Category Image
Gesetze

SGB XIV – Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch - Soziale Entschädigung

Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch - Soziale Entschädigung - (Vierzehntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB XIV)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB XIV – Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch - Soziale Entschädigung



§ 107 SGB XIV, Einkommensgrenze

(1)1 Einkommen der Berechtigten ist nur einzusetzen, soweit es während der Dauer des Bedarfs im Monat eine Einkommensgrenze übersteigt. 2 Abweichend von den in § 85 Absatz 1 SGB XII genannten Beträgen sind hierbei zu berücksichtigen

  • 1.als Grundbetrag ein Betrag in Höhe des 3-fachen der Regelbedarfsstufe 1 nach der § 28 SGB XII</doclink>,
  • 2.die Aufwendungen für die Unterkunft sowie
  • 3.als Familienzuschlag ein Betrag in Höhe von 90 % der Regelbedarfsstufe 1 für nicht getrennt lebende Ehegatten und für jede Person, die von Berechtigten oder deren nicht getrennt lebenden Ehegatten überwiegend unterhalten wird.
3 Die Einkommensgrenze nach den Sätzen 1 und 2 beträgt höchstens das 8-fache der Regelbedarfsstufe 1 zuzüglich eines Betrags in Höhe von 75 % des jeweiligen Familienzuschlags.

(2)1 Ist bei minderjährigen unverheirateten Berechtigten zur Deckung des Bedarfs auch das Einkommen der Eltern oder eines Elternteils einzusetzen, so werden die Einkommen Berechtigter und ihrer Eltern oder eines Elternteils unabhängig voneinander betrachtet. 2 Dabei gilt für die Berechtigten die sich aus Absatz 1 ergebende Einkommensgrenze. 3 Für die Eltern oder den Elternteil gilt eine eigene Einkommensgrenze, bei deren Ermittlung die in Absatz 1 genannten Beträge zu berücksichtigen sind. 4 Werden beide Einkommensgrenzen überschritten, so ist vorrangig das Einkommen der Berechtigten einzusetzen.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht bei Leistungen zum Lebensunterhalt.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.