AOK Logo
AOK Logo

Empathie-Award Pflege 2025

Eine gute, sorgsame und empathische Pflege ist im Grunde unbezahlbar, verdient Respekt und Anerkennung. Die AOK Hessen sucht deshalb wieder authentische Geschichten aus dem Pflege-Alltag.

Verlässlichkeit und Mitgefühl –
Geschichten über Pflegeprofis gesucht

Empathie-Award 2025 – Eine gute, sorgsame und empathische Pflege ist im Grunde unbezahlbar, verdient Respekt und Anerkennung. Die AOK Hessen sucht deshalb wieder authentische Geschichten aus dem Pflege-Alltag, erzählt von Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Pflegedienst oder -heim. 
Wir loben diesen Award zum achten Mal aus.

Engagierte Pflegekräfte

Eine einzige, überzeugende Geschichte reicht aus, um in die Endauswahl des Empathie-Awards zu kommen. 
Das Procedere ist einfach: Per E-Mail oder postalisch kann die anschauliche Beschreibung einer konkreten Pflegesituation – möglichst aus 2025 – dargestellt werden. Dabei soll eine bestimmte Pflegefachkraft eine wichtige, positive Rolle spielen. 

Was Sie selbst erlebt haben

Das Wichtigste: Ihre Erzählung sollte auf eigenen Erfahrungen beruhen. Zum Beispiel von Menschen, die im selben Haushalt wohnen oder regelmäßig jemanden im Pflegeheim besuchen. 
Nennen Sie bitte keine Namen, nur Ihren eigenen und wie wir Sie erreichen können. Kommt Ihr Beitrag in die engere Wahl, melden wir uns bei Ihnen und klären das weitere Vorgehen. Die Teilnahme ist bis zum 31. Oktober 2025 möglich.

Vier Preise für Pflegekräfte

Insgesamt vier gleichwertige Preise werden wieder ausgelobt für Pflegekräfte aus dem ambulanten und stationären Bereich. Auch die Pflegedienste und -heime, in denen die Gewinnerinnen und Gewinner arbeiten, profitieren davon. 
Die Preise haben einen Gesamtwert von 6.000 Euro. Es handelt sich vor allem um wertvolle Gutscheine.

Rückblick

Ganz besondere Menschen hatten 2024 den Empathie-Award gewonnen. Zhikong Li und Shile Li aus Kriftel sind 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Sie wollen 2025 eine Pflege-Ausbildung beginnen. Doch auch als Hilfskräfte ernten sie viel Lob. Sie würden sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. 

Bei Hitze bringt Tobias Schreiber, ein ehemaliger Zeitsoldat, schon mal ein Planschbecken für die Füße mit, verschenkt seine Pizza, wenn aus Versehen zu wenig bestellt wurde, kauft Fische für’s Aquarium. 

Dann wäre da noch Monika Tur-Szewczyk aus Mühlheim, früher Verkäuferin und Lagerarbeiterin. Sie ist eine besonders warmherzige, hilfsbereite Kollegin, ist zudem kreativ und porträtiert Menschen, die in der Einrichtung wohnen oder arbeiten. 

Zuletzt muss noch Consejo Pavilario genannt werden, mit 73 Jahren die älteste Gewinnerin des Awards seit seinem Bestehen. Ihre Tätigkeit würde sie mit Herz und Liebe ausführen, sie beherrsche ihr Handwerk vorbildlich, versprühe – zumal als ausgebildete Krankenschwester und Hebamme – großen Enthusiasmus.

Sie wollen sofort loslegen?

  • Jetzt mitmachen

    Wir machen es Ihnen ganz einfach. Für Ihre Beobachtung können Sie so viel schreiben, wie Sie möchten. Wir machen Ihnen keinerlei Vorgaben. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder senden Sie uns Ihre Erfahrungen an AOK Hessen, Pressestelle, 65420 Groß-Gerau.

    E-Mail: empathie@he.aok.de
  • Datenschutzhinweis

    Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/hessen/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die AOK Hessen, Basler Straße 2, 61352 Bad Homburg oder unseren Datenschutzbeauftragten. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können der weiteren Verwendung jederzeit widersprechen. 

    Übrigens werden wir alle Sozialdaten, die wir im Rahmen des Empathie-Awards erheben, bis zum 30. Juni 2026 vollständig löschen.

    Datenschutzrechte
  • Teilnahmebedingungen
  • Fragen und Antworten

Jetzt Mitglied werden

Schließe jetzt Deine Mitgliedschaft direkt online ab – sicher und einfach.