Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im Zusammenhang mit der Fortentwicklung der SV-Luft in einer Freistellung eine Frage.
Summenfelder-Modell
Die Beträge, die dem Wertguthaben (hier: Fondsvermögen) entnommen werden, mindern grundsätzlich das Wertguthaben und die aufgebaute SV-Luft (SV-Rundschreiben).
Frage: Wird im Summenfelder-Modell der mögliche Rückgang des Wertguthabens durch Fondsverluste erfasst? Wenn ja, wie? Oder wird lediglich die Entnahme aus dem Fondsvermögen bei der Fortschreibung der SV-Luft erfasst?
Alternativ-/Optionsmodell
Beim Aufbau der SV-Luft gilt im Alternativ-/Optionsmodell für in Fonds angelegtes Wertguthaben gemäß SV-Rundschreiben eine Besonderheit:
- Beruht die Feststellung eines negativen Saldos (ohne dass z. B. eine Freistellung stattgefunden hatte) allein auf der Tatsache, dass eine Wertminderung des Fonds eintrat, ist für den Abgleich der SV-Luft dieses Jahres der Wertguthaben¬zuwachs mit 0 EUR anzusetzen.
- Das gilt auch, wenn in diesem Jahr zwar Arbeitsentgelt als Wertguthaben verwendet wurde, die Kursverluste per Saldo aber zu einer Negativ¬entwicklung führten.
Frage: Gilt diese Vorgabe auch bei der Fortführung der SV-Luft in der Freistellung? Wenn ja, wie ist diese genau zu berücksichtigen?
- Muss man Fondsverluste und Abbau des Wertguthabens durch Entnahme separieren und ausschließlich den regulären Abbau des Wertguthabens durch Entnahme beim Abbau der SV-Luft zu berücksichtigen?
- Wie geht man bei Fondsgewinnen vor?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt