Gesetze
SGG – Sozialgerichtsgesetz
Sozialgerichtsgesetz (SGG)
Sozialversicherungsrecht
SGG – Sozialgerichtsgesetz
Erster Teil, Gerichtsverfassung Erster Abschnitt, Gerichtsbarkeit und Richteramt
§ 1 SGG, [Sozialgerichtsbarkeit]
§ 2 SGG, [Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit]
§ 3 SGG, [Besetzung der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit]
§ 4 SGG, [Geschäftsstelle]
§ 5 SGG, [Rechts- und Amtshilfe]
§ 6 SGG, [Präsidium und Geschäftsverteilung]
Zweiter Abschnitt, Sozialgerichte
§ 7 SGG, [Errichtung und Aufhebung der Gerichte, Gerichtsbezirke]
§ 8 SGG, [Sachliche Zuständigkeit]
§ 9 SGG, [Berufsrichter, ehrenamtliche Richter, allgemeine Dienstaufsicht]
§ 10 SGG, [Bildung von Kammern]
§ 11 SGG, [Ernennung der Berufsrichter]
§ 12 SGG, [Besetzung der Kammern]
§ 13 SGG, [Berufung der ehrenamtlichen Richter]
§ 14 SGG, [Vorschlagslisten für ehrenamtliche Richter]
§ 15 SGG, (weggefallen)
§ 16 SGG, [Persönliche Voraussetzungen für die Berufung zum ehrenamtlichen Richter]
§ 17 SGG, [Ausschluss vom Amt des ehrenamtlichen Richters]
§ 18 SGG, [Ablehnung des Amtes als ehrenamtlicher Richter, Entlassung]
§ 19 SGG, [Rechte der ehrenamtlichen Richter]
§ 20 SGG, [Verbot der Beschränkung des Amtes, Benachteiligungsverbot]
§ 21 SGG, [Festsetzung von Ordnungsgeld gegen einen ehrenamtlichen Richter]
§ 22 SGG, [Entbindung und Enthebung vom Amt des ehrenamtlichen Richters]
§ 23 SGG, [Ausschuss der ehrenamtlichen Richter]
§§ 24 bis 26 SGG, (weggefallen)
§ 27 SGG, [Vertretung des Vorsitzenden Richters]
Dritter Abschnitt, Landessozialgerichte
§ 28 SGG, [Errichtung und Aufhebung der Landessozialgerichte, Gerichtsbezirke]
§ 29 SGG, [Zuständigkeit der Landessozialgerichte]
§ 30 SGG, [Besetzung der Landessozialgerichte, allgemeine Dienstaufsicht]
§ 31 SGG, [Bildung von Senaten]
§ 32 SGG, [Ernennung der Berufsrichter]
§ 33 SGG, [Besetzung der Senate]
§ 34 SGG, (weggefallen)
§ 35 SGG, [Persönliche Voraussetzungen der ehrenamtlichen Richter beim Landessozialgericht]
§§ 36 und 37 SGG, (weggefallen)
Vierter Abschnitt, Bundessozialgericht
§ 38 SGG, [Sitz und Besetzung des Bundessozialgerichts, allgemeine Dienstaufsicht]
§ 39 SGG, [Zuständigkeit des Bundessozialgerichts]
§ 40 SGG, [Bildung und Besetzung der Senate]
§ 41 SGG, [Großer Senat]
§§ 42 bis 44 SGG, (weggefallen)
§ 45 SGG, [Berufung der ehrenamtlichen Richter]
§ 46 SGG, [Vorschlagslisten für ehrenamtliche Richter]
§ 47 SGG, [Persönliche Voraussetzungen der ehrenamtlichen Richter am Bundessozialgericht]
§§ 48 und 49 SGG, (weggefallen)
§ 50 SGG, [Geschäftsordnung]
Fünfter Abschnitt, Rechtsweg und Zuständigkeit
§ 51 SGG, [Zuständigkeit der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit]
§§ 52 und 53 SGG, (weggefallen)
§ 54 SGG, [Gegenstand der Klage]
§ 55 SGG, [Feststellungsklage]
§ 55a SGG, [Gültigkeit von Satzungen oder Rechtsvorschriften]
§ 56 SGG, [Anspruchshäufung]
§ 56a SGG, [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
§ 57 SGG, [Örtliche Zuständigkeit]
§ 57a SGG, [Örtliche Zuständigkeit in Vertragsarztangelegenheiten]
§ 57b SGG, [Örtliche Zuständigkeit bei Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen]
§ 58 SGG, [Feststellung der Zuständigkeit]
§ 59 SGG, [Unwirksamkeit von Zuständigkeitsvereinbarungen]
Zweiter Teil, Verfahren Erster Abschnitt, Gemeinsame Verfahrensvorschriften Erster Unterabschnitt, Allgemeine Vorschriften
§ 60 SGG, [Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen]
§ 61 SGG, [Öffentlichkeit, Sitzungspolizei, Gerichtssprache, Beratung und Abstimmung]
§ 62 SGG, [Rechtliches Gehör]
§ 63 SGG, [Zustellung]
§ 64 SGG, [Beginn und Ende von Fristen]
§ 65 SGG, [Verkürzung und Verlängerung von Fristen]
§ 65a SGG, [Übermittlung elektronischer Dokumente]
§ 65b SGG, [Elektronische Prozessakten]
§ 65c SGG, Formulare; Verordnungsermächtigung
§ 65d SGG, Nutzungspflicht für Rechtsanwälte, Behörden und vertretungsberechtigte Personen
§ 66 SGG, [Rechtsbehelfsbelehrung]
§ 67 SGG, [Wiedereinsetzung in den vorigen Stand]
§ 68 SGG, (weggefallen)
§ 69 SGG, [Verfahrensbeteiligte]
§ 70 SGG, [Parteifähigkeit]
§ 71 SGG, [Prozessfähigkeit]
§ 72 SGG, [Bestellung eines besonderen Vertreters]
§ 73 SGG, [Prozessführungsbefugnis, Bevollmächtigte, Beistand]
§ 73a SGG, [Prozesskostenhilfe]
§ 74 SGG, [Streitgenossenschaft, Hauptintervention]
§ 75 SGG, [Beiladung Dritter]
Zweiter Unterabschnitt, Beweissicherungsverfahren
§ 76 SGG, [Beweissicherungsverfahren]
Dritter Unterabschnitt, Vorverfahren und einstweiliger Rechtsschutz
§ 77 SGG, [Bindende Wirkung des Verwaltungsakts]
§ 78 SGG, [Notwendigkeit des Vorverfahrens]
§§ 79 bis 82 SGG, (weggefallen)
§ 83 SGG, [Erhebung des Widerspruchs]
§ 84 SGG, [Form und Frist des Widerspruchs]
§ 84a SGG, [Keine Akteneinsicht bei der Behörde]
§ 85 SGG, [Abhilfe des Widerspruchs, Widerspruchsbescheid]
§ 86 SGG, [Abänderung des Verwaltungsakts während des Vorverfahrens]
§ 86a SGG, [Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Anfechtungsklage]
§ 86b SGG, [Sofortige Vollziehung, einstweilige Anordnung]
Vierter Unterabschnitt, Verfahren im ersten Rechtszug
§ 87 SGG, [Klagefrist]
§ 88 SGG, [Klagefrist bei Verpflichtungsklage]
§ 89 SGG, [Klagefrist bei Nichtigkeits- und Festellungsklage]
§ 90 SGG, [Form der Klage]
§ 91 SGG, [Fristwahrung bei Unzuständigkeit]
§ 92 SGG, [Inhalt der Klageschrift]
§ 93 SGG, [Beifügung von Abschriften]
§ 94 SGG, [Rechtshängigkeit]
§ 95 SGG, [Streitgegenstand]
§ 96 SGG, [Neuer Verwaltungsakt nach Klageerhebung]
§ 97 SGG, (weggefallen)
§ 98 SGG, [Verweisung bei sachlicher und örtlicher Unzuständigkeit]
§ 99 SGG, [Klageänderung]
§ 100 SGG, [Widerklage]
§ 101 SGG, [Vergleich, Anerkenntnis]
§ 102 SGG, [Klagerücknahme]
§ 103 SGG, [Untersuchungsgrundsatz]
§ 104 SGG, [Übermittlung der Klageschrift, Aufforderung zur schriftlichen Äußerung]
§ 105 SGG, [Entscheidung durch Gerichtsbescheid]
§ 106 SGG, [Aufklärungspflicht, Bestimmung der Verfahrensweise]
§ 106a SGG, [Fristsetzung durch den Vorsitzenden]
§ 107 SGG, [Mitteilung über den Inahalt der Beweisaufnahme]
§ 108 SGG, [Schriftsätze der Beteiligten]
§ 108a SGG, (weggefallen)
§ 109 SGG, [Anhörung eines bestimmten Arztes]
§ 110 SGG, [Terminsbestimmung, Ladung zum Termin, Terminsort]
§ 110a SGG, [Videoverhandlung]
§ 111 SGG, [Persönliches Erscheinen, Zeugen, Sachverständige, Vertreter]
§ 112 SGG, [Mündliche Verhandlung]
§ 113 SGG, [Verbindung mehrerer Rechtsstreitigkeiten]
§ 114 SGG, [Aussetzung des Verfahrens]
§ 114a SGG, [Durchführung von Musterverfahren]
§ 115 SGG, [Entfernung infolge Prozessleitungsanordnung]
§ 116 SGG, [Rechte der Beteiligten bei der Beweisaufnahme]
§ 117 SGG, [Beweiserhebung]
§ 118 SGG, [Allgemeine Vorschriften über die Beweisaufnahme]
§ 119 SGG, [Verpflichtung von Behörden zur Vorlage von Urkunden oder Akten]
§ 120 SGG, [Akteneinsicht, Erteilung von Abschriften, elektronischer Zugriff]
§ 121 SGG, [Abschluss der mündlichen Verhandlung]
§ 122 SGG, [Protokoll]
Fünfter Unterabschnitt, Urteile und Beschlüsse
§ 123 SGG, [Bindung an Parteianträge]
§ 124 SGG, [Urteil aufgrund mündlicher Verhandlung]
§ 125 SGG, [Entscheidung durch Urteil]
§ 126 SGG, [Entscheidung nach Lage der Akten]
§ 127 SGG, [Urteil bei nicht benachrichtigtem Beteiligten]
§ 128 SGG, [Grundsatz der freien Entscheidung, Entscheidungsgründe]
§ 129 SGG, [Urteil durch teilnehmende Richter]
§ 130 SGG, [Grundurteil, Zwischenurteil]
§ 131 SGG, [Inhalt der Entscheidungsformel]
§ 132 SGG, [Form der Urteilsverkündung]
§ 133 SGG, [Verkündung des Urteils durch Zustellung]
§ 134 SGG, [Unterschrift des Vorzitzenden, Vermerk der Geschäftsstelle]
§ 135 SGG, [Zustellung]
§ 136 SGG, [Form und Inhalt des Urteils]
§ 137 SGG, [Ausfertigungen des Urteils]
§ 138 SGG, [Berichtigung des Urteils]
§ 139 SGG, [Berichtigung des Tatbestandes]
§ 140 SGG, [Ergänzung des Urteils]
§ 141 SGG, [Bindungswirkung rechtskräftiger Urteile]
§ 142 SGG, [Beschlüsse]
Sechster Unterabschnitt, (weggefallen)
§ 142a SGG, (weggefallen)
Zweiter Abschnitt, Rechtsmittel Erster Unterabschnitt, Berufung
§ 143 SGG, [Zulässigkeit der Berufung]
§ 144 SGG, [Zulassung der Berufung]
§ 145 SGG, [Nichtzulassung der Berufung, Beschwerde]
§§ 146 bis 150 SGG, (weggefallen)
§ 151 SGG, [Berufungsfrist]
§ 152 SGG, [Anforderung der Prozessakten]
§ 153 SGG, [Verfahren vor den Landessozialgerichten]
§ 154 SGG, [Aufschiebende Wirkung von Berufung und Beschwerde]
§ 155 SGG, [Übertragung von Aufgaben, Entscheidung durch den Vorsitzenden, Berichterstatter]
§ 156 SGG, [Rücknahme der Berufung]
§ 157 SGG, [Umfang der Prüfung durch das Landessozialgericht, Berücksichtiung neuer Tatsachen und Beweismittel]
§ 157a SGG, [Zurückweisung und Ausschluss von Erklärungen und Beweismitteln]
§ 158 SGG, [Verwerfung der Berufung wegen Unzulässigkeit]
§ 159 SGG, [Zurückverweisung]
Zweiter Unterabschnitt, Revision
§ 160 SGG, [Zulassung der Revision]
§ 160a SGG, [Nichtzulassung der Revision, Beschwerde]
§ 161 SGG, [Sprungrevision]
§ 162 SGG, [Revisionsgründe]
§ 163 SGG, [Bindung an tatsächliche Feststellungen]
§ 164 SGG, [Revisionsfrist, Revisionseinlegung, Revisionsbegründung]
§ 165 SGG, [Anzuwendende Vorschriften des Berufungsverfahrens]
§§ 166 und 167 SGG, (weggefallen)
§ 168 SGG, [Unzulässigkeit von Klageänderungen und Beiladungen]
§ 169 SGG, [Umfang der Revisionsprüfung]
§ 170 SGG, [Revisionszurückweisung, Entscheidung durch das Bundessozialgericht, Zurückverweisung]
§ 170a SGG, [Übermittlung des Urteils an die ehrenamtlichen Richter]
§ 171 SGG, [Neuer Verwaltungsakt während des Revisionsverfahrens]
Dritter Unterabschnitt, Beschwerde, Erinnerung, Anhörungsrüge
§ 172 SGG, [Zulässigkeit der Beschwerde]
§ 173 SGG, [Form und Frist der Beschwerde]
§ 174 SGG, (weggefallen)
§ 175 SGG, [Aufschiebende Wirkung der Beschwerde]
§ 176 SGG, [Entscheidung durch Beschluss]
§ 177 SGG, [Ausschluss der Beschwerde an das Bundessozialgericht]
§ 178 SGG, [Beschwerde gegen Entscheidungen des ersuchten oder beauftragten Richters oder des Urkundsbeamten]
§ 178a SGG, [Rüge wegen Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör]
Dritter Abschnitt, Wiederaufnahme des Verfahrens und besondere Verfahrensvorschriften
§ 179 SGG, [Zulässigkeit der Wiederaufnahme]
§ 180 SGG, [Wiederaufnahme in besonderen Fällen]
§ 181 SGG, [Abgabe der Sache zur Entscheidung an das gemeinsam nächsthöhere Gericht]
§ 182 SGG, [Streitige Leistungspflicht bei mehreren Versicherungsträgern]
§ 182a SGG, [Zuständigkeit und Verfahren bei Beitragsansprüchen von Unternehmen der privaten Pflegeversicherung nach dem SGB XI]
Vierter Abschnitt, Kosten und Vollstreckung Erster Unterabschnitt, Kosten
§ 183 SGG, [Kostenfreiheit des Sozialgerichtsverfahrens]
§ 184 SGG, [Gebühr]
§ 185 SGG, [Fälligkeit der Gebühr]
§ 186 SGG, [Ermäßigung und Entfallen der Gebühr]
§ 187 SGG, [Mehrere Gebührenpflichtige]
§ 188 SGG, [Gebühr bei Wiederaufnahme]
§ 189 SGG, [Verzeichnis der Gebühren, Feststellung der Gebührenschuld]
§ 190 SGG, [Niederschlagung der Gebühr, Absehen von der Einziehung]
§ 191 SGG, [Vergütung von Auslagen von Beteiligten]
§ 192 SGG, [Auferlegung schuldhaft verursachter Kosten]
§ 193 SGG, [Kostenentscheidung]
§ 194 SGG, [Mehrere Kostenpflichtige]
§ 195 SGG, [Tragung der Kosten bei gerichtlichem Vergleich]
§ 196 SGG, (weggefallen)
§ 197 SGG, [Festsetzung der zu erstattenden Kosten]
§ 197a SGG, [Kostenerhebung nach dem GKG, Beigeladene]
§ 197b SGG, [Kostenansprüche beim Bundessozialgericht]
Zweiter Unterabschnitt, Vollstreckung
§ 198 SGG, [Anwendbarkeit von Vorschriften über die Zwangsvollstreckung]
§ 199 SGG, [Vollstreckbarkeit, Aussetzung der Vollstreckung]
§ 200 SGG, [Vollstreckung zugunsten von Behörden oder einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts]
§ 201 SGG, [Androhung und Festsetzung von Zwangsgeld gegen eine Behörde]
Dritter Teil, Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 202 SGG, [Anwendbarkeit des GVG, der ZPO und des GWB]
§ 203 SGG, [Verweise auf aufgehobene Vorschriften oder Bezeichnungen]
§ 203a SGG, [Sitzungen des Bundessozialgerichts in Berlin]
§ 204 SGG, [Zuständigkeit der früheren Versicherungsbehörden oder Versorgungsgerichte]
§ 205 SGG, [Vernehmung oder Vereidigung von Zeugen und Sachverständigen nach dem SGB X durch das Sozialgericht]
§ 206 SGG, [Übergangsvorschrift]
§ 207 SGG, [Übergangsvorschrift für Verfahren in Streitigkeiten über Entscheidungen von Vergabekammern]
§ 208 SGG, [Übergangsvorschrift für ehrenamtliche Richter]
§ 209 SGG, [Übergangsvorschrift zu § 43 EGGVG]
§ 210 SGG, [Verfahren in Streitigkeiten über Entscheidungen der Schiedsstellen nach § 133 SGB IX]
§ 211 SGG, [Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs]
§§ 212 bis 217 SGG, (weggefallen)
§ 218 SGG, [Berlin-Klausel]
§ 219 SGG, [Zulassung von Abweichungen durch die Länder]
§ 220 SGG, (weggefallen)
§§ 221 bis 223 SGG, (weggefallen)
§ 104 SGG , [Übermittlung der Klageschrift, Aufforderung zur schriftlichen Äußerung] 1 Der Vorsitzende übermittelt eine Abschrift der Klage an die übrigen Beteiligten; in Verfahren nach dem 17. Titel des GVG wegen eines überlangen Gerichtsverfahrens ist die Klage zuzustellen. 2 Zugleich mit der Zustellung oder Mitteilung ergeht die Aufforderung, sich schriftlich zu äußern; § 90 gilt entsprechend. 3 Für die Äußerung kann eine Frist gesetzt werden, die nicht kürzer als ein Monat sein soll. 4 Die Aufforderung muss den Hinweis enthalten, dass auch verhandelt und entschieden werden kann, wenn die Äußerung nicht innerhalb der Frist eingeht. 5 Soweit das Gericht die Übersendung von Verwaltungsakten anfordert, soll diese binnen eines Monats nach Eingang der Aufforderung bei dem zuständigen Verwaltungsträger erfolgen. 6 Die Übersendung einer beglaubigten Abschrift oder einer beglaubigten elektronischen Abschrift, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur des zuständigen Verwaltungsträgers versehen ist, steht der Übersendung der Originalverwaltungsakten gleich, sofern nicht das Gericht die Übersendung der Originalverwaltungsakten wünscht.
Satz 1 geändert durch G vom 22. 3. 2005 (BGBl. I S. 837) und G vom 11. 10. 2016 (BGBl. I S. 2222). Satz 2 geändert und Satz 5 angefügt durch G vom 26. 3. 2008 (BGBl. I S. 444). Satz 6 angefügt durch G vom 26. 3. 2008 (BGBl. I S. 444), geändert durch G vom 5. 7. 2017 (BGBl. I S. 2208).
Vorherige Seite
§ 103 SGG