| festzustellen, dass zur Berechnung seines monatlichen Altersteilzeitgehalts für den Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 31. August 2014 38/35 eines Bruttomonatsgehalts eines vollzeitbeschäftigten Gewerkschaftssekretärs der Entgeltgruppe 9, Tätigkeitsmerkmal 2, Stufe 2 der Entgeltordnung (Gesamtbetriebsvereinbarung) ver.di zugrunde zu legen sind, |
| hilfsweise |
| die Beklagte zu verurteilen, an ihn restliches Gehalt iHv. 6.287,82 Euro brutto nebst Zinsen iHv. fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz auf einen Betrag von |
| 274,32 Euro seit dem 1. Oktober 2008, |
| 342,90 Euro seit dem 1. November 2008, |
| 274,32 Euro seit dem 1. Dezember 2008, |
| 274,32 Euro seit dem 2. Januar 2009, |
| 342,90 Euro seit dem 1. Februar 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. März 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. April 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. Mai 2009, |
| 342,90 Euro seit dem 1. Juni 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. Juli 2009, |
| 342,90 Euro seit dem 1. August 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. September 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. Oktober 2009, |
| 342,90 Euro seit dem 1. November 2009, |
| 274,32 Euro seit dem 1. Dezember 2009, |
| 342,90 Euro seit dem 2. Januar 2010, |
| 283,28 Euro seit dem 1. Februar 2010, |
| 283,28 Euro seit dem 1. März 2010, |
| 283,28 Euro seit dem 1. April 2010, |
| 354,10 Euro seit dem 1. Mai 2010 und |
| 283,28 Euro seit dem 1. Juni 2010 zu zahlen. |