Category Image
Urteile

Urteile

Sonstige
Navigation
Navigation



    BVerfG 03.05.2011 - 2 BvF 1/05 - Anrufung des Plenums wegen abweichender Rechtsauffassung der beiden Senate zur Verfassungsmäßigkeit von Regelungen des Luftsicherheitsgesetzes <juris: LuftSiG>

    Normen

    Artikel 35, Artikel 35, Artikel 73, Artikel 73, Artikel 87d, § 16 Abs 1 BVerfGG, § 48 Abs 1 BVerfGGO 1986, § 13 LuftSiG, § 14 Abs 3 LuftSiG, § 15 LuftSiG, § 16 Abs 2 LuftSiG, § 16 Abs 3 S 2 LuftSiG, § 16 Abs 3 S 3 LuftSiG, Art 1 LuftSiNRG, Art 2 Nr 10 LuftSiNRG

    Vorinstanz

    nachgehend BVerfG, 3. Juli 2012, Az: 2 PBvU 1/11, Beschluss
    nachgehend BVerfG, 20. März 2013, Az: 2 BvF 1/05, Beschluss

    Tenor

    Das Plenum des Bundesverfassungsgerichts wird gemäß § 16 Absatz 1 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz - BVerfGG), § 48 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts angerufen. Der Zweite Senat will von der Rechtsauffassung des Ersten Senats abweichen, nach der

    1. die Gesetzgebungszuständigkeit für die §§ 13 bis 15 (dort zu § 14 Absatz 3) des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben vom 11. Januar 2005 (Bundesgesetzblatt I Seite 78) sich nicht auf Artikel 73 Nummer 1 oder Artikel 73 Nummer 6 des Grundgesetzes, sondern allein auf Artikel 35 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 3 des Grundgesetzes stützen lässt (BVerfGE 115, 118 140 f.>),

    2. Artikel 35 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 3 des Grundgesetzes einen Einsatz der Streitkräfte mit spezifisch militärischen Waffen nicht zulässt (BVerfGE 115, 118 146 ff., 150 f.>), und

    3. § 13 Absatz 3 Satz 2 und 3 des Luftsicherheitsgesetzes mit Artikel 35 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes unvereinbar ist, soweit er eine Eilkompetenz des Bundesministers der Verteidigung für die Fälle des Artikels 35 Absatz 3 des Grundgesetzes vorsieht (BVerfGE 115, 118 149 f.>).


    Vorherige Seite

    Nächste Seite
    Kontakt zur AOK
    Grafik Ansprechpartner

    Persönlicher Ansprechpartner

    Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
    Grafik e-mail

    E-Mail-Service

    Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.