WI Z 25 - Duales Studium „Wirtschaftsinformatik“ BWL zum B.A. (m/w/d)

Übersicht
Ausbildungskoordinator:
Norbert Seyfried
069 66813-1831
Die ITSCare mit Sitz in Frankfurt und zentralem Unternehmensstandort in Stuttgart ist 100% Tochter von drei AOKs. Als Dienstleister sind wir mit ca. 700 qualifizierten Mitarbeitenden verantwortlich für die Verarbeitung und Speicherung der Sozialdaten von ca. 7,5 Millionen Versicherten. Als Spezialist für Netzwerke, Hardware, Software, Telekommunikation und Rechenzentrumsbetrieb stehen wir für Leistungen und Services von höchster Güte.
Aufgaben, durch die du weiterkommst
Ein praxisnahes Studium an einer renommierten Hochschule in Kombination mit spannenden Praxiseinsätzen in der ITSCare.
Mögliche Bereiche sind:
- Mitarbeit an innovativen Projekten in den Bereichen IT, Digitalisierung und Prozessoptimierung.
- Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie IT-Management, Servicemanagement, Datenanalyse und Projektmanagement.
- Mitarbeit in Praxisprojekten und Assistieren im operativen Arbeitskontext wie z.B. Assistenz der Projektleitung.
- Zielorientierte Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen der neuen Generation sowie die Einführung und Betreuung dieser.
- Vor- und Nachbereitung, sowie Begleitung von ISO-Audits und anderen Prüfungen.
Die notwendigen Schulungen, ergänzend zum theoretischen Inhalt der Hochschule, geben die erforderliche Sicherheit. Die jeweilige Betreuung in unseren CompetenceCentern begleitet die Praxis. Weiterhin führen wir regelmäßige Feedbackgespräche.
Die Praxisphasen finden zum überwiegenden Teil in Schwalmstadt/Ziegenhain statt, wobei Du zeitweise auch an anderen Standorten der ITSCare eingesetzt werden kannst. Das Studium in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (StudiumPlus) dauert 7 Semester/3,5 Jahre.
Fähigkeiten, die du einbringst
- Spaß an IT-Technologien der neuen Generation und modernen betriebswirtschaftlichen Methoden,
- Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und an unserer Branche, der gesetzlichen Krankenversicherung,
- Freude am Umgang mit Menschen in Präsenz und online
- Anhaltende Neugierde und Motivation bezüglich Ihres zukünftigen Berufs,
- Eine gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Erfüllung der vorgeschriebenen Zulassungsvoraussetzungen der THM.
Vorteile, die deinen Alltag besser machen
- Ein abwechslungsreiches Studium
- Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis
- Übernahme kleinerer Projekte
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Home-Office und Dienstreisen
- Jobbike und vergünstigtes ÖPNV-Ticket
- Teamwork - Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
- Sicherheit - eine sichere Zukunftsperspektive mit Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei guten Leistungen
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag BAT/AOK-Neu
Und jetzt?
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Hierfür solltest du folgende Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form bereithalten:
Anschreiben,
Lebenslauf,
die letzten beiden Zeugnisse,
Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Ansprechpersonen
Ausbildungskoordinator:
Norbert Seyfried
069 66813-1831
„Alle Mitarbeitenden der AOK haben ihre Aufgaben. Wenn diese ‚Räder‘ optimal ineinandergreifen, spüren nicht nur wir das, sondern vor allem die Versicherten.“
Florian Reinhardt
Außendienstmitarbeiter, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland