Category Image
Gesetze

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - [SGB V]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung



Anlage 1 SGB V, (zu § 135e) Leistungsgruppen und Qualitätskriterien

LeistungsgruppennummerLeistungsgruppe (LG)Anforderungsbereiche
Erbringung verwandter LGSachliche AusstattungPersonelle AusstattungSonstige Struktur- und Prozessvoraussetzungen
StandortKooperationQualifikationVerfügbarkeit
1Allgemeine Innere MedizinMindestvoraussetzungLG IntensivmedizinLG Allgemeine ChirurgieRöntgen,
Elektrokardiographie (EKG),
Sonographiegerät,
Basislabor jederzeit,
Computertomographie (CT) jederzeit mindestens in Kooperation,
Endoskopie täglich 10 Stunden im Zeitraum von 6 Uhr bis 20 Uhr
Facharzt (FA) aus dem Gebiet Innere Medizin3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Geriatrie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Frauenheilkunde oder
LG Ovarial-CA oder
LG Senologie oder
LG Geburten
Magnetresonanztomographie (MRT)
2Komplexe Endokrinologie und DiabetologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin

Sofern Kinder und Jugendliche behandelt werden:
LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Sofern Erwachsene behandelt werden:
FA aus dem Gebiet Innere Medizin
FA Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie

Sofern Kinder und Jugendliche behandelt werden:
FA Kinder- und Jugendmedizin
FA Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatz-Weiterbildung (ZW) Kinder- und Jugend-Endokrinologie und Diabetologie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit

Sofern Erwachsene behandelt werden: Davon mindestens 2 FA Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, 3. FA kann aus dem Gebiet der Inneren Medizin sein

Sofern Kinder und Jugendliche behandelt werden:
Davon mindestens 2 FA Kinder- und Jugendmedizin mit ZW Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie, 3. FA kann FA Kinder- und Jugendmedizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
3InfektiologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin oder
LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin,
LG Intensivmedizin
LG Notfallmedizin
LG Allgemeine Chirurgie
Mindestens 4 Isolationsbetten mit Schleusenfunktion,
Notfall-Labor plus Point-of-Care Laboranalytik,
Zugang zu Mikrobiologischem Labor jederzeit mindestens in Kooperation,
CT,
MRT mindestens in Kooperation,
Positronen-Emissions-TomographieCT (PET-CT) mindestens in Kooperation
FA Innere Medizin und Infektiologie oder
FA in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung mit ZW Infektiologie oder
FA Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie mit ZW Infektiologie oder
FA Hygiene und Umweltmedizin mit ZW Infektiologie
4 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA Innere Medizin und Infektiologie oder mindestens ein FA Innere Medizin und Infektiologie und 2 FA in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung mit ZW Infektiologie (davon mindestens ein FA Innere Medizin) sowie
mindestens ein FA Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder ein FA Hygiene und Umweltmedizin
Fachärztlicher infektiologischer Konsilservice
Fachapotheker oder Fachapothekerin mit der Bereichsweiterbildung Infektiologie oder ABS-fortgebildeter Apotheker oder Apothekerin, die entweder auf Station, in der Krankenhausapotheke oder in krankenhausversorgenden Apotheken tätig sind
Antibiotic Stewardship (ABS) Team
Einrichtung der ambulanten Medizin mit Schwerpunkt Infektiologie (mindestens in Kooperation, auch durch auf die Behandlung von HIV-Patienten spezialisierte vertragsärztliche Leistungserbringer, wenn eine schriftliche Kooperationsvereinbarung vorliegt)
Konsiliarische Erreichbarkeit, täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr, folgender Dienste:
  • -Augenheilkunde,
  • -Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO),
  • -Gynäkologie,
  • -Dermatologie,
  • -Neurologie.
Erfüllung der Voraussetzungen der erweiterten Notfallversorgung gemäß den §§ 13 bis 17 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V vom 19. 4. 2018 (BAnz AT 18. 5. 2018 B4), der durch den Beschluss vom 20. 11. 2020 (BAnz AT 24. 12. 2020 B2) geändert worden ist
4Komplexe GastroenterologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG PalliativmedizinEndoskopie (Gastroskopie, Koloskopie),
Sonographie,
Endosonographie,
CT jederzeit
FA Innere Medizin und Gastroenterologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Innere Medizin und Gastroenterologie, 3. FA kann FA aus dem Gebiet Innere Medizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
5Komplexe NephrologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
Doppler- oder Duplex-SonographieFA Innere Medizin und Nephrologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Innere Medizin und Nephrologie, 3. FA kann FA aus dem Gebiet Innere Medizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
6Komplexe PneumologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Palliativmedizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Röntgen,
CT,
Bronchoskopie jederzeit,
Spirometrie,
Bodyplethysmographie
FA Innere Medizin und Pneumologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Innere Medizin und Pneumologie, 3. FA kann FA aus dem Gebiet Innere Medizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
7Komplexe RheumatologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin oder mindestens eine der folgenden LG:
LG Endoprothetik Hüfte oder
LG Endoprothetik Knie oder
LG Revision Hüftendoprothetik oder
LG Revision Knieendoprothese
Sonographiegerät,
Osteodensitometrie
FA Innere Medizin und Rheumatologie
FA Orthopädie und Unfallchirurgie mit ZW Orthopädische Rheumatologie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
8StammzelltransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Augenheilkunde
LG HNO
LG Komplexe Gastroenterologie
LG Palliativmedizin
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Zentrales Monitoring von EKG, Blutdruck und Sauerstoffsättigung auf der Station,
Nichtinvasive Beatmung einschließlich High-Flow-Nasenkanüle (HFNC)

Sofern allogene Stammzelltransplantationen durchgeführt werden:
Einzelzimmer mit eigener Schleuse und kontinuierlichem Überdruck und gefilterter Luftzufuhr
FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
LG Haut- und Geschlechtskrankheiten
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Stammzelltransplantation
LG Komplexe Nephrologie
LG Komplexe Pneumologie
FA Transfusionsmedizin
9Leukämie und LymphomeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Palliativmedizin
LG Stammzelltransplantation
CT jederzeit oder MRT jederzeitFA aus dem Gebiet Innere Medizin
FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
3 FA aus dem Gebiet Innere Medizin, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
AuswahlkriteriumLG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Leukämie und Lymphome
LG Komplexe Gastroenterologie
LG Stammzelltransplantation
FA Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt (SP) Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
10EPU/AblationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Interventionelle Kardiologie
LG Kardiale Devices

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
CT jederzeit,
12-Kanal-EKG-Gerät,
Echokardiographie,
Transösophageale Echokardiographie (TEE)
FA Innere Medizin und Kardiologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Kardiale Devices

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
Kardio-MRT
11Interventionelle KardiologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Kardiale Devices

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
Katheterlabor,
Röntgen,
CT jederzeit,
12-Kanal-EKG-Gerät,
Echokardiographie,
TEE
FA Innere Medizin und Kardiologie5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG EPU/Ablation
LG Kardiale Devices

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
Kardio-MRTErfüllung der Voraussetzungen gemäß § 28 Nummer 1 bis 6 oder Erfüllung der Voraussetzungen der erweiterten Notfallversorgung gemäß den §§ 13 bis 17 oder
Erfüllung der Voraussetzungen der umfassenden Notfallversorgung gemäß den §§ 18 bis 22,
jeweils bezogen auf die Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V vom 19. 4. 2018 (BAnz AT 18. 5. 2018 B4), der durch Beschluss vom 20. 11. 2020 (BAnz AT 24. 12. 2020 B2) geändert wurde
12Kardiale DevicesMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG EPU/Ablation
LG Interventionelle Kardiologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
CT jederzeit,
12-Kanal-EKG-Gerät,
Echokardiographie,
TEE
FA Innere Medizin und Kardiologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG EPU/Ablation

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
Kardio-MRT
13Minimalinvasive HerzklappeninterventionMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Interventionelle Kardiologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche
LG Allgemeine Chirurgie
LG EPU/Ablation
Katheterlabor und herzchirurgischer Operationssaal (OP) oder Hybrid-OPFA Herzchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Chirurgie
14Allgemeine ChirurgieMindestvoraussetzungLG IntensivmedizinLG Allgemeine Innere MedizinRöntgen,
EKG,
Sonographiegerät,
Basislabor jederzeit,
CT jederzeit mindestens in Kooperation,
Möglichkeit zur Anforderung und Transfusion von Erythrozytenkonzentraten und Thrombozytenkonzentraten jederzeit mindestens in Kooperation,
mindestens 2 Operationssäle
FA Allgemeinchirurgie
FA Orthopädie und Unfallchirurgie
FA Viszeralchirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA Allgemeinchirurgie oder Viszeralchirurgie sowie mindestens ein FA für Orthopädie und Unfallchirurgie
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Geriatrie
15Kinder- und JugendchirurgieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
LG Intensivmedizin
CT jederzeit oder MRT jederzeit mindestens in Kooperation,
Sonographie
FA Kinder- und Jugendchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
16Spezielle Kinder- und JugendchirurgieMindestvoraussetzungLG Kinder- und JugendchirurgieCT jederzeit,
MRT jederzeit mindestens in Kooperation,
Sonographie
FA Kinder- und Jugendchirurgie

Sofern orthopädische Leistungen erbracht werden:
FA Kinder- und Jugendchirurgie mit Zusatz zur Weiterbildung (ZW) Kinder- und Jugend-Orthopädie
5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit

Sofern orthopädische Leistungen erbracht werden:
mindestens 2 FA mit ZW Kinder- und Jugend-Orthopädie
Kinderradiologie in Kooperation
Kinderschutzstrukturen
Kinderanästhesiologische Kompetenz
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
17Plastische und Rekonstruktive ChirurgieMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
FA Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, 3. FA kann FA aus dem Gebiet Chirurgie sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumFür Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
18BauchaortenaneurysmaMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
FA Gefäßchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der Anforderungen gemäß den §§ 4 und 5 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über eine Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma vom 13. 3. 2008 (BAnz Nr. 71, S. 1706), die zuletzt durch den Beschluss vom 6. 12. 2023 (BAnz AT 29. 1. 2024 B4) geändert worden ist
AuswahlkriteriumFA Innere Medizin und Angiologie
19Carotis operativ/interventionellMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
LG Neurochirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie oder
LG Neuro-Frühreha (Neurologisch-Neurochirurgische Frührehabilitation (NNF), Phase B)

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
CT jederzeit,
MRT,
Digitale Substraktionsangiographie (DSA),
Periphere Dopplersonographie,
Duplexsonographie,
Funktionelle Gefäßdiagnostik
FA Gefäßchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Neurochirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)
Hybrid-OPFA Innere Medizin und Angiologie
20Komplexe periphere arterielle GefäßeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Komplexe Nephrologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
CT jederzeit,
MRT,
DSA,
Periphere Dopplersonographie,
Duplexsonographie,
Funktionelle Gefäßdiagnostik
FA Gefäßchirurgie
FA Allgemeinchirurgie
FA Herzchirurgie
FA Thoraxchirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Gefäßchirurgie
AuswahlkriteriumLG Komplexe Nephrologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)
FA Innere Medizin und Angiologie
21HerzchirurgieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Interventionelle Kardiologie
LG Allgemeine ChirurgieKatheterlabor,
Echokardiographie,
EKG,
Doppler- oder Duplex-Sonographie,
DSA,
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
Herz-Lungen-Maschine
FA Herzchirurgie5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Herztransplantation

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
Hybrid-OP Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)
22Herzchirurgie — Kinder und JugendlicheMindestvoraussetzungErfüllung der Anforderungen gemäß den §§ 4 und 5 und der Vorgaben gemäß § 6 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über eine Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der herzchirurgischen Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gemäß § 137 Absatz 1 Nummer 2 SGB V vom 18. 2. 2010 (BAnz Nr. 89a — Beilage vom 16. 6. 2010), der durch Beschluss vom 21. 12. 2023 (BAnz AT 15. 2. 2024 B5) geändert wurde
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
23Endoprothetik HüfteMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Orthopädie und Unfallchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Endoprothetik Knie
LG Geriatrie
LG Revision Hüftendoprothese

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
CT jederzeit,
MRT
ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie
ZW Spezielle Unfallchirurgie
24Endoprothetik KnieMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Orthopädie und Unfallchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Endoprothetik Hüfte
LG Geriatrie
LG Revision Knieendoprothese

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
CT jederzeit,
MRT
ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie oder
ZW Spezielle Unfallchirurgie
25Revision HüftendoprotheseMindestvoraussetzungLG Endoprothetik Hüfte
LG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Orthopädie und Unfallchirurgie
ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Geriatrie

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
CT jederzeit,
MRT
26Revision KnieendoprotheseMindestvoraussetzungLG Endoprothetik Knie
LG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Orthopädie und Unfallchirurgie
ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Geriatrie

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
CT jederzeit,
MRT
27Spezielle TraumatologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Intensivmedizin
LG Notfallmedizin
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Neurochirurgie
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
CT jederzeit,
Röntgen jederzeit,
Sonographie,
Basislabor,
Blutdepot,
mindestens 2 Operationssäle,
Intensivstation mit mindestens 6 Betten,
MRT jederzeit,
Schockraum,
Angiographiearbeitsplatz,
Teleradiologische Anbindung zum Standort mit LG Neurochirurgie, falls diese in Kooperation erbracht wird,
Hubschrauberlandeplatz oder Public-Interest-Site-(PIS-)Landestelle
FA Orthopädie und Unfallchirurgie
FA Orthopädie und Unfallchirurgie mit ZW Spezielle Unfallchirurgie
5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA mit ZW Spezielle Unfallchirurgie
Erfüllung der Voraussetzungen der erweiterten Notfallversorgung gemäß den §§ 13 bis 17 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V vom 19. 4. 2018 (BAnz AT 18. 5. 2018 B4), der durch Beschluss vom 20. 11. 2020 (BAnz AT 24. 12. 2020 B2) geändert worden ist

Erfüllung der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII an Krankenhäuser zur Beteiligung am Verletzungsartenverfahren (VAV) i. d. F. vom 1. 1. 2013, welche auf Grundlage von § 34 Absatz 2 und 3 SGB VII von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau festgelegt worden sind. Die Anforderungen sind abrufbar auf der Internetseite der Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (www.dguv.de/landesverbaende) unter der Rubrik "Medizinische Rehabilitation" in der Unterrubrik "Verletzungsartenverfahren".

Erfüllung der Anforderungen an die personelle Ausstattung und der räumlichen Anforderungen für Regionales Traumazentrum (RTZ) oder Überregionales Traumazentrum (ÜTZ) nach dem "Weißbuch Schwerverletztenversorgung — Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausstattung sowie Förderung von Qualität und Sicherheit in der Schwerverletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland"; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V., 3. erweiterte Auflage 2019, S. 16 bis 17 und S. 18 bis 20.
AuswahlkriteriumLG Geriatrie
LG Wirbelsäuleneingriffe
LG Endoprothetik Hüfte
LG Endoprothetik Knie
LG Urologie
LG Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
LG Thoraxchirurgie
LG HNO
LG Herzchirurgie
LG Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)
FA Neurochirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
28WirbelsäuleneingriffeMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Orthopädie und Unfallchirurgie
FA Neurochirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumFür Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG NeurochirurgieCT jederzeit,
MRT
ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie
29ThoraxchirurgieMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Komplexe Pneumologie
LG Palliativmedizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Thoraxchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit

Sofern LG Herzchirurgie am Standort erbracht wird: abweichend mindestens 2 FA Thoraxchirurgie, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Herzchirurgie
LG Komplexe Pneumologie
LG Palliativmedizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Neurochirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Endoprothetik Hüfte oder
LG Endoprothetik Knie oder
LG Revision Hüftendoprothese oder
LG Revision Knieendoprothese

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
FA Radiologie
30Bariatrische ChirurgieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Komplexe GastroenterologieCT jederzeit oder MRT jederzeitFA Viszeralchirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Komplexe GastroenterologieMindestens ein OP-Tisch mit einer Tragfähigkeit von mindestens 225 kg
31LebereingriffeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Komplexe Gastroenterologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Viszeralchirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Spezielle Viszeralchirurgie
AuswahlkriteriumLG Lebertransplantation
LG Palliativmedizin
LG Pankreaseingriffe
LG Komplexe GastroenterologieMindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Interventionelle Endoskopie einschließlich endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie (ERC/P) jederzeit,
interventionelle Radiologie jederzeit, diagnostische Angiographie jederzeit
32ÖsophaguseingriffeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
interventionelle Endoskopie jederzeit
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Viszeralchirurgie
FA Innere Medizin und Gastroenterologie
5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon 3 FA Viszeralchirurgie und davon mindestens ein FA mit ZW Spezielle Viszeralchirurgie,
Davon 2 FA Innere Medizin und Gastroenterologie
AuswahlkriteriumLG Komplexe Gastroenterologie
LG Palliativmedizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
LG ThoraxchirurgieDiagnostische Angiographie
33PankreaseingriffeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
Interventionelle Endoskopie einschließlich ERC/P
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Viszeralchirurgie
FA Innere Medizin und Gastroenterologie
5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA mit ZW spezielle Viszeralchirurgrie und 2 FA Innere Medizin und Gastroenterologie
AuswahlkriteriumLG Komplexe Endokrinologie und Diabetologie
LG Lebereingriffe
LG Palliativmedizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Interventionelle Radiologie,
Diagnostische Angiographie
34Tiefe RektumeingriffeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Komplexe Gastroenterologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Viszeralchirurgie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Spezielle Viszeralchirurgie
AuswahlkriteriumLG Komplexe Gastroenterologie
LG Palliativmedizin
LG Urologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
Interventionelle Endoskopie jederzeitZW Proktologie
35AugenheilkundeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Sonographiegerät,
Gonioskopie,
Ophtalmoskopie,
Fluoreszenzangiographie
FA Augenheilkunde3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Innere Medizin
LG MKG

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)
Optische Kohärenztomographie (OCT)
36Haut- und GeschlechtskrankheitenMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Allgemeine Frauenheilkunde
LG Urologie

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Lasertherapie,
Photo(chemo)therapie,
Balneophototherapie
FA Haut- und Geschlechtskrankheiten3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Frauenheilkunde
LG Neurochirurgie
LG Urologie

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG HNO
LG MKG
LG Thoraxchirurgie
FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
ZW Allergologie
37MKGMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
Panendoskop,
B-Bild-Sonograph,
CT,
Orthopantomogramm (OPG)-Röntgengerät
FA Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Neurochirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Endoprothetik Hüfte oder
LG Endoprothetik Knie oder
LG Revision Hüftendoprothetik oder
LG Revision Knieendoprothese

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Augenheilkunde
LG HNO
38UrologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Komplexe NephrologieEndoskop,
Laparoskop,
Sonographiegerät (einschließlich Doppler- oder Duplex-Sonographie)
FA Urologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Komplexe NephrologieLG Allgemeine Frauenheilkunde

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
CT,
MRT,
PET oder PET-CT,
Roboter-assistierte Chirurgie
FA Urologie mit ZW Andrologie
39Allgemeine FrauenheilkundeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Urologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
40Ovarial-CAMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Frauenheilkunde
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG UrologieFA Frauenheilkunde und Geburtshilfe
SP Gynäkologische Onkologie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit SP Gynäkologische Onkologie
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Palliativmedizin
LG Senologie
LG Urologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
41SenologieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Frauenheilkunde
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Ovarial-CA
LG Palliativmedizin
LG Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome
FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit SP Gynäkologische Onkologie
FA für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
42GeburtenMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Frauenheilkunde
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Allgemeine Kinder- und JugendmedizinFA Frauenheilkunde und Geburtshilfe3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
LG Kinder- und Jugendchirurgie
FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit SP Spezielle Geburtshilfe und PerinatalmedizinFA anwesend: jederzeit
43Perinataler SchwerpunktMindestvoraussetzungErfüllung der Anforderungen der Versorgungsstufe III gemäß Nummer III der Anlage 2 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen gemäß § 136 Absatz 1 Nummer 2 SGB V in Verb. mit § 92 Absatz 1 Satz 2 Nummer 13 SGB V vom 20. 9. 2005 (BAnz S. 15 684 vom 28. 10. 2005), der zuletzt durch den Beschluss vom 16. 5. 2024 (BAnz. AT 25. 7. 2024 B2) geändert wurde

Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
44Perinatalzentrum Level 1MindestvoraussetzungErfüllung der Anforderungen der Versorgungsstufe I gemäß Nummer I der Anlage 2 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen gemäß § 136 Absatz 1 Nummer 2 SGB V in Verb. mit § 92 Absatz 1 Satz 2 Nummer 13 SGB V vom 20. 9. 2005 (BAnz S. 15 684 vom 28. 10. 2005), der zuletzt durch den Beschluss vom 16. 5. 2024 (BAnz. AT 25. 7. 2024 B2) geändert wurde

Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumFA Kinder- und Jugendmedizin mit SP Neuropädiatrie
45Perinatalzentrum Level 2MindestvoraussetzungErfüllung der Anforderungen der Versorgungsstufe II gemäß Nummer II der Anlage 2 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen gemäß § 136 Absatz 1 Nummer 2 SGB V in Verb. mit § 92 Absatz 1 Satz 2 Nummer 13 SGB V vom 20. 9. 2005 (BAnz S. 15 684 vom 16. 6. 2005), der zuletzt durch den Beschluss vom 16. 5. 2024 (BAnz. AT 25. 7. 2024 B2) geändert wurde

Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
46Allgemeine Kinder- und JugendmedizinMindestvoraussetzungLG IntensivmedizinFA Kinder- und Jugendmedizin3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Perinataler Schwerpunkt oder
LG Perinatalzentrum Level 1 oder
LG Perinatalzentrum Level 2
LG Geburten
LG Intensivmedizin
LG Kinder- und Jugendchirurgie
FA Kinder- und Jugendchirurgie
47Spezielle Kinder- und JugendmedizinMindestvoraussetzungErfüllung der Mindestvoraussetzungen der LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin

Zusätzlich außer in Fachkrankenhäusern, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Perinatalzentrum Level 2
LG Intensivmedizin
FA Kinder- und Jugendmedizin
FA Kinder- und Jugendmedizin mit mindestens einer ZW oder einem SP:
ZW Kinder- und Jugend-Endokrinologie und Diabetologie
ZW Kinder- und Jugend-Gastroenterologie
ZW Kinder- und Jugend-Nephrologie
ZW Kinder- und Jugend-Pneumologie
ZW Kinder- und Jugend-Rheumatologie
SP Kinder- und Jugend-Kardiologie
SP Kinder- und Jugend-Neuropädiatrie
5 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon 3 FA mit ZW oder SP:
ZW Kinder- und Jugend-Endokrinologie und Diabetologie
ZW Kinder- und Jugend-Gastroenterologie
ZW Kinder- und Jugend-Nephrologie
ZW Kinder- und Jugend-Pneumologie
ZW Kinder- und Jugend-Rheumatologie
SP Kinder- und Jugend-Kardiologie
SP Kinder- und Jugend-Neuropädiatrie
AuswahlkriteriumLG Kinder- und Jugendchirurgie
LG Spezielle Kinder- und Jugendchirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Perinataler Schwerpunkt oder
LG Perinatalzentrum Level 1 oder
LG Perinatalzentrum Level 2
48Kinder-Hämatologie und -Onkologie — StammzelltransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Leukämie und Lymphome
LG Palliativmedizin
CT jederzeit oder MRT jederzeit,
Zentrales Monitoring von EKG, Blutdruck und Sauerstoffsättigung auf der Station,
Nichtinvasive Beatmung (einschließlich HFNC)

Sofern allogene Stammzelltransplantationen durchgeführt werden:
Einzelzimmer mit eigener Schleuse und kontinuierlichem Überdruck und gefilterter Luftzufuhr
FA Kinder- und Jugendmedizin3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen

Erfüllung der Anforderungen gemäß den §§ 4 und 5 und der Vorgaben gemäß § 6 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über eine Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 16. 5. 2006 (BAnz S. 4 997 vom 16. 5. 2006), der zuletzt durch Beschluss vom 1. 11. 2023 (BAnz AT 22. 12. 2023 B1) geändert wurde
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Leukämie und Lymphome
LG Komplexe Pneumologie
LG Neurochirurgie
LG Palliativmedizin
LG Stammzelltransplantation
LG Kinder- und Jugendchirurgie
LG Leukämie und Lymphome
Telemedizinische BehandlungFA Transfusionsmedizin
FA Kinder- und Jugendmedizin mit SP Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
49Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Leukämie und LymphomeMindestvoraussetzungLG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Stammzelltransplantation
LG Palliativmedizin
CT jederzeit oder MRT jederzeitFA Kinder- und Jugendmedizin3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen

Erfüllung der Anforderungen gemäß den §§ 4 und 5 und der Vorgaben gemäß § 6 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über eine Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 16. 5. 2006 (BAnz S. 4 997 vom 16. 5. 2006), der zuletzt durch Beschluss vom 1. 11. 2023 (BAnz AT 22. 12. 2023 B1) geändert wurde
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Stammzelltransplantation
LG Komplexe Pneumologie
LG Leukämie und Lymphome
LG Neurochirurgie
LG Palliativmedizin
LG Kinder- und Jugendchirurgie
LG Stammzelltransplantation
Telemedizinische BehandlungFA Kinder- und Jugendmedizin mit SP Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
50HNOMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
Elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA)FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Kinder- und JugendmedizinLG MKGMRT,
PET-CT,
Doppler- oder Duplex-Sonographien
ZW Allergologie
51CochleaimplantateMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG HNO
LG Intensivmedizin
ERAFA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Kinder- und JugendmedizinLG MKGMRT,
PET-CT,
Doppler- oder Duplex-Sonographien
FA Phoniatrie und Pädaudiologie
52NeurochirurgieMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Komplex
LG Allgemeine Neurologie
LG Stroke Unit
Elektroenzephalogramm (EEG),
Evozierte Potentiale,
Elektromyographie (EMG),
Elektroneurographie (ENG),
Sonographie einschließlich extra- und intrakranielle Doppler- und Farbduplexsonographie,
CT jederzeit,
MRT
FA Neurochirurgie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Neurologie
LG Stroke Unit
LG Wirbelsäulenchirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Endoprothetik Hüfte oder
LG Endoprothetik Knie oder
LG Revision Hüftendoprothetik oder
LG Revision Knieendoprothese
LG HNO
LG MKG
LG Palliativmedizin
MRT jederzeitFA Radiologie mit SP Neuroradiologie
ZW Spezielle Schmerztherapie
53Allgemeine NeurologieMindestvoraussetzungFür Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
CT oder MRT (Teleradiologie möglich),
EEG,
EMG,
Evozierte Potentiale,
ENG,
Sonographie einschließlich extra- und intrakranielle Doppler- und Farbduplexsonographie,
Schluckdiagnostik
FA Neurologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Geriatrie
LG Neurochirurgie

Mindestens einer der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Allgemeine Chirurgie
LG Augenheilkunde
LG HNO
PolysomnographieFA Neurologie mit ZW Geriatrie oder ZW Intensivmedizin oder ZW Palliativmedizin oder ZW Schlafmedizin
54Stroke UnitMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Allgemeine Neurologie
LG Intensivmedizin
LG Neurochirurgie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
CT jederzeit oder MRT jederzeit (Befundung auch durch Teleradiologie möglich),
CT-Angiographie jederzeit oder MR-Angiographie jederzeit (Befundung auch durch Teleradiologie möglich),
Intra- und extrakranielle Sonographie einschließlich Farbduplex jederzeit,
Transthorakale Echokardiographie (TTE),
TEE,
Systemische Fibrinolyse jederzeit
FA Neurologie3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Neurochirurgie
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)

Mindestens einer der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße

Mindestens eine der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie
Neuroradiologische Behandlungsmöglichkeit (einschließlich Thrombektomie) jederzeit mindestens in Kooperation, DSAFA Radiologie mit SP Neuroradiologie
FA Innere Medizin und Kardiologie
55Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)MindestvoraussetzungLG IntensivmedizinLG Allgemeine Innere Medizin
LG Allgemeine Neurologie
CT oder MRT (Teleradiologie möglich),
EKG,
EEG,
EMG,
Elektrisch evozierte Potenziale (EVP),
Motorisch evozierte Potenziale (MEP),
Mobiles Ultraschallgerät einschließlich Farbduplex
FA Neurochirurgie
FA Neurologie
FA Neuropädiatrie
FA Physikalische und Rehabilitative Medizin
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeitErfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Innere Medizin
LG Allgemeine Neurologie
56GeriatrieMindestvoraussetzungFür Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Urologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Endoprothetik Hüfte oder
LG Endoprothetik Knie oder
LG Revision Hüftendoprothese oder
LG Revision Knieendoprothese

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
CT oder für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden, mindestens in KooperationFA Allgemeinmedizin,
FA Innere Medizin,
FA Neurologie,
FA Physikalische und Rehabilitative Medizin oder
FA Psychiatrie und Psychotherapie mit ZW Geriatrie
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA Neurologie oder FA Physikalische und Rehabilitative Medizin mit ZW Geriatrie
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Chirurgie
LG Palliativmedizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Endoprothetik Hüfte oder
LG Endoprothetik Knie oder
LG Revision Hüftendoprothese oder
LG Revision Knieendoprothese

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin
57PalliativmedizinMindestvoraussetzungFür Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin oder
LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin oder
LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
ZW Palliativmedizin3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA mit ZW Palliativmedizin
AuswahlkriteriumLG Intensivmedizin
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Leukämie und Lymphome
LG Kinder-Hämatologie und -Onkologie — Stammzelltransplantation

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Stammzelltransplantation oder
LG Leukämie und Lymphome

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Allgemeine Neurologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha (NNF, Phase B)

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Innere Medizin oder
LG Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
LG GeriatrieFA Kinder- und Jugendmedizin
58DarmtransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
ZW Transplantationsmedizin
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Transplantationsmedizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplantkonferenz
AuswahlkriteriumLG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
FA Allgemeinchirurgie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und Jugendmedizin jeweils mit ZW Transplantationsmedizin
59HerztransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Herzchirurgie oder
LG Herzchirurgie — Kinder und Jugendliche

Mindestens eine der folgenden LG:
LG EPU/Ablation oder
LG Interventionelle Kardiologie

Für Krankenhäuser, die nicht von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
Herzkatheterlabor (Rechts- und Linkskatheter),
Herz-Lungen-Maschine,
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
MRT
FA Herzchirurgie
FA Innere Medizin und Kardiologie
ZW Transplantationsmedizin
6 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA Herzchirurgie und 3 FA Innere Medizin und Kardiologie
Davon mindestens ein FA mit ZW Transplantationsmedizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplantkonferenz
AuswahlkriteriumLG Thoraxchirurgie

Für Fachkrankenhäuser, die von der für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörde gemäß § 135d Absatz 4 Satz 3 der Versorgungsstufe "Level F" zugeordnet wurden:
LG Allgemeine Chirurgie
ECMOFA Thoraxchirurgie
FA Innere Medizin und Pneumologie
FA Kinder- und Jugendmedizin jeweils mit ZW Transplantationsmedizin
60LebertransplantationMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Komplexe Gastroenterologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
FA Innere Medizin und Gastroenterologie
ZW Transplantationsmedizin
6 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA Viszeralchirurgie und 3 FA Innere Medizin und Gastroenterologie
Davon mindestens ein FA mit ZW Transplantationsmedizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplantkonferenz
AuswahlkriteriumLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
FA Allgemeinchirurgie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und Jugendmedizin jeweils mit ZW Transplantationsmedizin
61LungentransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex
LG Komplexe Pneumologie
LG Herzchirurgie oder
LG Thoraxchirurgie
Herz-Lungen-Maschine,
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
MRT
FA Herzchirurgie
FA Thoraxchirurgie
ZW Transplantationsmedizin
5 FA Herzchirurgie und ein FA Thoraxchirurgie, mindestens Rufbereitschaft jederzeit oder
3 FA Thoraxchirurgie und ein FA Herzchirurgie, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Transplantationsmedizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplantkonferenz
AuswahlkriteriumECMOFA Kinder- und Jugendmedizin mit ZW Transplantationsmedizin
62NierentransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex

Mindestens 2 der folgenden LG:
LG Komplexe Nephrologie oder
LG Urologie oder mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
LG Komplexe Nephrologie
LG Urologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
FA Urologie
FA Innere Medizin und Nephrologie
ZW Transplantationsmedizin
9 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA Viszeralchirurgie, 3 FA Urologie und 3 FA Innere Medizin und Nephrologie
Davon mindestens ein FA mit ZW Transplantationsmedizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplantkonferenz
AuswahlkriteriumLG Urologie

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
FA Allgemeinchirurgie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und Jugendmedizin jeweils mit ZW Transplantationsmedizin
63PankreastransplantationMindestvoraussetzungLG Allgemeine Chirurgie
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Intensivmedizin, Qualitätsanforderung Hochkomplex

Mindestens eine der folgenden LG:
LG Bariatrische Chirurgie oder
LG Lebereingriffe oder
LG Ösophaguseingriffe oder
LG Pankreaseingriffe oder
LG Tiefe Rektumeingriffe
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
ZW Transplantationsmedizin
3 FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Transplantationsmedizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplantkonferenz
AuswahlkriteriumMindestens eine der folgenden LG:
LG Bauchaortenaneurysma oder
LG Carotis operativ/interventionell oder
LG Komplexe periphere arterielle Gefäße
FA Allgemeinchirurgie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und Jugendmedizin jeweils mit ZW Transplantationsmedizin
64IntensivmedizinMindestvoraussetzungNotfall-Labor am Standort oder Notfall-Labor in Kooperation plus PoC-LaboranalytikFA aus einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
ZW Intensivmedizin
FA Anästhesiologie
3 intensivmedizinisch erfahrene FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens ein FA mit ZW Intensivmedizin oder ein FA Anästhesiologie
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
Qualitätsanforderung KomplexVerfügbarkeit folgender Untersuchungs-/Behandlungsverfahren auf der Intensivstation:
  • a.Kontinuierliche Nierenersatzverfahren jederzeit
  • b.Flexible Bronchoskopie täglich 8 Stunden im Zeitraum von 6 Uhr bis 18 Uhr
  • c.Ultraschall-Verfahren täglich 8 Stunden im Zeitraum von 6 Uhr bis 18 Uhr: Abdomen,
TTE,
TEE am Standort täglich 8 Stunden im Zeitraum von 6 Uhr bis 18 Uhr,
Notfall-Labor am Standort plus PoC-Laboranalytik
FA aus einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
ZW Intensivmedizin
3 intensivmedizinisch erfahrene FA, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 2 FA mit ZW Intensivmedizin

Ständige Arztpräsenz auf der Intensivstation (Arzt kann zu einem kurzfristigen Notfalleinsatz innerhalb des Krankenhauses hinzugezogen werden)
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
Qualitätsanforderung HochkomplexVerfügbarkeit folgender Untersuchungs- oder Behandlungsverfahren auf der Intensivstation:
  • a.Kontinuierliche Nierenersatzverfahren jederzeit
  • b.Flexible Bronchoskopie jederzeit
  • c.Ultraschall-Verfahren jederzeit: Abdomen,
TTE,
TEE am Standort, täglich 8 Stunden im Zeitraum von 6 Uhr bis 18 Uhr,
Notfall-Labor am Standort plus PoC-Laboranalytik
ZW Intensivmedizin3 FA mit ZW Intensivmedizin, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit

Jederzeit Arztpräsenz auf der Intensivstation (Arzt kann zu einem kurzfristigen Notfalleinsatz innerhalb des Krankenhauses hinzugezogen werden)
Erfüllung der in § 6 PpUGV festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen
65NotfallmedizinMindestvoraussetzungLG Intensivmedizin
LG Allgemeine Innere Medizin
LG Allgemeine Chirurgie
Ultraschall,
Videolaryngoskopie,
Möglichkeit zur nichtinvasiven und invasiven Beatmung oder Transportbeatmung,
Sauerstofftherapie,
Blutgasanalyse,
Röntgen,
CT jederzeit,
Telemedizinische Behandlung,
Monitoring von Elektrokardiogramm (EKG)
FA in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
FA in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung jeweils mit ZW Klinische Akut- und Notfallmedizin
5 FA, die fachlich, räumlich und organisatorisch eindeutig der Versorgung in der Notaufnahme zugeordnet sind, mindestens Rufbereitschaft: jederzeit
Davon mindestens 3 FA mit der ZW Klinische Akut- und Notfallmedizin
Davon bis zum 31. 12. 2028 maximal 2 FA in der Zusatz-Weiterbildungsphase zur ZW Klinische Akut- und Notfallmedizin
Erfüllung der Voraussetzungen der Basisnotfallversorgung gemäß den §§ 8 bis 12 der Bekanntmachung eines Beschlusses des G-BA über Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V vom 19. 4. 2018 (BAnz AT 18. 5. 2018 B4), der durch den Beschluss vom 20. 11. 2020 (BAnz AT 24. 12. 2020 B2) geändert worden ist

Anlage 1 neugefasst durch G vom 5. 12. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400) (12. 12. 2024).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.