Rundschreiben
2022 - Rundschreiben Nr. 5
Gemeinsames Rundschreiben für die Gesetzliche Krankenversicherung zur Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung [RS 2022/05]
Sozialversicherungsrecht
2022 - Rundschreiben Nr. 5
Ziff. 1. RS 2022/05, Vorbemerkungen
Ziff. 2. RS 2022/05, Rechtliche Grundlagen
3., Verfahren
Ziff. 3.1. RS 2022/05, Zur Ausübung Berechtigte
Ziff. 3.2. RS 2022/05, Grundsätze
Ziff. 3.2.1. RS 2022/05, Indikationen/Kontraindikationen
Ziff. 3.2.2. RS 2022/05, Psychotherapeutische Behandlung außerhalb der Praxisräume
Ziff. 3.2.3. RS 2022/05, Psychotherapeutische Behandlungen per Videokonferenz
Ziff. 3.2.4. RS 2022/05, Parallelbehandlung in einer PIA und bei einer niedergelassenen Psychotherapeutin oder einem niedergelassenen Therapeuten
Ziff. 3.2.5. RS 2022/05, Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
Ziff. 3.2.6. RS 2022/05, Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Ziff. 3.2.7. RS 2022/05, Behandlung mehrerer Familienangehöriger durch einen Therapeuten
3.2.8., Einbeziehung von Bezugspersonen in die Behandlung
Ziff. 3.2.8.1. RS 2022/05, Einbeziehung von Bezugspersonen bei Kindern und Jugendlichen
Ziff. 3.2.8.2. RS 2022/05, Einbeziehung von Bezugspersonen bei Erwachsenen
Ziff. 3.2.8.3. RS 2022/05, Einbeziehung von Bezugspersonen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung
Ziff. 3.2.9. RS 2022/05, Vermittlung durch die Terminservicestellen der KVen
3.3., Behandlungs- und Anwendungsformen
Ziff. 3.3.1. RS 2022/05, Therapieverfahren gemäß § 15 PsychTh-RL
Ziff. 3.3.2. RS 2022/05, Behandlungssetting
Ziff. 3.3.2.1. RS 2022/05, Einzeltherapie
Ziff. 3.3.2.2. RS 2022/05, Gruppentherapie
Ziff. 3.3.2.3. RS 2022/05, Kombinationsbehandlung
3.3.3., Nicht antragspflichtige Behandlungs- und Anwendungsformen
Ziff. 3.3.3.1. RS 2022/05, Psychotherapeutische Sprechstunde
Ziff. 3.3.3.2. RS 2022/05, Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
Ziff. 3.3.3.3. RS 2022/05, Psychotherapeutische Akutbehandlung
Ziff. 3.3.3.4. RS 2022/05, Probatorische Sitzungen
3.3.4., Antragspflichtige psychotherapeutische Behandlungsformen (§ 15 PsychTh-RL)
Ziff. 3.3.4.1. RS 2022/05, Kurzzeittherapie 1 und Kurzzeittherapie 2
Ziff. 3.3.4.2. RS 2022/05, Langzeittherapie
Ziff. 3.3.4.3. RS 2022/05, Rezidivprophylaxe
3.4., Antragsverfahren
Ziff. 3.4.1. RS 2022/05, Patientenrechtegesetz (Genehmigungsfiktion)
3.4.2., Datenschutz
Ziff. 3.4.2.1. RS 2022/05, Chiffre-Nummer
Ziff. 3.4.2.2. RS 2022/05, Bearbeitungsnummer der Krankenkasse
Ziff. 3.4.2.3. RS 2022/05, Briefumschlag
Ziff. 3.4.3. RS 2022/05, Konsiliarbericht
Ziff. 3.4.4. RS 2022/05, Erstantrag KZT
Ziff. 3.4.5. RS 2022/05, Erstantrag LZT
Ziff. 3.4.6. RS 2022/05, Fortführungsantrag
Ziff. 3.4.7. RS 2022/05, Umwandlung einer Kurzzeittherapie in eine Langzeittherapie
Ziff. 3.4.8. RS 2022/05, Besonderheiten Kombination von Einzel- und Gruppentherapie
Ziff. 3.4.8.1. RS 2022/05, Antrag mit einem Therapeuten
Ziff. 3.4.8.2. RS 2022/05, Antrag mit 2 Therapeuten
Ziff. 3.5. RS 2022/05, Begutachtungsverfahren
Ziff. 3.5.1. RS 2022/05, Einleitung des Gutachterverfahrens
Ziff. 3.5.2. RS 2022/05, Erstellung des Gutachtens
Ziff. 3.5.3. RS 2022/05, Fortführung der Behandlung
Ziff. 3.5.4. RS 2022/05, Abweichen von der genehmigten Anwendungsform
Ziff. 3.5.5. RS 2022/05, Ausnahmsweise Begutachtung
Ziff. 3.5.6. RS 2022/05, Bestellung der Gutachterinnen und Gutachter sowie der Zweitgutachterinnen und Zweitgutachter
Ziff. 3.5.6.1. RS 2022/05, Gutachter- und Zweitgutachtergebühr
Ziff. 3.5.6.2. RS 2022/05, Zweitgutachten
Ziff. 3.6. RS 2022/05, Unterbrechung und Fortführung der Behandlung
Ziff. 3.7. RS 2022/05, Abbruch und Beendigung der Behandlung
Ziff. 3.8. RS 2022/05, Wechsel der Krankenkasse
Ziff. 4. RS 2022/05, Materialien/Formblätter
Ziff. 4.1. RS 2022/05, Unterlagen der Therapeutin oder des Therapeuten
Ziff. 4.2. RS 2022/05, Unterlagen der Krankenkasse
Ziff. 3.2.8.3. RS 2022/05 , Einbeziehung von Bezugspersonen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung Bei der psychotherapeutischen Behandlung von erwachsenen Versicherten mit einer geistigen Behinderung gelten die Regelungen zur Einbeziehung von Bezugspersonen gemäß Ziff. 3.2.8.1. entsprechend. Es muss zusätzlich zu einer Indikation nach § 27 PsychTh-RL eine Diagnose aus dem Abschnitt F70 bis F79 ICD 10-GM (Intelligenzstörung) vorliegen.
Vorherige Seite
Ziff. 3.2.8.2. RS 2022/05
Nächste Seite
Ziff. 3.2.9. RS 2022/05