Expertenforum - Umlage U1 Fremd- und Minderheiten-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Umlage U1 Fremd- und Minderheiten-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

    Sehr geehrtes Expertenteam, folgender Sachverhalt ist zu klären:


    Das Thema wurde hier im Forum schon oft besprochen und es gab zum Thema Umlagepflicht (U1) bei Fremd- und Minderheiten-Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH bisher eigentlich immer eine eindeutige Aussage:


    "......bei Fremdgeschäftsführern und bei Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH ist eine unterschiedliche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Arbeitnehmereigenschaft zu berücksichtigen.

    Als Beschäftigte im Sinne der Sozialversicherung sind diese Personen in das U2-Verfahren einbezogen. Insolvenzgeldumlagebeiträge sind ebenfalls zu zahlen.

    Vom U1-Verfahren sind sie jedoch ausgenommen, weil sie als Organmitglieder juristischer Personen arbeitsrechtlich nicht zu den Arbeitnehmern zählen....."


    Im Rahmen einer Betriebsprüfung durch die Dt. Rentenversicherung wurde bei einem Mandanten für einen Gesellschafter-Geschäftsführer rückwirkend Sozialversicherungspflicht festgestellt, da sich seine Anteile auf 48% des Stammkapitals reduziert haben. Es handelt sich somit nun um einen Minderheiten-Gesellschafter-Geschäftsführer. Er wurde bei der gesetzlichen Krankenkasse, bei der er vorher bereits freiwillig als Selbständiger versichert war, mit dem BGR 9111 angemeldet. Wir würden in dem Fall aufgrund der oben genannten Ausführungen keine Umlage U1 ermitteln - nun verlangt seine Krankenkasse jedoch die Umlagebeiträge U1 und vollzieht auch die Erstattungen der bisher geleisteten Lohnfortzahlung.


    Wir sind nun verunsichert, von daher die Frage:

    Gibt es noch weitere Kriterien, die ein Fremdgeschäftsführer oder Minderheiten-Gesellschafter-Geschäftsführer erfüllen muss, damit er nicht umlagepflichtig zur U1 ist (wir unterstellen natürlich, dass diese ordnungsgemäß im Handelsregister eingetragen sind)? Gibt es dann doch noch Ausnahmen von dieser Regelung und wo sind diese nachzulesen?


    Vielen Dank!

  • 02
    RE: Umlage U1 Fremd- und Minderheiten-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

    Hallo KSchmidt02,
     
    bezugnehmend auf die Grundsätzlichen Hinweisen zum „Ausgleichsverfahren der
    Arbeitgeberaufwendungen bei Arbeitsunfähigkeit (U1-Verfahren) und
    für Mutterschaftsleistungen (U2-Verfahren)“ vom 19. November 2019 ist eine unterschiedliche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Arbeitnehmereigenschaft bei Fremdgeschäftsführern und Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH sowie bei Vorstandsmitgliedern zu berücksichtigen.
     
    Als Beschäftigte im Sinne der Sozialversicherung sind diese Personen in das U2-Verfahren einbezogen.
     
    Vom U1-Verfahren sind sie jedoch ausgenommen, weil sie als Organmitglieder juristischer Personen arbeitsrechtlich nicht zu den Arbeitnehmern zählen.
     
    Wir empfehlen Ihnen, mit der betreffenden Krankenkasse Kontakt aufzunehmen, um den Sachverhalt -unter Bezugnahme der o.a. Grundsätze- abschließend zu klären.   
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam
     

Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.