Category Image
Gesetze

StPO – Strafprozessordnung

Strafprozessordnung (StPO)
Sonstige
Navigation
Navigation

StPO – Strafprozessordnung



§ 111q StPO, Beschlagnahme von Verkörperungen eines Inhalts und Vorrichtungen

Überschrift geändert durch G vom 30. 11. 2020 (BGBl. I S. 2600).

(1) Die Beschlagnahme einer Verkörperung eines Inhalts (§ 11 Absatz 3 StGB) oder einer Vorrichtung im Sinne des § 74d StGB darf nach § 111b Absatz 1 nicht angeordnet werden, wenn ihre nachteiligen Folgen, insbesondere die Gefährdung des öffentlichen Interesses an unverzögerter Verbreitung, offenbar außer Verhältnis zu der Bedeutung der Sache stehen.

Absatz 1 geändert durch G vom 30. 11. 2020 (BGBl. I S. 2600).

(2)1 Ausscheidbare Teile der Verkörperung, die nichts Strafbares enthalten, sind von der Beschlagnahme auszuschließen. 2 Die Beschlagnahme kann in der Anordnung weiter beschränkt werden.

Satz 1 geändert durch G vom 30. 11. 2020 (BGBl. I S. 2600).

(3) Die Beschlagnahme kann dadurch abgewendet werden, dass der Betroffene den Teil eines Inhalts, der zur Beschlagnahme Anlass gibt, von der Vervielfältigung oder der Verbreitung ausschließt.

Absatz 3 geändert durch G vom 30. 11. 2020 (BGBl. I S. 2600).

(4)1 Die Beschlagnahme einer periodisch erscheinenden Verkörperung eines Inhalts (§ 11 Absatz 3 StGB) oder einer zu deren Herstellung gebrauchten oder bestimmten Vorrichtung im Sinne des § 74d StGB ordnet das Gericht an. 2 Die Beschlagnahme einer Verkörperung eines anderen Inhalts (§ 11 Absatz 3 StGB) oder einer zu deren Herstellung gebrauchten oder bestimmten Vorrichtung im Sinne des § 74d StGB kann bei Gefahr in Verzug auch die Staatsanwaltschaft anordnen. 3 Die Anordnung der Staatsanwaltschaft tritt außer Kraft, wenn sie nicht binnen 3 Tagen von dem Gericht bestätigt wird. 4 In der Anordnung der Beschlagnahme ist der genaue Inhalt, der zur Beschlagnahme Anlass gibt, zu bezeichnen.

Sätze 1, 2 und 4 geändert durch G vom 30. 11. 2020 (BGBl. I S. 2600).

(5)1 Eine Beschlagnahme nach Absatz 4 ist aufzuheben, wenn nicht binnen 2 Monaten die öffentliche Klage erhoben oder die selbständige Einziehung beantragt ist. 2 Reicht die in Satz 1 bezeichnete Frist wegen des besonderen Umfanges der Ermittlungen nicht aus, kann das Gericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Frist um weitere 2 Monate verlängern. 3 Der Antrag kann einmal wiederholt werden. 4 Vor Erhebung der öffentlichen Klage oder vor Beantragung der selbständigen Einziehung ist die Beschlagnahme aufzuheben, wenn die Staatsanwaltschaft dies beantragt.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.