Fachkraft (m/w/d) für Ernährung und Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen

Übersicht
Fachliche Ansprechpartnerin:
Freya Füllgraebe
0211 8791 28418
Recruiterin:
Katrin Jähring
0211 8791 21116
Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
- Unterstützung der Landeskoordination bei der Umsetzung von
"Gesunde Kita NRW - Modul Pluspunkt Ernährung - Betreuung und Beratung von Kindertageseinrichtungen (Teilzeit 20 h): Sie betreuen zertifizierte Einrichtungen, akquirieren neue Kitas und prüfen deren Aufnahme in das Angebot. Zudem beraten Sie die Einrichtungen individuell zur Verhaltens- und Verhältnisprävention. - Schulung und Qualitätssicherung: Sie organisieren Schulungen für Multiplikatoren und Eltern, übernehmen die fachliche Begleitung der Ernährungsfachkräfte und gewährleisten die Qualitätssicherung.
- Material- und Angebotsentwicklung: Sie aktualisieren bestehende Materialien (Flyer, Leitfäden, Internetseite etc.), gestalten Netzwerktage und sind Ansprechpartner/in für alle Fragen rund um das Thema Ernährung.
- Organisation und Verwaltung: Sie übernehmen die Koordination und Dokumentation von Schulungen, prüfen Zertifikatsvergabe-Kriterien, verwalten Verlängerungsanträge und organisieren die Zertifizierungen in Zusammenarbeit mit relevanten Partnern.
- Mittelverwaltung und Rechnungswesen: Sie prüfen Honorarrechnungen der Ernährungsfachkräfte, stellen Rechnungen an Kindertageseinrichtungen und wirken an der Erstellung des Haushaltsplans mit.
- Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung: Sie nehmen an Steuerungsgruppen-Sitzungen teil, betreuen die Internetseite, dokumentieren und evaluieren durchgeführte Maßnahmen und gestalten die Weiterentwicklung des Angebots aktiv mit.
- Projektarbeit: Sie bringen die Bereitschaft, ausschließlich im Rahmen dieses Projektes tätig zu werden, um die Fördervorgaben des Landes zu erfüllen.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Gesundheitswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Zwingend erforderlich ist ein Zusatzzertifikat im Bereich der Ernährungsberatung nach DGE, VDOe, VDD, VFED, QUETHEB.
- Sie bringen Erfahrung in der Durchführung von Schulungen sowie in der Qualitätssicherung im Bereich der Ernährung im Setting Kindertageseinrichtungen mit.
- Ihre Expertise in der inhaltlichen Gestaltung und Weiterentwicklung von Schulungsmaterialien zeichnet Sie aus.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Einrichtungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention.
- Sie sind kommunikationsstark und können komplexe ernährungswissenschaftliche Themen verständlich und ansprechend aufbereiten.
- Sie haben gute Kenntnisse in MS Office und bringen idealerweise Erfahrung im Umgang mit digitalen Schulungstools mit
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
Ihr Start bei der AOK Rheinland/Hamburg
Uns ist es wichtig, dass Sie sich von Anfang an wohl fühlen. Neben einem Onboarding-Paten erhalten Sie eine strukturierte und individuelle Einarbeitung in Ihrem Fachbereich. Zusätzlich haben Sie auch von Tag eins an die Möglichkeit, in anderen Fachbereichen oder sogar bundesweit zu hospitieren und zu netzwerken.
Attraktive Vergütung
Bei uns erhalten Sie eine attraktive Einstiegsvergütung nach Vergütungsgruppe 9 BAT/AOK-Neu bei entsprechender Qualifikation , je nach Erfahrung auch mehr. Zusätzlich zahlen wir Ihnen Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sozialzuschläge, wenn Sie verheiratet sind oder Kinder haben.
Urlaub
Auszeiten sind wichtig. Bei uns haben Sie neben 30 Tagen Urlaub in der Regel auch an Weihnachten und Silvester arbeitsfrei. Zusätzlich gibt es, je nach Region, auch noch einen Brauchtumstag on top.
Work-Life-Balance
Ihre Work-Life-Balance liegt uns am Herzen. Bei 38,5 Stunden pro Woche (Vollzeit) haben Sie keine Kernarbeitszeit. Sie wählen innerhalb unseres Gleitzeitrahmens, wann Sie arbeiten möchten. Durch unser Jahresarbeitszeitkonto können Sie zusätzlich, falls Sie einmal länger als die Soll-Arbeitszeit arbeiten sollten, in Rücksprache mit Ihrem Team einzelne Arbeitstage verkürzen oder sogar frei nehmen.
Vorsorge
Wir denken an Ihre Zukunft. Darum bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge in Form von AOK-Rente oder Metall-Rente, sowie vermögenswirksame Leistungen.
Und jetzt?
Der Umwelt zuliebe verzichten wir auf Bewerbungen in Papierform. Damit Sie zukünftig noch schneller eine Antwort von uns erhalten, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich online über den Bewerbungsbutton hochzuladen. Bewerbungen auf anderen Wegen, wie beispielsweise per E-Mail oder Post, können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Ansprechpersonen
Fachliche Ansprechpartnerin:
Freya Füllgraebe
0211 8791 28418
Recruiterin:
Katrin Jähring
0211 8791 21116
„Nach meiner Ausbildung bietet mir die AOK viele Chancen, um mich weiterzuentwickeln. So kann ich neben der Arbeit beispielsweise meinen Fachwirt absolvieren.“
Anna Weber
Azubi zur Kauffrau im Gesundheitswesen, AOK PLUS