verlorengegangener oder verzögerter Funktionen bewirkt werden. Beschäftigungstherapie zählt zu den Heilmitteln nach § 32 SGB V.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.