Category Image
Verordnungen

EStDV – Einkommensteuer-Durchführungsverordnung

Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000 (EStDV 2000)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

EStDV – Einkommensteuer-Durchführungsverordnung



§ 73d EStDV, Aufzeichnungen, Aufbewahrungspflichten, Steueraufsicht

(1)1 Der Schuldner der Vergütungen im Sinne des § 50a Absatz 1 des Gesetzes (Schuldner) hat besondere Aufzeichnungen zu führen. 2 Aus den Aufzeichnungen müssen ersichtlich sein:

  • 1.Name und Wohnung des beschränkt steuerpflichtigen Gläubigers (Steuerschuldners),
  • 2.Höhe der Vergütungen in Euro,
  • 3.Höhe und Art der von der Bemessungsgrundlage des Steuerabzugs abgezogenen Betriebsausgaben oder Werbungskosten,
  • 4.Tag, an dem die Vergütungen dem Steuerschuldner zugeflossen sind,
  • 5.Höhe und Zeitpunkt der Abführung der einbehaltenen Steuer.
3 Er hat in Fällen des § 50a Absatz 3 des Gesetzes die von der Bemessungsgrundlage des Steuerabzugs abgezogenen Betriebsausgaben oder Werbungskosten und die Staatsangehörigkeit des beschränkt steuerpflichtigen Gläubigers in einer für das Bundeszentralamt für Steuern nachprüfbaren Form zu dokumentieren.

(2) Bei der Veranlagung des Schuldners zur Einkommensteuer (Körperschaftsteuer) und bei Außenprüfungen, die bei dem Schuldner vorgenommen werden, ist auch zu prüfen, ob die Steuern ordnungsmäßig einbehalten und abgeführt worden sind.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.