Expertenforum - Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)

    Wir haben einen Arbeitnehmer, der bei uns einen Minijob nachgeht und auf Steuerkarte abgerechnet wird. Nun möchten wir ihn pauschal mit 2% versteuern. Können wir dies nachträglich ab 01/2025 machen oder erst ab April 2025 damit wir keine Probleme mit dem Finanzamt bekommen. (Lohnsteueraußenprüfung)

  • 02
    RE: Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)

    Sehr geehrter Fragesteller,


    der unterjährige Wechsel von der Regelbesteuerung zur Pauschalbesteuerung nach § 40 a Abs. 2 EStG ist zunächst nach dem Gesetzeswortlaut möglich. Die Rechtsprechung hat den entgegensetzen Fall (Wechsel von der Pauschal- zur Regelbesteuerung) zunächst als Rechtsmissbrauch beanstandet (BFH Urteil vom 20.12.1991, VI R 32/89), später aber deutlich großzügiger entschieden (BFH Urteil vom 26.11.2003, VI R 10/99).


    Als Begründung für die Änderung in der angefragten Richtung (zunächst Regel-, dann Pauschalbesteuerung) dürfte arbeitgeberseits bereits der Verweis auf reduzierten Verwaltungsaufwand genügen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Fachexperte Steuerrecht

     

  • 03
    RE: Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)

    Hallo,

    kann ich die Pauschalsteuerregelung 2% auch nachträglich ab 01/2025 anwenden oder erst ab 04/2025?

  • 04
    RE: Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)

    Sehr geehrter Fragesteller,


    lohnsteuerlich bestehen für den Wechsel von der Regel- zur Pauschalbesteuerung im laufenden Kalenderjahr (vor Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung) keine Hindernisse. Allerdings muss die Voraussetzung der Pauschalbesteuerung nach § 40 a Abs. 2 (SV-Beiträge nach § 168 Abs. 1 Nr. 1 b oder 1c oder nach § 172 Abs. 3 oder 3a oder nach § 276 a Abs. 1 SGB VI) erfüllt sein. Ob dies (insbesondere die entsprechende Anmeldung) rückwirkend möglich ist, bitten wir, bei den Fachexperten Sozialversicherung nachzufragen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Fachexperte Steuerrecht

     

    Themenbereich:
Zur Übersicht
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.