Das Projekt

Über das Projekt AOK Schulfitness

Hintergrund

Früher war alles besser!?

Seit Jahren wird die mangelnde körperliche Fitness der Kinder und Jugendlichen in den Medien beklagt. Gepaart mit Bewegungsmangel und zunehmendem Übergewicht werden Bilder einer heranwachsenden Generation gemalt, die durchaus erschreckend wirken können. Wir wollen uns an dieser Stelle nicht einreihen in die ewige Kritik an der nächsten Generation. In fast 20 Jahren ist dieser Test in Deutschland beinahe 1 Mio. mal bei Schülern durchgeführt worden und die Ergebnisse zeigen über die Jahre hinweg eindeutig Verschlechterungen im Bereich der körperlichen Fitness. Auch wissen wir alle, dass sich unsere Lebenswelt in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich verändert hat. Zunehmende Motorisierung, reduzierte Bewegungsräume im Wohnumfeld, zunehmende digitale Konkurrenz in der Freizeitgestaltung – kaum einer kann behaupten, dass dies an seinem Bewegungsverhalten spurlos vorübergeht. Und dies hat natürlich Auswirkungen.

Freude am Sport

Sport ist unverändert eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Kindes- und Jugendalter. Der Anteil Sport treibender Jungen und Mädchen ist lt. unterschiedlicher Studien über viele Jahre in etwa konstant geblieben. Daran sollte angeknüpft werden!

Genaues Hinsehen

Verschiedene Studien stellen aber auch fest, dass es deutliche Unterschiede gibt. Eine Einflussgröße ist der Sozialstatus: Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus machen seltener und weniger Sport und sind weniger häufig Mitglied in einem Sportverein. Genaueres Hinsehen scheint erforderlich. Selbst Mitglieder eines Sportvereins können in Fähigkeitsbereichen, die wenig gefördert werden, Defizite haben.

Diagnose nötig

Deshalb ist es wichtig, dass Schüler von Zeit zu Zeit an einem Fitnesstest teilnehmen und ihre Stärken und Schwächen objektiv und vergleichbar erfasst werden. Ganz davon abgesehen, dass eine kritische Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen durchaus persönlichkeitsstärkend wirkt.

Testgrundlagen

  • Fitness-Check


    Ziele

    • Diagnose – Erkennen der Stärken und Schwächen
    • Motivation
    • Intervention
    • Fitness-Verbesserung

    Vergleichbarkeit

    Mit einem Fitnesstest erhalten Sie objektive und vergleichbare Aussagen über motorische Stärken und Schwächen Ihrer Schüler.

    Um die Ergebnisse, die ein Schüler bei einer bestimmten Übung erzielt, bewerten zu können, werden die Ergebnisse mit denen einer Vergleichspopulation verglichen und dabei normiert. Der normierte Wert 50 entspricht z.B. immer dem Durchschnitt – und zwar bezogen auf das entsprechende Alter und Geschlecht. Durch eine solche Normierung sind dann zum einen die Ergebnisse der verschiedenen Übungen miteinander vergleichbar, weil die Ursprungsskalen (z.B. Zentimeter oder Sekunden) aufgegeben werden, zum anderen sind die Leistungen unterschiedlichen Alters oder Geschlechts miteinander vergleichbar.

    Analyse

    Die Auseinandersetzung des Schülers mit seinen konkreten Stärken und Schwächen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit und Schnelligkeit ist ein wichtiger Aspekt des Tests. Als Lehrkraft können Sie hier begleitend und beratend Ihren Schülern zur Seite stehen.

    Intervention

    Auf Basis einer solchen Analyse kann eine geeignete Intervention, die den motorischen Schwächen entgegenwirkt, erfolgen oder eine gezielte Förderung der Stärken. Es können individuelle Konzepte für einzelne Schüler oder eine Klasse oder Lerngruppe entwickelt werden. Wir haben für Sie konkrete Vorschläge zur Intervention vorbereitet. Nach Eingabe der Testdaten und Auswertung können Sie unsere Übungssammlung zur Intervention bestellen.

    Motivation

    Das Wissen über die eigene motorische Leistungsfähigkeit und die Möglichkeit einer erneuten Überprüfung steigert in vielen Fällen die Motivation zu mehr Sport und Bewegung.

  • Der Münchner Fitnesstest

    Der Münchner Fitnesstest (MFT nach RUSCH/IRRGANG) misst konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Der Test ist für alle Altersstufen von 6 bis 18 Jahren anwendbar. Hier wird er um eine Ausdauerübung (Sechs-Minuten-Lauf nach BÖS/MECHLING) erweitert. Dieser Fitnesstest mit ca. 1 Mio. durchgeführten Tests ist einer der meistgenutzten in Deutschland.

    Um präzise und vor allem vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, ist es von besonderer Bedeutung, den Test unter vergleichbaren Bedingungen durchzuführen. Deshalb sollten die Hinweise zu Testaufbau und -durchführung möglichst genau eingehalten werden. Die Übungen eins bis fünf können in einem Stationsbetrieb durchgeführt werden. Während des Tests gehen die Schüler dann mit ihren Testbögen von Station zu Station. Dort können die Ergebnisse der jeweiligen Übung eingetragen werden. Die beiden Ausdauertests (Stufensteigen und 6-Minuten-Lauf) werden als Gruppentest durchgeführt.

    Zeitbedarf

    Für eine Schulklasse mit 20-30 Kindern benötigt man mit ca. fünf Helfern maximal zwei Unterrichtsstunden. Durch die Verdoppelung der Teststationen 1-5 kann die Testzeit verkürzt werden. (Entsprechend ist der Materialbedarf für diese Stationen zu verdoppeln).

    Räumliche Voraussetzungen und Gerätebedarf

    Der Test kann in jeder Turnhalle durchgeführt werden.
    Benötigt werden:

    • 3 Langbänke
    • 3 Gymnastikbälle
    • 3 Stoffsäckchen (20 x 15 cm) mit 500 Gramm Reis, Bohnen oder Erbsen gefüllt
    • 1 Sprossenwand
    • 2 Stoppuhren
    • 1 Kasten
    • 1 schwarze Tafel oder Weichbodenmatte an die Wand fixiert (150 x 50 cm)
    • 1 Mess-Skala, deren Nullpunkt sich in Bankhöhe befindet und nach oben (Minusbereich) und unten (Plusbereich) jeweils 15 cm umfassen soll
    • 4 Begrenzungskegel
    • zusätzlich Klebeband, Kreide/Magnesia, Weichbodenmatte, Staubtuch, Meterstab

    Vorbereitung

    Machen Sie sich möglichst vorab mit den einzelnen Testübungen vertraut. Es empfiehlt sich, vor dem eigentlichen Aufbau die benötigten Materialien (siehe Räumliche Voraussetzungen und Gerätebedarf) zu überprüfen und ggf. vorzubereiten. Der Aufbau selbst ist dann einfach und benötigt bei guter Vorbereitung nur wenige Minuten. Nutzen Sie hierzu die "Handreichung für den Fitnesstest". Bauen Sie die einzelnen Teststationen vor der Sportstunde auf und bringen Sie Markierungen und Skalierungen an. Für die Durchführung des Tests ist es ratsam, einige Testhelfer (Kollegen, ältere Schüler) einzusetzen. Mit den teilnehmenden Schülern sollte ggf. das Pulsmessen geübt werden. Laden Sie sich den Fitness-Check-Bogen (pdf) herunter und drucken ihn für jeden Schüler als „Laufzettel“ aus. Vor Beginn des eigentlichen Tests muss der Ruhepuls gemessen werden (Wert bitte bei der Übung Stufensteigen eintragen!). Anschließend sollte ein Aufwärmprogramm von ca. 10 Minuten durchgeführt werden. Die Testaufgaben werden vom Testleiter erklärt und dargestellt.

Projekt

Über das Projekt AOK Schulfitness

Disziplinen

Die Übungen im Detail

Teilnahme

So läuft die Teilnahme ab

AOK Schulfitness

Sie sind am AOK Schulfitness Angebot interessiert?

Zum Fitnesstest